Neue graka -> brauch ich mehr saft? - Seite 4

Seite 4 von 4 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/neue-graka-brauch-ich-mehr-saft_246692/page_4 - zur Vollversion wechseln!


davebastard schrieb am 27.07.2016 um 23:55

kg=kaltgeräte


lalaker schrieb am 28.07.2016 um 00:02

Ich habe es mir fast gedacht.

Mir wäre kein aktuelles Modell bekannt, das noch auf 80mm Lüfter setzt.

Was für ein Gehäuse hast du? Bei vielen modernen Gehäusen kann man das NT auch verkehrt herum einbauen, also Lüfter oben.


retro schrieb am 28.07.2016 um 10:01

Ok, danke.

Das Gehäuse ist ein Bitfenix Phenom, das NT wird stehend eingebaut, dh. ich hab den Lüfter entweder saugend oder blasend richtung Frontabdeckung (vibriert) oder Richtung CPU Kühler... ideal wäre daher eben ein Lüfter zum nach unten gerichteten Anschluss, damit die warme Luft abtransportiert werden kann, ein kleiner Luftstrom müsste bei einem moderenen NT (und Sys) eigentlich ausreichend sein... deswegen auch die Überlegung ein ganz passives zu nehmen...

So kannst dirs vorstellen, nur das ich keine AIO hab sondern einen U12S.

click to enlarge


BTW: Sorry fürs Thread Highjacken :)


lalaker schrieb am 28.07.2016 um 11:42

Also afaik darf man passive Modelle nur waagrecht einbauen, mit den vielen Löchern (meist Oberseite des NT) nach oben, das scheidet bei dem Gehäuse wohl aus.

Das NT ist klar so zu positionieren, dass es kalte Luft von außen ansaugt. Ob ein RM550X bei dieser Konstellation lange passiv bleibt weiß ich nicht.

In dem Bild sieht man das AX760i, also das digitale Schwestermodell von meinem. Ich nehme an, der User hat sich bewusst dafür entschieden weil es bei ihm vlt. auch passiv bleiben sollte. Das 760i mit Lüter ist nämlich eher laut.

Alternativ nimm vlt. gleich ein leises BQ Pure Power 9 (mit KM).


sc0rp schrieb am 28.07.2016 um 16:48

ich hab das mit dem multi rausgefunden. das problem war dass ich "Real time ratio changes in OS" aktiviert hatte. Jetzt steht er als 41 da. Mal schauen ob das Problem mit underclocking persistiert


lalaker schrieb am 28.07.2016 um 17:00

Wo kann man das (de/aktivieren)? So eine Einstellung im OS kannte ich gar nicht.


normahl schrieb am 28.07.2016 um 17:01

Ist eine Option im Bios


sc0rp schrieb am 28.07.2016 um 18:14

ist unter advanced frequency settings drinnen, über der option für den intel turbo boost (wenn real time ratio in OS aktiviert ist, gibts keinen intel turbo boost). wurde im sandy bridge guide auf OC.at empfohlen einzustellen




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025