URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/netzteil-roundup_2005_2006_154606/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Zitat"...Für das diesjährige Roundup sind wir direkt an die Quelle gegangen, dort wo so gut wie alle Netzteile hergestellt werden: Dongguan in der Provinz Guangdong im Süden Chinas. Hier haben wir unsere Zelte aufgeschlagen und testeten in einem speziell eingerichteten Labor. Messungen der Lautstärke wollten wir unseren Lesern dieses Mal nicht vorenthalten, mussten das Messen dann doch wegen technischer Mängel der schalldichten Kammer aufgeben. Dies müssen wir uns dann leider für das nächste Roundup aufsparen. Da wir tagelang mit den Netzteilen testeten konnten wir uns aber einen recht guten subjektiven Eindruck machen und haben den in die Beschreibung der Netzteil mit eingefügt..."
Was ist los auf einmal? Sonst gabs Monatelang keine news und wenn dann irgendwas komisches, und jetzt kommt man mim Lesen nimmer hinterher!
Danke, nur weiter so!
1. Platz ist dieses Amacrox NT? Im Innern siehts aus wie ein Noname NT, ohne hochwertige Bauteile. (z.B. winziger Kühler)
Heisst das Teil wirklich "frei Erde"? Oder ist es nicht geerdet?
Zitat von HeuJi1. Platz ist dieses Amacrox NT? Im Innern siehts aus wie ein Noname NT, ohne hochwertige Bauteile. (z.B. winziger Kühler)
Heisst das Teil wirklich "frei Erde"? Oder ist es nicht geerdet?
netter test, aber weder lautstärke noch Burst test wurden gemacht, auch die stützzeit wäre wichtig und wie hoch die maximale belastung der einzelnenschienen wirklich ist find ich auch nicht nur manchmal die max. W anzahl
Alles ganz schön.....vorallem das interview mit Be-quiet.
Angeblich komme man nicht über 85% wirkungsgrad hinaus bei bezahlbarem Preis etc. Das hat man vor Jahren zur Aktiven-PFC auch gesagt. Ich habe hier gerade ein Be Quiet NT zum reparieren daheim. Es hat einen standarddefekt wie jedes Noname NT auch. Auch insgesamt ist ein Be-Queit nicht viel besser aufgebaut. Die einzigen Unterschiede sind: Größere schwarz Eloxierte Kühlkörper, einen dickeren Übertrager (wobei das egal ist, ein kleinerer packt die Leistung genauso), selbiges bei der Speicherdrossel und eine silberne Lackierung der Außenseite. Die Regelung ist wie in jedem No-Name mit TL494 + LM339. Das rechtfertig den Preis nie....
Ich habe schon viele NT's gesehen auch von innen.
Wenn ich mal wirklich ein NT empfehlen würde, dann das Seasonic S12, es ist vom Wirkungsgrad einfach bestens. Und hat Power, ob beim Idle-Laufen über Nacht oder Hardcore-zoggen.
Auch gut sind das Amacrox bzw FSP. Es sind ja die gleichen, muss man sich nur mal das innere ansehen.
Gruß, Manta
da du anscheinend in der materie arbeitest würde mich interessieren was du zu Tagan, OCZ, Enermax und dergleichen sagst
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025