URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/einachsige-motoren-steuerung_222112/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich möchte mit dem PC zwei Motoren steuern die auf einer Achse zwei Kabel synchron ziehen. Ich kenn mich in dem Bereich nicht aus und hoffe dass mir jemand erklären kann wie ich dieses Ziel erreichen kann. Ich weiß bisher nur, dass ich einen Controller und eine Steuerkarte brauche. Alles muss sehr kleinformatig sein. Gibt es irgendwo Bausätze für sowas?
Würde mich über Ideen sehr freuen!
Danke!
Umfangreiche Seite zum Thema:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Hauptseite
Hab mir damals das Microcontrollerboard RN-Control gekauft, als ich meinen Kran gebaut hab.
danke!
was bedeutet zwei kabel auf einer achse synchron ?
kannst des noch bissi genauer beschreiben?
zudem -> spannung/strom motoren, welche motorentypen?
Hallo NL223
also es soll ein kabel auf einer Achse von 2 rädchen (an jedem Ende eins) gezogen werden.
Huhu ,
ich versuch es mal etwas anders zu beschreiben, da ich den Entwurf kenne.
Die Motoren sollten relativ schnell und syncron laufen: Motor1---Kabel---Motor2.
Die Steuerkarte sollte möglichst viele Motoren zulassen und Eingänge für eine Steuerung per Software besitzen.
Also der Rechner gibt aus welche 2 Motoren jeweils angesteuert werden, einen Programmierer für die Software hat sie, es geht nur um die Hardware.
Ist sicher kein leichtes Projekt, aber machbar.
Vielleicht kennt ja jemand einen passenden Controller und/oder Motoren.
Bis die Tage,
Flo
Edit, hab mir grad RN-Control angeschaut, guter Tipp, damit könnte es gehen, wäre er denn auch geeignet um Befehle vom Computer in (halbwegs) Echtzeit auf die Motoren zu übertragen?
Danke Flo!
ich habs immer noch ned kapiert...
aber was bedeutet schnell?
bedeutet synchron tatsächlich synchron oder nur "etwa" gleich schnell...
welche leistung benötigst du?
Waschmaschinenmotoren zB liefern einige hundert watt... haben einen tacho (zum regeln und syncn...) und laufen >10 000Upm ...
die motoren sollen gleichzeitig laufen, also tatsächlich synchron.
schnell bedeutet nur wenige sekunden.
die leistung die ich benötige weiß ich noch nicht genau. Ich muss noch die kraft messen die aufgewendet werden muss.
ich glaube wein waschmaschinenmotor wäre überdimensioniert.
grüße
wennst unseren Gurus hier erklärst _was_ du machen möchtest bzw was das Ziel ist gibts sicherlich passenden Input für dich
gleichzeitig != synchron
sollen sie nur zur selben zeit laufen oder
zur selben zeit und (etwa) gleich schnell oder
sollen die positionen ihrer anker zueinander immer gleich bleiben (des wäre dann synchron)
das mit der Zeit is für die steuerung nicht so wichtig - für den motor aber - wenn du immer nur kurz mit pasuen antreibst kannst mit einem relativ kleinem motor im aussetzbetrieb arbeiten - bei dauerbetrieb benötigst einen größeren motor da der dann keine ruhephasen zum abkühlen hat...
-> mich würds ziemlich intressieren was du vor hast...
zu "Also der Rechner gibt aus welche 2 Motoren jeweils angesteuert werden" wieso hängst ned einfach am LPT port 5V relais an. der LPT treibt kleinere relais direkt, ansosnten halt treiber vorschalten, Hardwareaufwand von praktisch 0 und wenn du eh nur einfach motoren ungeregelt einschalten willst müsste des vollkommen reichen oder ?
du meinst mit achse vermutlich nicht die MOTORACHSE oder? also was für eine achse meinst du ?? - i möcht endlich verstehen was du mit:
"Ich möchte mit dem PC zwei Motoren steuern die auf einer Achse zwei Kabel synchron ziehen."
meinst
arduino wär auch eine einfache methode, gibts afaik auch eine motor driver erweiterung ("shield") dafür..
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025