URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/pc-kaputt-netzteil-schuld_257825/page_2 - zur Vollversion wechseln!
hört sich nicht so schlecht an, sehr gut sogar.
wär interessant obs unter last dann zambricht.
Zitat aus einem Post von charminhört sich nicht so schlecht an, sehr gut sogar.
wär interessant obs unter last dann zambricht.
ich glaube es ist wohl am einfachsten zuerst das netzteil zu wechseln, um zu überprüfen ob es vielleicht daran liegt.
derzeit ist in meinem pc ein be quiet dark power pro 11 mit 550watt verbaut. vielleicht wäre es gut ein corsair netzteil mit 550 oder 650 watt zu testen, weil laut meinen internet suchen die be quiet netzteile doch sehr fehleranfällig sein sollen.
da ich aber kein experte bin was z.b. atx 2.4 usw heißt, würde ich es toll finden, wenn ihr mir ein netzteil von corsair empfehlen könntet, das maximal 130 euro kosten sollte. soviel kann ich gerade noch verkraften, auch wenn ich alles andere als reich bin
da das dark power pro 11 550 watt atx2.4 ist, muss ich wohl ein atx.2.4 netzteil von corsair kaufen oder ist die atx nummer egal?
Siehst du irgendetwas verdächtiges im Windows Event Manager?
Komische Farben würden mich jetzt mal sofort auf Graka bringen...
Vielleicht hängt sich der Treiber auf.
Würde aber wieder nicht mit den Freeze/Reboots am Desktop zusammenpassen.
@NT
Da sind meine Erfahrungen eher umgekehrt Finde die be quiet! eigentlich sehr gut.
Aber wenn es unbedingt ein Corsair sein soll
z.B. dieses hier: https://geizhals.at/corsair-rm-seri...75.html?hloc=at
Und mit 750 Watt hättest du bereits etwas mehr Luft nach oben für ein zukünftiges, neues Sys.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Netzteil liegt tbh
Bei einer A10 APU würd ich _irgendein_ Netzteil reinhängen um zu testen, zB
https://geizhals.at/aerocool-vx-plu...3-a2238661.html
Zitat aus einem Post von florian32ich glaube es ist wohl am einfachsten zuerst das netzteil zu wechseln, um zu überprüfen ob es vielleicht daran liegt.
aus dem windows eventlog kann man eigentlich garnichts rauslesen. da sind so viele fehler, das ich total überfordert bin:
ein paar event ids von rot unterlegten dingen aus dem systemlog:
kernel power event id 41 (kritisch)
event id 6008
event id 36887 (schanel)
event id 7000
event id 7009
wegen der kernel power id 41 bin ich überhaupt auf das netzteil gekommen, weil da steht das der strom unerwartet ausgefallen ist.
kann das bedeuten das ich stromschwankungen habe und mein netzteil das nicht packt oder protokolliert windows das einfach nachdem ich den powerknopf betätigt habe, weil das system hängengeblieben ist am nächsten start?
manchmal zeigt er mir nen bluescreen und will daten sammeln für nen report im bluescreen und die prozentanzeige bleibt stehen und er hängt sich auf.
auch die vielen netzwerkfehler machen mir sorgen. deshalb hab ich ja gefragt ob die abgebrochene nase an meinem netzwerkstecker fehler hervorrufen könnte, denn da sind ja relativ viele "netzwerkservice" fehler.
ich hab mir das programm "blue screen viewer" installiert um eventuell mehr daten zu haben, aber da stehen auch so viele dinge, das ich mich 0 auskenne. ausserdem erzeugt windows in letzter zeit fast keine bluescreens mehr, weil die bluescreens entweder selbst einfrieren oder der pc mit psychedelischen farben hängenbleibt oder rebootet bevor windows ne fehlermeldung erzeugen kann.
die bluescreen meldungen sind also schon älter:
UNEXPECTED KERNEL MODE TRAP
DRIVER IRQL NOT LESS OR EQUAL
KMODE EXCEPTION NOT HANDELED
IRQL NOT LESS OR EQUAL
SYSTEM THREAD EXCEPTION NOT HANDELED
und zum thema cpu checken: was soll ich denn da ändern? hab die neuesten treiber für das board und die apu drauf. temperaturen sind laut auslese gut.
ich kann nur probieren als ersten schritt mal den ram auf 1600mhz runterzutakten (verändern sich da die timings?)
auch kann ich probieren die 2 ramriegel mal in die 2 anderen slots zu stecken, obwohl ich sie in die laut mainboard handbuch bevorzugten slots gesteckt habe.
dann werde ich mal einen ramriegel ausbauen usw usf.
Reiß mal einen Riegel heraus und teste nur mit einem!
Hast du diese Reboots auch mit nur einem Ram Modul?
Kann natürlich auch am Mainboard selbst liegen...
Zitat aus einem Post von ENIACReiß mal einen Riegel heraus und teste nur mit einem!
Hast du diese Reboots auch mit nur einem Ram Modul?
Kann natürlich auch am Mainboard selbst liegen...
Test Tagebuch:
hab heute mal die ram steine ausgebaut und in die 2 anderen slots gesteckt
pc und netzteil ausgesaugt
ausserdem hab ich die mouse nun direkt am usb angehängt und nicht, wie sonst auf nem ps/2 zu usb adapter, den ich sonst verwende.
werte also auf den nächsten reboot oder freeze und werde dann weitertesten
Tagebuch Nachtrag:
Ist wieder mit psychedelischen Farben stehengeblieben.
Hab jetzt alles mit nur einem Ram Riegel probiert. Egal in welchen Slot ich einen der beiden Ram Riegel stecke....memtest86+ bleibt immer bei 75% stehen. Wenn ich beide Ramriegel reingebe, bleibt er bei 37% stehen.
Ist doch eher unwahrscheinlich, das beide Ram Riegel kaputt sind oder? Kann also doch nur das Netzteil oder das Mainboard sein denke ich mal.
Kann mir jemand sagen, was ich noch testen soll?
Vermutlich hat die CPU dann was oder aber die Ram Riegel wollen mehr Spannung bzw entspanntere Timings
Zitat aus einem Post von Viper780Vermutlich hat die CPU dann was oder aber die Ram Riegel wollen mehr Spannung bzw entspanntere Timings
Zitat aus einem Post von Viper780Vermutlich hat die CPU dann was oder aber die Ram Riegel wollen mehr Spannung bzw entspanntere Timings
hallo leute
ich hatte schonmal einen thread hier https://www.overclockers.at/danger-...l-schuld_257825
jedoch möchte ich hier fortschritte posten. ich hab alles probiert, ram umstecken in andere slots, nur einen ramstein...immer wieder reboots und freezes.
heute hab ich also probiert den ram von 1866mhz auf 1600 zu stellen...und siehe da, es scheint zu funktionieren. keine reboots oder freezes mehr.
jedoch hat meine apu jetzt noch weniger leistung als zuvor, weil apus ja besonders auf schnellen ram angewiesen sind.
meine frage lautet nun: kann ich probieren die volt meines rams zu erhöhen um ihn vielleicht auch auf 1866 mhz stabil zu bekommen? normalerweise rennt der ram bei mir mit 1.580v
bis wieviel volt verkraftet so ein ddr3 riegel normalerweise? darf ich bis 1.6v raufgehen um zu sehen ob ich ihn stabil bekomme bei höherer geschwindigkeit oder ist das zu viel?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025