Enlight Netzteil - Frechheit - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Danger! High Voltage! auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/enlight_netzteil_frechheit_65750/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Schmax schrieb am 03.02.2003 um 21:26

Zitat von NL223
sehr viele netzteile haben so verstärkungen, eigentlich findet man fast in jedem eine stelle wo die leiterbahn dünn ist und so eine verstärkung drinnen is, und außerdem verbessert der zusätzliche draht innenwiderstand und damit stabilität..
ja schon, schaut aber meist net so hässlich aus ;) bzw. schaun die hersteller dass das flussmittel net in rauhen mengen (und das sind arge mengen für meine verhältnisse) über die platine verteilt ist


iMt-P\-\0EN!X schrieb am 03.02.2003 um 21:33

omfg :eek:
ich hab schon viel pfusch gsehen aber sowas noch ned :eek:


zeta schrieb am 03.02.2003 um 21:44

Falls du das NT einschickst würd mich interessieren was der Hersteller dazu sagt!!!??


Schmax schrieb am 03.02.2003 um 22:23

is glaub ich keine garantie mehr drauf...
wär aber wirklich interessant zu wissen

da fällt mir ein, mit einschicken is essig. da müsste ich das ganze gehäuse mit nt an den grosshändler (von dem ichs direkt bezogen hab) schicken und der schickts dann weiter an den hersteller...
so erfahr ich nie was die dazu sagen...
die würdens nur austauschen und aus. is aber nix mehr mit garantie, schon lange nimmer


daisho schrieb am 03.02.2003 um 22:28

Da das Netzteil geöffnet wurde --> no Warranty

Naja, wenn ich sowas bei nem CWT oda Enermax seh würd i scho auszuckn ... aba ansonsten wird sowiso alles in der 3ten Welt hergestellt, also kanns schonmal sein das nicht schön parallel gelötet is ;)


Simml schrieb am 04.02.2003 um 18:17

also ich find das nicht so schlimm ... as nl223 said, verstärkte leiterbahnen können nie schaden.
der kondensator hat wahrscheinlich nicht mehr platz gehabt auf der oberseite bzw ist einen nachträgliche änderung die erst in der nächsten rev. der platine fix implementiert wurde. das er anklebt ist, ist ja gut ... angeklebt sind übrigens die meisten kondensatoren und drosseln in einem netzteil.


Schmax schrieb am 04.02.2003 um 18:38

as i said: hab nichts dagegen wenn man die leiterbahn ab werk verstärkt oder kondensatoren unten anklebt (falls wie du gesagt hast sie vergessen wurde oder sonstwie). aber die ausführung ist die frechheit die ich mit dem threadtitel angeschnitten habe... flußmittel en mass auf der platine und patzer von dem kleber mit dem der kondensator befestigt wurde...


Indigo schrieb am 04.02.2003 um 21:55

Zitat von Schmax
as i said: hab nichts dagegen wenn man die leiterbahn ab werk verstärkt oder kondensatoren unten anklebt (falls wie du gesagt hast sie vergessen wurde oder sonstwie). aber die ausführung ist die frechheit die ich mit dem threadtitel angeschnitten habe... flußmittel en mass auf der platine und patzer von dem kleber mit dem der kondensator befestigt wurde...

na und?? mi stört sowas ned, oda schaust du bei deinem NT permanent auf die platine... a qualitätsmerkmal is des auf keinem fall! genausowenig isses der grund dafür, das dein suchtl abgeraucht is, weil des kann da mit JEDEM NT passiern

nuwos: das do KEINE sicherung drin is glaub i da ned, schau nu amoi ganz genau (meistens sans fix eingelötet und eingeschrumpft), do is hundertpro a primärsicherung drin weil sunst deafst sowos ned verkaufen...


Indigo schrieb am 04.02.2003 um 21:57

Zitat von Arkard1982
Naja, wenn ich sowas bei nem CWT oda Enermax seh würd i scho auszuckn ... aba ansonsten wird sowiso alles in der 3ten Welt hergestellt, also kanns schonmal sein das nicht schön parallel gelötet is ;)

:bash:
enermax und alles andere is in wirklichkeit an schas besser als irgendwelches noname zeugs...


NL223 schrieb am 04.02.2003 um 23:00

Zitat von Indigo
:bash:
enermax und alles andere is in wirklichkeit an schas besser als irgendwelches noname zeugs...

genau, des geilste NT desi jemals ghabt/gsehn hab is mei noname 300W des i in mein drinnen hab :D schwankungen <1% unter allen erdenklichen umständen mit meinem system san der grund dafür ;) (und billigkeit :D )


Xan schrieb am 05.02.2003 um 05:01

Zitat von Indigo
:bash:
enermax und alles andere is in wirklichkeit an schas besser als irgendwelches noname zeugs...
IMHO ned... es gibt unterschiedliches noname zeugs.

nn zeug des mit markenprodukten aufnehmen kann.. und welches des keine chance hat.

wenn ein nn 300w nt zb fast nur halb so schwer ist is ein 250w nn nt... da fragt man sich schon was da drinnen 300w liefern soll

mein cwt und vorallem der enermax da ham schon etliche kurzschlüße hintersich.. nix passiert.. weder sicherung ex no was anderes. i möcht ned wissen wieviel nn dabei ex gangen wären. oder welches nn die 10 hds im ftp dazaht ohne probleme.
klar auch cwt und enermax können ex gehn.. auch nur kurzer zeit.. niemand is perfekt :) aber i würd beide imho wiederkaufen :)

wegen den enlight nt.. wayne.. die verstärkten leiterbahnen hast bald amal.. besser als die brennt die platine durch. 1m cu belag gibts leider no ned :)

der kondensator is halt a bisal pfuschig montiert.. aber hält genauso. solang er seines tut. der hersteller würd dazu sicher sagen und was wollens....


moidaschl schrieb am 05.02.2003 um 09:05

wenns as scho verstärken dann schön bitte :D
und des "aufepicken" von dem kondensator hättens a sich vorher übrelegen müssen, wo's den hintun oder?


atrox schrieb am 05.02.2003 um 09:05

etwas pfuschig und unschön, findet man aber häufiger, nicht nur bei netzteilen. hab ähnliches schon bei festplatten gesehen.


Schmax schrieb am 05.02.2003 um 11:00

Zitat von Indigo
na und?? mi stört sowas ned, oda schaust du bei deinem NT permanent auf die platine... a qualitätsmerkmal is des auf keinem fall! genausowenig isses der grund dafür, das dein suchtl abgeraucht is, weil des kann da mit JEDEM NT passiern

nuwos: das do KEINE sicherung drin is glaub i da ned, schau nu amoi ganz genau (meistens sans fix eingelötet und eingeschrumpft), do is hundertpro a primärsicherung drin weil sunst deafst sowos ned verkaufen...
ich geh elektronik htl. wenn ich sage "ich hab da keine sicherung drin gefunden" dann hab ich keine gefunden...
hab das teil komplett zerlegt

und ausserdem hab ich nie geschrieben dass es deswegen abgeraucht sein soll :mad:


Flint schrieb am 05.02.2003 um 14:52

Wo isn des NT hergestellt worden? :eek:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025