Fernbedienung fürn WinAmp? - Seite 5

Seite 5 von 6 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/fernbedienung_fuern_winamp_32979/page_5 - zur Vollversion wechseln!


Red schrieb am 14.05.2002 um 20:52

schau mal ob du die pin belegung vom SUB stecker richtig hast


mfg


Gex schrieb am 14.05.2002 um 22:28

hmm naa die sind richtig dran...
vielleicht hab ich die diode falsch herum eingelötet :eek:
ich hab das ganze teil einfach nach gutdünken zusammengelötet... an der diode ist ja das eine ende schwarz, wo muss das hinzeigen? da wo aufm schaltplan der balken ist oder da wo das dreieck ist? ich habs jetzt so dass das schwarze ende da ist wo auf der skizze der balken ist.

:confused:

ich werd das teil aber jetzt erstmal an meinem alten pc austesten
edit: argh daraus wird nix, der einzige passende com-anschluss ist von der maus belegt :rolleyes:


Red schrieb am 14.05.2002 um 22:37

mit der diode ist es so


bild ---->|-----

real life : ---==|---

das heist der weise swarze stricht gehört da wo der beim "bild auch ist in richtung "rechts"

mfg
red


Gex schrieb am 14.05.2002 um 22:53

dann ist die letzte möglichkeit die dass ich den spannungswandler irgendwie verdreht hab :(
aber ich bin mir da auch nicht ganz sicher, in erster linie deshalb weil man auf dem plan nicht eindeutig erkennen kann von welcher seite der spannungswandler mit den drei anschlussdrähten dran gezeichnet ist. ich habe angenommen er sei von oben gezeichnet (drähte zeigen nach unten) und dementsprechend gelötet. evtl ist er aber auch von unten abgebildet, in diesem fall wären die drähte verdreht und die erklärung gefunden....


Red schrieb am 14.05.2002 um 22:54

Zitat von Gex
dann ist die letzte möglichkeit die dass ich den spannungswandler irgendwie verdreht hab :(
aber ich bin mir da auch nicht ganz sicher, in erster linie deshalb weil man auf dem plan nicht eindeutig erkennen kann von welcher seite der spannungswandler mit den drei anschlussdrähten dran gezeichnet ist. ich habe angenommen er sei von oben gezeichnet (drähte zeigen nach unten) und dementsprechend gelötet. evtl ist er aber auch von unten abgebildet, in diesem fall wären die drähte verdreht und die erklärung gefunden....

probiers aus such die das datenblatt raus dann sollte auch dieses Problem gelöst sein sei froh das du keinen ELKO dabei hattest

red


NL223 schrieb am 14.05.2002 um 22:58

wird ein 78er sein, ganz leicht, wennst du von vorne drauf schaust, also so das ma de beschrieftung lesen kann und die hacksn nach unten schaun, dan is von links nach rechts so

EINGANG (wo de spannung vom port kommt
MASSE (tja, GND ebenen, oda MINUS wenn des leichter verständlich is)
AUSGANG (wos zur schaltung weiter gehd)


Gex schrieb am 14.05.2002 um 23:10

thx, das stimmt dann auch... aber woran kann es denn jetzt noch liegen? :(


NL223 schrieb am 15.05.2002 um 17:50

tjo wos hinich gmacht oder falsch kauft?


manalishi schrieb am 15.05.2002 um 21:38

poste nochmal die schaltung dann rechne ich dir schnell aus was für spannungen du messen solltest


Gex schrieb am 15.05.2002 um 22:04

Zitat von manalishi
poste nochmal die schaltung dann rechne ich dir schnell aus was für spannungen du messen solltest
thx, der phex hat auf der ersten seite dieses threads vier links gepostet, da ist sie irgendwo dabei :)


NL223 schrieb am 15.05.2002 um 22:13

die spannungen zu posten hat in dem fall wohl wenig sinn :) aja, noch was, des is kein 78xx sondern ein 78Lxx, wennst so einen gnommen hast musst beachten das der andere pins hat als der grose 78xx...


Gex schrieb am 15.05.2002 um 22:48

also auf dem teil steht 78L05 drauf --> andere pinbelegung? wenn ja welche? :confused: :(


NL223 schrieb am 15.05.2002 um 22:51

wenn ma so draufschaud das de beschrieftung zu dir schaud und beine nach unten (so das der aufdruck lesbar is wenn er aufm abgeflachten stehd) dan is von links nach rechts

AUSGANG (zur schlatung)
MASSE (najo, masse em :) )
EINGANG (vom Port)

is genau umgekehrt wie beim grossen 78xx


Gex schrieb am 15.05.2002 um 22:57

aha, dann liegt da also der fehler. ich habs tatsächlich genau anders herum. masse ist ja eh gleich, aber dann muss ich morgen in und out vertauschen. ich hoffe da ist nix hin geworden. sonst muss ich das ganze teil neu machen :eek:
aber trotzdem erstmal THX, ich werde dann morgen posten ob das teil funktioniert :) :) :)


Gex schrieb am 16.05.2002 um 21:50

waaaaaaaaaaaaaaaaaa
es funktioniert NICHT!!!!!!!!!!!!!
diesmal ist auf jeden fall alles richtig!

:( :mad: :( :mad:

:confused:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025