URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/cebit-2014-enermax-zeigt-power-monitoring-fuer-net_238209/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Am Enermax-Stand konnten wir nicht nur die üblichen verdächtigen Produkte, wie Netzteile, Lüfter und Gehäuse begutachten. Besonders ist uns heute folgendes Monitoring-Tool ins Auge gestochen. Speziell für das kommende komplett lüfterlose Enermax Netzteil der Digifanless-Reihe soll eine Überwachungs-Software für mehr Überblick sorgen.
ich frag mich ob das nur "liegend" montiert verwendet werden darf, oder ob die lage/position egal ist.
ist da eine entsprechende gehäuselüftung vorraussetzung?
klingt auf jeden fall interessant
ein bisschen ot: was bringt 12v single/multirail? ausser dass man evtl single rail braucht um hungrige grakas zu versorgen?
Single-Rail ist prinzipiell besser zum extremen Übertakten, weil die CPU oder diverse PCIe-Stromanschlüsse dadurch nicht durch ein einzelnes, schwächeres Rail limitiert sind (wie du bereits richtig festgestellt hast).
Multi-Rail ist hingegen sicherer für die Komponenten, weil diese kleineren Strömen ausgesetzt sind. Trotz Überspannungsschutz und Co kann das laut Enermax von Vorteil sein.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025