URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/neuer-netzteilstandard-atx12vo_257179/page_2 - zur Vollversion wechseln!
reinstecken ist ja meistens garnicht das problem, rausziehen gestaltet sich nur manchmal sehr schwierig
Zitat aus einem Post von WONDERMIKESolang ich bei denen nicht das Gefühl hab das Motherboard beim Reinstecken zu beschädigen bin ich schon glücklich
Ich hatte auch schon angebrannte Kontakte bei den ATX Steckern - dann sind die erst schwer rauszubekommen - genau dagegn sollts aber helfen - im gesamten sind die Ströme bei nur 12V geringer, die Kabelverluste damit auch und die Gefahr das Kontakte abheitzen auch.
Ich würds ja sinnvoll finden wenn die angeschlossenen Geräte auch alle nur 12V hätten - aber man schließt eh kaum noch was an... in Zeiten von M.2 und ohne CD-LW gibts eh nimmer viel was Molex/Sata power anschlüsse hat - so gesehn versorgt jetzt eh ah des MB schon alles
wo ich ein problem seh ist, dass die motherboard hersteller vermutlich ordentlich an den spannungswandlern sparen werden, d.h. ordentliche wirds dann wohl nur auf sehr teuren boards geben.
relativ wurscht auf der 5 und 3,3V rail
Zitat aus einem Post von InfiXwo ich ein problem seh ist, dass die motherboard hersteller vermutlich ordentlich an den spannungswandlern sparen werden, d.h. ordentliche wirds dann wohl nur auf sehr teuren boards geben.
exakt, da werden selbst die schlampigsten VRMs in den himmel gemarketed
die PSUs zur Zeit sind aber auch eher billig gebaut - wir wollen ja keine 500€ für ein Netzteil zahlen
und ich glaub eigentlich nicht das irgendwelche Komponenten die bissl mehr als fast keine Leistung brauchen von 5V oder 3,3V laufen um ehrlich zu sein. Also 5V und 3,3V wird keine große Belastbarkeit nötig sein, und daher auch kein teurer Wandler am Mainboard, und negative Spannungen werden bei den wenigen Komponenten dies noch brauchen - vorwiegend analoge Schaltungen und RS232 - jetzt auch schon meist selbst erzeugt...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025