help: emitterfolge - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/help_emitterfolge_74308/page_2 - zur Vollversion wechseln!


el duderino schrieb am 09.04.2003 um 20:27

sorry.... beta ist ja die wechselstromverstärkung... brauchst bei der arbeitspunkteinstellung nicht...

du brauchst wie du aber eh schon erkannt hast B (=hfe, gleichstromverstärkung)


el duderino schrieb am 09.04.2003 um 20:32

Zitat von Shikuza
stimmt die beschriftung so und wieso heißt der icq wenn der von e nach q geht

click to enlarge

Beschriftung passt

Icq.....
I = Strom
c = Kollektor (Collector)
q = müsste von "quer" kommen
also Kollektor-Querstrom


NL223 schrieb am 09.04.2003 um 21:05

ok, berechnung:

1) Re=(Ub-Uce)/Icq=(15V-8V)/5mA=1,4k -> 1,5k (E12)

2) Ib=Ic/B=5mA/100=50µA


3) Iq=10 Annahme
i rechnet des jetzt einfach mim fix vorgegebenen verhältniss, is bissi komsich, aber i hab bei der angabe des gfühl ma soll des so hinnähern...

i vernachlässige den basistrom hier weil in der angabe sowieso ein fix vorgegebenes verhältnis steht und die berechnung (meiner meinung nach) so auch hinhaud

Rges=Ub/Iq=Ub/(10*Ib)=15V/500µA=30k

R1:R2=1:2
-> R1=Rges/3
-> R2=Rges*2/3

R1=10k (is schon E12)
R2=20K -> 22k (E12)

hoffe des stimmt so und hilft dir jetzt weiter ...


el duderino schrieb am 09.04.2003 um 21:13

oh... schon wieder sorry

hab das mit dem verhältnis von R1:R2 total übersehen

ich bestreu mein haupt mit asche und verspreche in zukunft die abgaben besser durchzulesen!:D:D


Shikuza schrieb am 09.04.2003 um 21:27

auf jeden fall vielen dank :D :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025