URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/effizientes_netzteil_196404/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich bin auf der Suche nach einem möglichst effizienten Netzteil für meinen Homeserver. Leistung ist fast egal, steckt nur ein VIA Epia und 2x 1TB drinnen.
was gäbs da zu empfehlen?
tia
such mal nach PicoPSU, die musst dann mit 12V versorgen, dafür haben die wandler da drauf 96-99% Wirkungsgrad
Zitat von Viper780die musst dann mit 12V versorgen
ein picoPSU würde ich nur nehmen, wenn das kastl möglichst passiv laufen soll. 80plus netzteile sind aber schon so leise, da ist das brumen der platten aufjedenfall lauter, wenn sie nicht speziell gedämmt werden (einfaches entkoppeln hilft zwar, aber hören tut man sie dannoch.)
wegen dem wirkungsgrad wurde bereits angedeutet, dass ein picoPSU zwar top ist, es aber vom schaltnetzteil abhängt. zu beachten: wirkungsgrade muss man multiplizieren und nicht das arithm. mitteln.
beispiel: 0,96 pico PSU, 0,9 schaltnetzteil -> 0,86 gesamt -> da fehlt zum 80plus nt nicht mehr viel.
naja es gibt schon sehr gute 12V Netzteile die über 90% haben, kosten aber meist auch dementsprechend.
Gibt auch PicoPSU die weitbereichs Netzteile sind
geben tut es solche bestimmt, aber die meisten kleinen 12V netzteile, vor allem wenn sie nicht mehr als ein 80plus ATX netzteil kosten sollen haben auch nur 80% wirkungsgrad oder weniger.
wie master blue sagte, picoPSU&co ist eher was für den passivbetrieb
jain, schaltnetzteile sind für andere leistungsbereiche. ein schaltnetzteil mit wirklich schlechten wirkungsgrad ist auch nicht so einfach passiv zu betreiben, das muss man auch bedenken.Zitatgeben tut es solche bestimmt, aber die meisten kleinen 12V netzteile, vor allem wenn sie nicht mehr als ein 80plus ATX netzteil kosten sollen haben auch nur 80% wirkungsgrad oder weniger.
hitze/lautstärke usw ist alles egal, die kiste steht gut belüftet in einem extra raum.
wichtig wär mir halt nur dass möglichst wenig aus der steckdose gezuzelt wird.
picopsu dacht ich mir erst auch, aber wie schon erwähnt haben die 12V netzteile da meist einen eher schlechten wirkungsgrad.
momentan rennt das werkl auf einem uralten 200W Netzteil mitn lüfter auf 5V, bleibt auch ganz kalt. den wirkungsgrad schau ich mir bei dem aber lieber nicht an.
hitze entsteht aber nur, wenn der wirkungsgrad schlecht ist, weil ja dadurch der strom in wärme umgewandelt wirdZitat von Umlüxhitze/lautstärke usw ist alles egal, die kiste steht gut belüftet in einem extra raum.
wichtig wär mir halt nur dass möglichst wenig aus der steckdose gezuzelt wird.
naja auf jedenfall wärs gut ein netzteil mit möglichst wenig leistung und 80+ zu nehmen, weil netzteile mit 300W aufwärts haben zwar gute werte aber wenns nur zu 10% ausgelastet wird sinkt iirc der wirkungsgrad deutlich.
wenn geld keine rolle spielt kannst natürlich ein 100W 12V netzteil mit 90% und picopsu nehmen, wär dann wohl für den geringen leistungsbedarf eventuell doch das effizienteste, ist halt die frage ob sich das rechnet.
ich denk da kommst unter 150 euro nicht weg, fragt sich wie lange du dafür die paar watt mehr mit einem normalen 80+ netzteil bezahlen könntest
und wennst jetzt ein netzteil um 50€ kaufst das >80 hat, brauchst 5 jahre um deine 50€ ausgabe mit strom wiedereinzusparen
dafür hab ich ein grünes gewissen
danke erstmal
bin übrigens ah der meinung das 12V netzteile KAUM 90% schaffen werden...
die frage is aber auch ob des überhaupt sinn macht, i man a gerät des sowieso nix braucht kann mithilfe eines guten wirkunsgrades sowieso nix einsparen...
wenn dein server sag i mal einfach nur so 90% schafft und 45W braucht hast also 5W pro tag verluste, macht dann 120Wh pro tag... bedeutet also dass ein andere PC im haus der sagen wir mal 250W braucht mit einem normalen netzteil die realistisch sowieso ned über 75% kommen werden (egal was die hersteller versprechen) die selben verluste in weniger als 90minuten macht...
-> hat des überhaupt sinn??
übrigens werden kleine netzteile auch so warm weil sie so klein sind -> wenig oberfläche kann wenig leistung abführen...
ein normales Netzteil hat lüftungsöffnungen und im inneren kühlkörper mit großer Oberfläche, zudem auch noch lüfter, darum werden die nicht so heiß... ned weils an besseren wirkunsgrad haben
http://neuhold-elektronik.at/catsho...roducts_id=2125
-> leider keine genauen angaben aber 8€ is mit sicherheit a guter preis für a 110W ATX netzteil
is von "FSP Group Inc" - mehr kann i dazu leider ah ned sagen...
Zitat von NL223bin übrigens ah der meinung das 12V netzteile KAUM 90% schaffen werden...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025