URL: https://www.overclockers.at/danger-high-voltage/2_netzteile_kombinieren_107973/page_1 - zur Vollversion wechseln!
kann ich mir z.b. 2 200watt-nts und die kombinieren?
oder kann ichs höchstens so machen, dass ich eines dazuhänge um hdds und lws und lüfter zu betreiben?
kombinieren (i denke du meist parallelschalten) würd ichs nicht, aber du kannst dioe last auf den beiden aufteilen (also einiges an des eine des andere an des andere hängen)
wtf.....
is imho eine völlig sinnlose bastelei.
du musst zumindest ein NT überlisten um zumindest einzuschalten,
von platzbedarf, und der effizienz mal ganz zu schweigen.
wär gscheiter ein stärkeres zu nehmen.
so teuer sind die dinger ja nun auch nicht
du übertreibst ziemlich, "überreden zum einschlaten -> 1xGND und grüne leitung von den beiden NTs verbinden schon schaltet sichs mit ein
platz wird er schon haben sonst sagt er nicht
und wieso sinnlos - wenn man zwei nts hat und die verwenden kann is es billiger die zu verwenden als noch eins mehr zu kaufen und dann zwei herumliegen zu haben...
es is eigentlich ein spaß-projekt, weil ich mir um kein geld möglichst viele teile zamsuch und da hab ich in der schule nun mal verdammt viele 200watt-nts (aus dx33er rechnern) (uns somit auch einige 80mm-Lüfter)
platz wär genug da
also mehr als lastenverteilung kann ich nicht machen? schade! wenn ich von beiden den atx-stecker kombinier bekomm ich ja nur die gemeinsame voltzahl oder?
btw, wenn ich beide bei einem molex stecker zamschließ, müsst ich doch 24V z.B: für ein Peltier-Element zamkriegen oder?
Zitat von Joe_the_tulipwenn ich von beiden den atx-stecker kombinier bekomm ich ja nur die gemeinsame voltzahl oder?
btw, wenn ich beide bei einem molex stecker zamschließ, müsst ich doch 24V z.B: für ein Peltier-Element zamkriegen oder?
nicht leicht...
dazu müssen die beiden massen der netzteile getrennt sein, also des netzteil muss vom gehäuse isoliert werden
zudem is ein DX33er netzteil ziemlich sicher kein ATX -> einschalten nur mit relais oder getrenntem schalter möglich
eigentlich sollt sichnix ändern
sicher kann er auf 24V rauf - schon mal was von serienschaltung gehört ?
hm das heißt wenn ich jetzt mir die teile bündel und nen atx stecker zambastel, müsste ich auf der 12V, der 3,3V und der 5V schiene jeweils die volt der beiden Netzteile zusammen können.
@ nl223: ich war kurz der meinung, dass ich die nts so wohl in serie schalten würde, aber das war wohl ein kleiner irrtum (meinephysikprofwürdmichkillen)
1) wenns kein ATX is kannst auch den stecker tauschen wird sich nix einschalten lassen übers mobo...
2) wenn du die leitungen parallel schaltest würde sich optimal die belastbarkeit (Amperwerte) der beiden netzteile addieren, tuts aber nicht da die netzteile nicht axakt gleiche spannung bringen
du kannst NUR einige verbaruch nur an ein und andere verbrauchen nur ans andere NT hängen
und noch was zum AT netzteil, des hat überhaupt gar keine 3,3V wie sie beim ATX vorhanden sind
und nochmal, um zu einer höheren spannung zu kommen muss des AT NT in serie zum ATX NT geschaltet werden, und des AT NT darf das PC gehäuse nicht berühren da es sonst dein ATX NT kurzschließt
eigendlich blamabel
bin zwar elektriker , nur steh i anscheinend grad an ... how to hell soll i 2 nts in Serie schalten allein mit den ATX oder sonstigen steckern ?
sorry for week skizze
du willst ja nur +24V haben, richtig?
erstes NT ganz normal einbaun, des zweite wird vom PC isoliert einbaut, komplett isoliert, dann wird GND (schwarze leitungen) mim ersten NT auf die GELBEN +12V leitungen verbunden (ka ongst, wenn mas genau so mocht is ka kurzer) und dann sind de gelben +12V vom zweiten NT gegen die schwarzen vom ersten NT des im PC einbaut is und diesen versorgt +24V zu mnessen und ah zu verwenden (achtung: des NT im PC muss in strom von den +12V im PC UND den strom für die +24V liefern!!
müsst doch auch worken wenn i grd auf grd mach oder un d de 2 gelben nehm !
od ?
thx , denk i habs checkt ...
na, dei zeichnung haud ned hin, wenn dus so machst wie dus zeichnet hast hast du 2 12V spannungen, des hast zwischen den spannungen hast du genau -> 0V, 24V sind da aber nicht...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025