URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/defekte-steuerplatine-instandsetzen_260082/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo zusammen,
passt vielleicht nicht zu 100% in das Forum hier, ich hoffe aber die richtigen Leute zu erreichen. Ansonsten bitte moven.
Unsere Waschmaschine von Bauknecht zeigt den Fehler F12 an, was auf ein Problem mit der Heizung hindeutet. Nach kurzer Recherche handelt es sich wohl nur in seltenen Fällen um den Heizstab selber, diesen habe ich also durchgemessen und er ist okay.
Nun habe ich die Steuerplatine ausgebaut und bin der Meinung, dass diese nicht so verkohlt aussehen sollte. Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur eben dieser? Aus-/Einlöten sollte nicht das Problem sein.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
da sieht jetzt auf den ersten blick nix kaputt aus, die dunkleren stellen deuten zwar draufhin das da mal was wärmer wird als der rest, aber das kann auch von der umgebung her rühren. foto von oben unter besserem licht wäre hilfreich.
den 0.5W widerstand im vordergrund vor den zwei elkos kann ma ned genau sagen ob der angekokelt ist oder ned...
edit: der blaue 0,25W widerstand der nur mehr zur hälfte blau ist , den könntst dir gleich mal vorweg anschaun...
und die drossel/der übertrager daneben hat auch dunkle spuren am weißen klebeband
Widerstand und Drossel stirbt selten von alleine - da hats vermutlich an anderer Stelle mehr.
Aber von den beiden Fotos kannst genau nix sagen - außer dass dem Widerstand mal gut heiß geworden ist
Nach Erfahrungen mit mittlerweile 7 Bauknecht Waschmaschinen bei mir selbst und diverser Verwandtschaft: HAU DEN DRECK WEG und kauf s BSH Gerät.
Die Diode DZ06 könnte auch was haben. Und der Widerstand? vor den zwei Elkos ist nicht zu trauen. TF01 (Trafo01) könnte die Umgebung etwas angeheizt haben...
Sorry für die schlechten Fotos, ich habe einfach den Teil fotografiert, der mir auf Grund der kohligen Farbe am suspektesten war. ^^
Ich war heute beim befreundeten Elektromarkt, um ihm die Platine zu zeigen. Er war ebenfalls der Meinung, dass das nicht so schwarz sein sollte und wollte es am Mittwoch, wenn der Meister vor Ort ist, checken lassen.
In seiner Kiste mit Ersatzteilen haben wir glücklicherweise die gleiche Platine gefunden und nachdem ich sie eingebaut habe, war der Fehler auch verschwunden. Ist mir so natürlich lieber, als wenn ich jetzt anfangen muss, die Bauteile auszulöten.
@UTb
Meine Freundin hat die WM mit in die Beziehung gebracht und die letzten zehn Jahre hat sie unauffällig ihren Dienst verrichtet.
Schwer zu sagen, ob der linke, schwarze Elko nicht doch ein wenig aufgebläht wirkt; visuelle Kontrolle der Lötstellen (je nach Möglichkeit; ausreichend Lötzinn, lose Bauteile, etc.) und auf sonstige Beschädigungen (zB Kratzer an Leiterbahnen, ) auf der ganzen Platine würd sich auch anbieten...
Zitat aus einem Post von clauskadrnoschkavisuelle Kontrolle der Lötstellen
Die schwarze Farbe gefällt mir auch nicht, is aber nicht zu erkennen wo das hergekommen ist... Könnte auch von wo anders sein (oder raucht ihr sehr viel - dieser Schaltungsteil hat liegt an relativ hoher Spannung, da wachsen "dreckbelege" die bei Rauchern schwarz sein können...)
die Kontakte reinigen hilft auch oft, vorallem diese "edge connectoren" wo die kontakte direkt auf der Platine sind sind nicht immer die besten...
Zitat aus einem Post von D-ManIch war heute beim befreundeten Elektromarkt, um ihm die Platine zu zeigen. Er war ebenfalls der Meinung, dass das nicht so schwarz sein sollte und wollte es am Mittwoch, wenn der Meister vor Ort ist, checken lassen.
Zitat aus einem Post von NL223Die schwarze Farbe gefällt mir auch nicht, is aber nicht zu erkennen wo das hergekommen ist... Könnte auch von wo anders sein (oder raucht ihr sehr viel- dieser Schaltungsteil hat liegt an relativ hoher Spannung, da wachsen "dreckbelege" die bei Rauchern schwarz sein können...)
die Kontakte reinigen hilft auch oft, vorallem diese "edge connectoren" wo die kontakte direkt auf der Platine sind sind nicht immer die besten...
Zitat aus einem Post von RogaahlDa habe ich schon weiter schlimmere gesehen. Die Fotos sind leider zu schlecht, um ein gscheides urteil zu fällen.
Dieses „verbrannte“ schwarze, muss gar nicht verbrannt sein, sondern kann vom Abrieb der Graphit Schleifkolben für den Motor kommen, ich vermute über die Platine war eine Plastik Schutzplatte wo die Bauteile raus stehen?
Was aber seien kann, ist, dass dadurch zwischen zwei Komponenten leichte Ströme fliesen, die die Halbleiter verwirren. Also einfach einmal abbürsten und blasen (unter den Komponenten), und ggf. mit iso100 reinigen, vielleicht hilf es.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025