URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/pa-boxen_anschlieszen_115749/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Mein Bruder hat sich bei ebay boxen gekauft.Es handelt sich dabei um pa-boxen von Omnitronic.Die boxen haben an der Rückseite 2x6,3mm Klinkenstecker.Es steht aber keine Polung dabei.
Jetzt stellt sich die Frage:sind die Klinkenstecker für jeweils ein Kabel oder schließt man zwei kabel an jeweils einen stecker ?
Es könnte ja sein,das der zweite Klinkenanschluss nur zum durchschleifen oder sowas ist.
Kann man solche Boxen mit einem normalen Hifi verstärker überhaupt betreiben ?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
mfg
dave
edit : ich wollt nur noch sagen das ich mich nicht sonderlich damit auskenn,also hab ich vielleicht blödsinn geschrieben,
6,3mm klinken an den boxen? sind die etwa aktiv (dh. mit integriertem verstärker?) ansonsten kann i ma des ned vorstellen!!!
mach mal pics...
wenns aktive sind, dann kannst ganz simpel mit nem line-signal (zb. aus der soundkarte) reinfahren
wenn ned (was i ned glaub) sind des gaaaanz, ganz komische boxen die er da erstanden hat...
und: der zweite stecker ist mit sehr hoher warscheinlichkeit durchgeschliffen (dh. für den anschluss einer weiteren box)
btw. hast von denen eine type auch, wenns schon "markenboxen" sind?
1) bin auch der meinung dass die zwei buchsen da sind ums signal durchschleifen zu können
2) 6,3mm klinkenstecker sind an PA-boxen ned so ungewöhnlich tatsache is dass es keine wirklich standardisierten steckverbinder dafür gibt, darum findet man auch klinken und XLR stecker dafür, 6,3mm klinke is jo eh a kräftiger stecker, des geht scho
polung is ziemlich sicher am spitz + und am "hals" hinten -, wenns verkehrt is is es ah wurscht... hauptsache es is bei beiden boxen gleich
obs ein HIFI amp kann? logisch - dem is des eigentlich egal welche box, hauptsache die impedanz stimmt...
Vielen Dank
@indigo : es sind keine Markenboxen,das is so ziemlich das billigste was gibt.Eine Box hat nur ca.40€ kostet
Die beiden Klinkenbuchsen sind definitiv parallel verdrahtet! Üblich ist (wie schon gesagt) die Belegung Tip = +, Ring = -
Früher waren die Klinken-Steckverbinder durchaus STandard im PA-Bereich, haben sich dann aber nicht wirklcih behaupten können (Kontaktsicherheit, Strombelastbarkeit, Zugentlastung, Berührungsschutz usw.)
mich wunderts vor allem aus dem grund, weil signal/stromführende leitungen normalerweise nie mit männlichen verbindern geführt werden (wie schon gesagt aus berührungsschutz)
vor allem im PA bereich kanns schon sein das da mal ziemliche hazn drauf is...
klinkenverbindungen sind eigentlich recht verbreitet im PA-Bereich, auch bei höherwertigen Systemen.
heuzutage gibts aber auch schon oft Speakon-Steckverbinder von Neutrik, die sind ganz nett...
normalerweise sind die beiden Buchsen einfach parallel verdrahtet.
@ aktive leiter & männliche verbindungen:
normale leistungsbereiche bei PA-Endstufen sind 300-3000W @ 4 Ohm, das heist ne wir haben maximale spannungen von 30-100V.
Zitat von Master99@ aktive leiter & männliche verbindungen:
normale leistungsbereiche bei PA-Endstufen sind 300-3000W @ 4 Ohm, das heist ne wir haben maximale spannungen von 30-100V.
wer gut leitet wie ich der spürt an einer 74Wrms@6Ohm endstufe schon wenn sie voll spielt
30V rechteck san auch scho ganz leicht zu fühlen
hinzukommen dann donn noch interne (schutzbe)schaltungen, das z.b. rechteckspg. nitmoi auftreten können... egal, wenn ma a hirn hat, dann kann man 99% der gefährdungen eh aus dem weg gehen.
des kannst aba bei 99% der leute ned von vorneherein sagen, das hirn hom...
egal, mi wunderts nur...
Zitat von Master99Zitat von TscheckoffAlso Rechnungen sind normal noch da...
Ach ja ...
Wärs´t du jetzt an 2 oder 3 Stk. davon interessiert ?
Weil 1 Stk. würde der Viper womöglich brauchen...
GH-Link:
http://www.geizhals.at/a78672.html
So ungefähr sind die Riegel ...
Nur eben von Infineon...
Ich komme eigentlich aus der Obersteiermark (Judenburg --> Möderbrugg) ...
Bin aber unter der Woche schulisch in Kärnten (Villach) aktiv...
MFG
Tscheckoff
mhm, die neutrik-stecker solltest in jedem musikgeschäft bekommen.
aber da du de ja hauptsächlich daheim betreiben willst is eh egal, keine belastungen, keine zugentlastung nötig und nit oft ein/austecken...
bist so deutlich billiger ausgestiegen :-)
zudem stimmen die argumente gar ned so find ich, die belastbarkeit is bei guten buchsen schon recht groß (manche buchsen haben extrem starke kontakte die sehr fest aufdrücken) und wenn man bedenkt vo diese stecker herkommen (nämlich aus telefonvermittlungen ) sollten sie eigentlich schon einigemal ein/austecken aushalten
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025