URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/die-krux-an-der-geschicht-ein-fixer-akku_233720/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Mich würde eure Meinung zum Thema Fix eingebauter Akku in verschiedensten Geräten interessieren.
Speziell durch meine Arbeit im Verkauf, komme ich ständig mit Kunden in Kontakt welche sich an den in den Geräten immer öfter fix verbauten Akkus stören.
Dass ist für mich absolut nachvollziehbar.
Ich selbst vermeide es Geräte mit fixen Akkus zu kaufen. Imho ist ein Akku ein Verschleissteil wie eine Autobatterie oder Bremsbeläge. Ein Akku wird kaputt. Daran gibts denke ich nichts zu rütteln.
Der Gedanke der Industire ist meiner Meinung nach klar. Fixer Akku bedeutet begrenzte, und vorallem vorhersehbare Lebenszeit der Geräte.
Gerade in unserer "Grünen" Öko Zeit (jaja auch alles lug & trug imho) müsste hier ein Gesetzt geschaffen werden um so etwas zu verhindern, denn was kommt denn mal?
E-Autos mit Fixen Akkus, Einweg-Autos? Einweg Handys oder Laptops?
Aber egal, Hauptsache es wird profit gemacht und man kann nach einem knappen Jahr schon wieder das nächste Geräte mit 100Core Cpu und 18" Display für die Hosentasche als beste und neueste Innovation präsentieren. Dass das Klump nach 30min keinen Akku mehr hat is wurscht, der Strom kommt ja eh aus der Steckdose....
Und selbst für mich als Verkäufer ist die Schnelllebigkeit kein Segen, kaum kennt man ein Produkt halbwegs kommt die nächste Generation, und stinkige Kunden gibts genug die auf so etwas beim Kauf nicht achten oder denen es beim Kauf egal war.
Ich will hier nicht gegen Technische Entwicklungen schimpfen, aber es gibt im PC/Tablet/Smartphone + teilw. Foto Sektor keine Effizienz mehr. Zumindest hier merke ich das am Stärksten.
Aber solange der Konsument alles so nimmt wies ist wirds wohl so weitergehen...
Eure Meinung?
bei meinem 0815 billigsdorfer mp3 player ist es mir gelinde gesagt wurscht - kaufe mir absichtlich keine teureren mp3 player, da ich das teil auch mal im sommer im freibad liegen lassen kann ohne das er beine bekommt...
ansonsten: handy/smartphone: no way!
ich war vor etlichen jahr noch ein absoluter verfechter von tauschbaren akkus. inzwischen ist es mir so wurscht wie sonst was. die lebensdauer eines akkus "überlebt" die nutzungdauer locker von mobilen geräten und solange das so ist, passts.
Zitat von brain_deathich war vor etlichen jahr noch ein absoluter verfechter von tauschbaren akkus. inzwischen ist es mir so wurscht wie sonst was. die lebensdauer eines akkus "überlebt" die nutzungdauer locker von mobilen geräten und solange das so ist, passts.
grad bei handys und smartphones ists mir eigentlich egal. der akku lebt meistens eh länger als das gerät selber.
bei allem was größer und u.u. langlebiger ist (Foto, Laptop....) würds mir aber auch sauer aufstoßen.
Zitat von brain_deathich war vor etlichen jahr noch ein absoluter verfechter von tauschbaren akkus. inzwischen ist es mir so wurscht wie sonst was. die lebensdauer eines akkus "überlebt" die nutzungdauer locker von mobilen geräten und solange das so ist, passts.
Zitat von Athlon1Zitat von brain_deathich war vor etlichen jahr noch ein absoluter verfechter von tauschbaren akkus. inzwischen ist es mir so wurscht wie sonst was. die lebensdauer eines akkus "überlebt" die nutzungdauer locker von mobilen geräten und solange das so ist, passts.
bei meinem handy ist der akku nach nicht einmal 1 1/2h jahren am eingehen (stürzt bei ca. 50% auf 0% ab), das ist hoffentlich nicht die nutzungsdauer die für das handy vorgesehen war.
von daher bin ich froh, dass ich für 10€ einen neuen kaufen kann.
Zitat von brain_deathich war vor etlichen jahr noch ein absoluter verfechter von tauschbaren akkus. inzwischen ist es mir so wurscht wie sonst was. die lebensdauer eines akkus "überlebt" die nutzungdauer locker von mobilen geräten und solange das so ist, passts.
also ich hab schon bei 2 smartphones einen akku nachgekauft. einmal beim zte blade weil der originale schon ca 30% kapazität verloren hatte und jetzt vor kurzem auch beim LG optimus speed, weil ich das handy gebraucht gekauft hab und der akku dann auch schon entsprechend kurz gehalten hat.
Mag sein dass hier alle immer die neue generation haben dann ok, glaub aber kaum dass das die regel ist. also nach 1,5 jahren ist ein akkutausch imho bei jedem smartphone sinnvoll, wahrscheinlich ist es schon vorher merkbar.
Hab bei meinem vergangenen Handys noch nie einen Akku nachgekauft. Von daher störts mich nicht, dass er jetzt beim Nexus4 fix ist. Wenn ich so überleg: Beim iPod ist er fix, beim ASUS Transformer Tablet is er auch fix. Und das funktioniert auch noch alles. Selbst mein alter iRiver H320 funktioniert noch
Also ich musste erst einmal vor ~8 jahren für ein uralt handy einen neuen akku kaufen weil sich der alte aufgebläht hat.
Selbst mein jetztiges smartphone ist fast 2 Jahre alt, rennt 24/7 und hat keine akku schwäche. Entweder behandeln manche leute ihr Gerät "falsch" oder haben einen einfach einen schlechten akku erwischt.
Was ist mit dem Vorteil eines zweiten Akkus, wenn der erste leer ist? Einfach tauschen, und wieder mehr als 24 Stunden Saft fürs Smartphone. Hat mir schon einige Male geholfen. Und ein Samsung-Akku kostet nur 10-20€.
Scheint hier niemand als erwähnenswert zu erachten.
ZitatEntweder behandeln manche leute ihr Gerät "falsch" oder haben einen einfach einen schlechten akku erwischt.
gebrauchtkauf is IMHO ein argument. nicht jeder kauft sich neu ein 700 euro smartphone...
beim Laptop ist es für mich auch ein no-go.
beim Smartphone ist es mir aber herzlich egal.
der letzte Handy-Akku, den ich nachkaufen musste war bei meinem Nokia 5110...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025