URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/neue-psu-fr-rtx-3080-und-11th-gen-12th-gen_256863/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Servus,
ich werde mir 2021 oder das Jahr noch vermutlich ein neues PSU beschaffen müssen (8700k@4,8, 3080, 3xHDD, 2xSDD), da die 500W nicht mehr wirklich reichen. Zukunft wird 9900K, 11th gen oder 12th gen... Es wird also knapp.
Ich hätte an 750W/850W gedacht. High-end Hardware (GPU und CPU) wird da vermutlich nie reinkommen, aber dennoch Mittelklassekomponenten.
Was ist da aktuell noch State of Art? Ich war bisher mit Bequiet sehr glücklich, Akustik ist mir extrem wichtig. Habe aber gelesen dass sie qualitativ stark nachgelassen haben. Kann man den Hersteller grundsätzlich noch empfehlen und welche Serien dann?
Hätte so 70-130e gedacht, aber bin auch nicht abgeneigt gebraucht zu kaufen.
Danke!
Hab einem Freund das hier eingebaut:
https://geizhals.at/enermax-marbleb...=at&hloc=pl
Grund: Preis für 750W und modular.
Klar, man könnt noch 80 plus zertifizierung bei 230V nehmen, dann noch an 140er lüfter usw.
Aber der Preis hat einfach gepasst für die Leistung.
edit:
von bequiet zb.:
https://geizhals.at/be-quiet-system...=at&hloc=pl
edit²:
LC Power sagt mir jetzt nix (was sagt das forum?)
Aber hat 80 plus gold bei 230V, modular, 140mm lüfter.
https://geizhals.at/lc-power-lc6650...=at&hloc=pl
[Seasonic Focus PX 650W]. Das höherwertige [Prime TX-650] befeuert seit mir seit Ende 2019 einen Threadripper 3970X unter Volllast, zuerst mit 64, dann 256GiB RAM.
Da kommt aus'm Netzteil trotz der Last nur ein sanfter Hauch kühler Luft raus, echt arg. Mir wurde Seasonic schon von zig Personen für viele Jahre an's Herz gelegt, und bis hier her hatte ich das ignoriert.
Aber die Resultate scheinen für sich zu sprechen. Daher ein Lanzenbruch für Seasonic. Enorm hohe Effizienz und 10-12 Jahre Garantie.
Zitat aus einem Post von GrandAdmiralThrawn[Seasonic Focus PX 650W]. Das höherwertige [Prime TX-650] befeuert seit mir seit Ende 2019 einen Threadripper 3970X unter Volllast, zuerst mit 64, dann 256GiB RAM.
Da kommt aus'm Netzteil trotz der Last nur ein sanfter Hauch kühler Luft raus, echt arg. Mir wurde Seasonic schon von zig Personen für viele Jahre an's Herz gelegt, und bis hier her hatte ich das ignoriert.
Aber die Resultate scheinen für sich zu sprechen. Daher ein Lanzenbruch für Seasonic. Enorm hohe Effizienz und 10-12 Jahre Garantie.
Bei dem breit gespannten Budget würde ich auf alle Fälle die PSU Tier Lists anschaun und sichergehen, dass du eins mit DC-DC-Wandlern nimmst und kein gruppenreguliertes. Gleich mit 10 Jahren Garantie wenn du wirklich über 100 ausgibst.
Nicht alle Corsair! Da mußt aufpassen. Mein AX1200i hat z.B. Flextronics Innereien. Eigentlich sollten die erste Sahne sein. Aber: Da ist mir auch schon ein's verreckt, obwohl die Last nie über 700W war.Zitat aus einem Post von charminseasonic sind super. die corsair haben iirc auch seasonic innereien. hab mit seasonic nur gute Erfahrungen gehabt bisher.
Seasonic hat auch absolute 0815 Netzteile die nicht besser sind als irgendwelche NoName Teile. Schau dir die Seasonic S12III an zB.
Zitat aus einem Post von WONDERMIKEBei dem breit gespannten Budget würde ich auf alle Fälle die PSU Tier Lists anschaun und sichergehen, dass du eins mit DC-DC-Wandlern nimmst und kein gruppenreguliertes. Gleich mit 10 Jahren Garantie wenn du wirklich über 100 ausgibst.
Habe seit 2 Jahren das be quiet! Dark Power Pro 11 650W und da habe ich damals schon die Vega64 mit rund 350W sowie die 5700xt mit 340W neben dem 3800x laufen..
Bisher habe ich den Lüfter noch nie gehört, auch hatte ich mit dem Netzteil noch nie Probleme.
Zitat aus einem Post von charminwo sind diese listen? hast nen link ?
danke, wahnsinn was sich die leut für arbeit machen
Danke für die Tipps! Scheint als würden da doch die Meinung sehr auseinander gehen
Kann man Bequiet noch guten Gewissens kaufen und spricht eurer Meinung nach was gegen ein gebrauchtes NT, wenn's gut im Schuss ist?
Ich hab erst jetzt ein beQuiet gekauft, weil es bei der Leistung nur einer von 2? Hersteller (Corsair als anderer?) war der ein voll-modulares mit 10 Jahre Garantie angeboten hat.
10 Jahre Garantie ist halt auch sehr viel Confidence ins Produkt (oder Spekulation dass sich nach ein paar Jahren keiner mehr meldet).
Bei der hochpreisigen Hardware die ich immer verbaue (ich meine 3090 ... srsly, da hab ich kein 50 Euro Netzteil mehr im Case) ist mir das Netzteil schon auch wichtig. Problem kann man aber wenn man Pech hat wohl mit jedem Hersteller haben.
Gegen gebraucht spricht prinzipiell natürlich nichts, aber Alter hat natürlich auch Auswirkungen auf die NT-Hardware (Kondensatoren altern natürlich, diverse Isolier-schichten/-pasten o.Ä. können natürlich austrocknen und abbröckeln oder was auch immer ... Lüfter kann mit der Zeit kaputt werden (rattern/schleifen/...).
Hätte z.B. das gerade gefunden, https://www.willhaben.at/iad/kaufen...teil-426029571/
Das scheint mir recht fair, falls preislich noch bisl was geht, hat allerdings nur 5j Garantie und ist seit 2016 in Verwendung.
Nimmt sich's was ob man Power Zone, Straight Power oder Dark Power nimmt?
Die anderen Hersteller schau ich mir auch noch an, aber da muss ich mich noch mehr einlesen.
Ein 4 Jahre altes Netzteil um 25% unter Neupreis ist "recht fair"?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025