LED Streifen dimmen

Seite 1 von 1 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/led-streifen-dimmen_262556/page_1 - zur Vollversion wechseln!


master_burn schrieb am 03.10.2023 um 08:23

Ich brauch hilfe bei der Lichtinstallation meines Wohnzimmers. Bis vor kurzem hab ich led Glühbirnen mit einem Eltako EUD61NPN-UP und Tastern auf 230V gedimmt.
Folgendes Schaltdiagramm:

click to enlarge

Jetzt stelle ich auf einen 24V LED Streifen (Konstantspannung) von Lumitronix um. Das funktioniert nicht wie gedacht, hab das falsche Netzteil gekauft.

Welches Netzteil kann ich für die Phasenan/abschnittsdimmung des Eltako verwenden. Benötigte Leistung inkl. Overhead ist 100W.

Und ja ich möchte keine Funklösung, Dali ist mir zu komplex und ich kann nicht mit Niedervolt im selben Kabelkanal für die Taster fahren.

Die meisten dimmbaren Meanwell Netzteile wollen ein PWM Signal in 10V - gibts dafür Dimmer an die ich meine 230V Taster anschließen kann?

Any ideas? Danke für jeden Input


master_burn schrieb am 03.10.2023 um 14:31

Nach ein bissl recherchieren hab ich folgende idee:

Ein Meanwell NPF-120D-24 Netzteil. Das lässt sich mit 0-10V steuern / dimmen. edit: Das Meanwell ELG-150-24B müsste auch gehen.

Dazu ein Eltako SDS61/1-10V. An den können 230v Taster angeschlossen werden und es gibt das 1-10v steuersignal an das Meanwell. (Ich nehme sn wenn der Eltako das signal ”aus” bekommt wird die steuerspannung auf 0V gehen, sprich der bereich von 0-1V is halt nicht dimmbar)

Die frage ist, ich brauch jetzt aber nichts das mir die 10v bereitstellt oder? Das macht eh der eltako.

edit: ach mist, heißt das wenn der stromkreis aus ist geht das licht wieder an?, is jetzt halt die frage wie der eltako abschaltet..
screenshot-2023-10-03-144333_267342.jpg

edit2: ahhhh:
"Die Ein- und Ausschaltung der Last erfolgt mit einem bistabilen Relais am Ausgang EVG"
Das heißt zusätzlich wird dort ein relais angeschlossen dass die 230v am trafo abklemmt?
Oder ist das direkt mitverbaut? Sieht nämlich so aus:
click to enlarge


master_burn schrieb am 04.10.2023 um 15:47

Keine Ideen, Meineungen, Einschätzungen?

edit: hab jetzt mal die Teile bestellt - werde berichten


NL223 schrieb am 08.10.2023 um 12:51

Das Relais müsste im Dimmer verbaut sein. - mit 600VA Kontaktbelastbarkeit kannst die MeanWells dort ohne zusätzlichen Schütz direkt anklemmen.

Der Eltako sollte die 0-10V bereitstellen ohne Hilfsspannung bei kleinen Lasten, und die MeanWells sollen lt. Datasheet nur 0,1mA Eingangsstrom haben - also sollte so funktionieren.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025