Netzteilphilosophie - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/netzteilphilosophie_62092/page_2 - zur Vollversion wechseln!


NL223 schrieb am 11.01.2003 um 19:34

Zitat von alex5612
ausser dass bei passiven pfc evtl die drossel brummen könnt

und, weiss ned ob des ein wircklicher nachteil is, aber die drossel is ganz schön schwer und groß in meim NT...


lama007 schrieb am 11.01.2003 um 20:31

eine weitere Unterstützung für die Gegner meiner Netzteilphilosophie:

"Sie sollten ein Netzteil immer kleinstmöglich einsetzen. Je größer das gewählte Netzteil ist, umso größer ist auch der Grundumsatz und die Wärmeentwicklung." pcsilent.de FAQ Netzteile

je stärker das das Netzteil, desto größer die Kühlkörper wird wohl nur zum Teil stimmen, den Netzteile werden vermutlich in einer Standardgröße hergestellt. Gerade in diesem Fall wird so eine große Drossel einem großen Kühlkörper im Wege stehen.


NL223 schrieb am 11.01.2003 um 21:47

Zitat von lama007
Gerade in diesem Fall wird so eine große Drossel einem großen Kühlkörper im Wege stehen.

de drossel nimmt tatsächlich einiges an platz weg, allerdings is in meinem fall von am 300er noname des netzteil zwar randvoll gepakt und es war schon schwer ein einizges relais ordentlich reinzubekommen, aber die kühlkörper sind trotzdem groß genug, zumindest bekomm ich bei betrieb unter vollast von meinem pc keine hohen temperaturen drauf zam...


alex5612 schrieb am 12.01.2003 um 00:02

also imho ist es wurscht was du nimmst

es sollte ausreichen von der leistung und nicht extrem laut sein

mit grossen kühlkörpern kannst du nen schwachen lüfter ausgleichen

aber auch umgekehrt


einzig was eindeutig ist dass bei einem stärkeren vermutlich die leerlauf verluste höher sein werden

aber ich würd mich damit nicht länger bschäftigen weil du kommst nur zum ergebnis dass der junk so ärgstens billig gebaut wird wie nur möglich und dir dann als highend spannungsquelle die mit einer eigenen philosopie geschafft wurde verscherbelt wird


lama007 schrieb am 12.01.2003 um 00:38

ich schließ mich dir an: es sollte genug Leistung haben und leise sein.


Indigo schrieb am 12.01.2003 um 12:48

Zitat von alex5612
also imho ist es wurscht was du nimmst

aber ich würd mich damit nicht länger bschäftigen weil du kommst nur zum ergebnis dass der junk so ärgstens billig gebaut wird wie nur möglich und dir dann als highend spannungsquelle die mit einer eigenen philosopie geschafft wurde verscherbelt wird

meine rede, genauso ist es und da iss komplett wurscht obs jetzt a enermax oda sonstiges markengerät is oda irgendein noname ding, BILLIGST ! (enermax is halt teuer und ma kriegt a BILLIGST gerät :D )


lama007 schrieb am 12.01.2003 um 14:30

im Verhältnis zu anderen Teilen scheinen mir die Netzteile eh nicht so teuer. Um 50 Euro kriegst schon ein brauchbares Netzteil, in dem doch eine Menge reinglötet und angesteckt ist, während Speicherriegel 80 90 150 300 550 .... Euro kosten. Außerdem sind Netzteile relativ wertbeständig; sie kosten nach einem halben Jahr nich nur mehr die Hälfte.


Indigo schrieb am 12.01.2003 um 20:08

wär schön wenns sekundärgetaktet auch was gäbe auf dem sektor... :(


lama007 schrieb am 13.01.2003 um 21:32

kannst du mir sagen, was "sekundärgetaktet" bedeutet?


NL223 schrieb am 13.01.2003 um 21:34

des heisst das ma an trafo hat und die spannung hinterm trafo "zerhackt" und so die reglung baut, allerdings hätt des auch extreme nachteile beim PC zB, weil a 500W trafo is ned grade elicht :D


lama007 schrieb am 13.01.2003 um 21:49

hab verstanden :cool:


plainvanilla schrieb am 14.01.2003 um 15:21

habe Netzteil 431W Enermax EG465AX-V(E), 431 Watt gekauft, GEIL


plainvanilla schrieb am 14.01.2003 um 15:39

Zitat von plainvanilla
habe Netzteil 431W Enermax EG465AX-V(E), 431 Watt gekauft, GEIL

wer verwendet mein account?
hat sich erledigt, hab sehr spassige arbeitskollegen:bash:


Viper780 schrieb am 15.01.2003 um 18:08

i hab jetzt ned alles gelesen aber ein Netzteil hat bei ca. 60-80% den besten wirkungsgrad da wird es acuh im verhältniss zu anderen (bei selber belastung!) ned so warm.

was wichtig is das die letunen sehr stabil is weniger wieviel watt die haben.
des geilste NT is des vo Zalman


Indigo schrieb am 16.01.2003 um 17:51

Zitat von NL223
des heisst das ma an trafo hat und die spannung hinterm trafo "zerhackt" und so die reglung baut, allerdings hätt des auch extreme nachteile beim PC zB, weil a 500W trafo is ned grade elicht :D

DES is da anzige nachteil bei der gschicht, nur hätt ma dann schöne spannungen die unabhängig sind voneinander, wäre bei primärgetakteten NT's aba genauso möglich, nur das ma halt für jeden zweig die gesamte regelung diskret aufbauen...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025