URL: https://www.overclockers.at/cooling/zern_raddi_test_9564/page_3 - zur Vollversion wechseln!
nuja, dass er keine geschickt hat stimmt ned
habe meine ja schon bekommen, aber vergleichstests kann ich in mangels anderer raddis ned machen
was ich rausruecken kann sin die daten die ich nach dem bau eines lüfterkäfigs rausbekomme...
also...
zern wakü cu
zern raddi
selfmade luftbox
12cm 220V lüfter, 112cfm
selfmade ausgleichsbehälter (tupperware GGG)
system
T1200C avia y@1612 (laut mbm) 140x11,5 auf msi k7t-turbo/r vcoremod auf 2.10v
umgebung 23°
idle 45°
nach 2 st. rc5 51°
wassertemp vor und nach raddi folgt naechste woche wenn das neue messgerät da is
fizz
ps: @zern, danke fuer die prompte lieferung
wenn schon manche meckern muss auch gesagt werden dass 1. die wakü komplett und binnen 3 tagen, der raddi auch binnen 3 tagen angekommen sind
uff....
könntest den cpu zum testen bitte auch auf gängigeren frequenzen laufen lassen? (1000, 1200, 1333 ... ) @ 1,85V damit auf jeder ne vergleichsmöglichkeit hat
hmm... ok, ich lass das ding ma im standardmodus laufen
1200@1200 mit 1,85 (ich liebe meinen drehpoti GG)
dauert n paar minuten
fizz
ok, aaalso... bei 1200@1200 mit 1,85v hab ich nu
idle 35°
nach 15min rc5 40° (da ich nur ned ganz nen halben liter um ausgleichsbehälter habe denke ich ned dass es weiter steigt)
überall 10° weniger wären mir zwar lieber, aber ich bekomm die muehle schon noch stable auf 1700
fizz
was drehpoti ?
i glaub i weis wast meinst, aber i bin ma net sicher
hab als vcoremod nen 100kohm drehpotentiometer eingelötet
(eigentlich nen 50er stereo) dadurch das der rechner noch ned verbaut is (2 regalböden halt GG) kann man nett den vcore "on the fly" regeln
fizz
das wäre eine ultracoole baybus möglichkeit
idle 35° bei 23° raumtemp klingt aber net sehr berauschend dafür das der raddi 800 ösn kostet....
ka, vielleicht hab ich irgendwo geschlampt
wenn ich die wassertemp vor und nach dem raddi messen kann bin ich wohl auch etwas schlauer
ma sehn... pumpe -> raddi -> kühler . die reihen folge sollte passen.
aber wenn man bedenkt das die 1200er mit nem standardkühler (spire) idle 60° erreichen find ich 35° gar ned so schlecht
und ja, kühlpaste is druff, und der kühler auch ned schief )
aber is im moment egal, muss mir nen ausgefallenen ausgleichsbehälter ausdenken weiss jemand ob ich plexi mit epoxiharz stabil dicht bekomme?
danke
fizz
epoxi hm gute frage aber es gibt eigene Plexi kleber und soweit ich weis auch dichtmasse
mit epoxid gehts nich dicht...
aber da gibts so plexi kleber der loest das plexi an beiden klebesteien auf und macht eine plexieinheit draus...
100%dicht...
ausgefallen waere zb so ne krankenhaus pinkel ente...
stimmt!
da gibts bestimmte kleber!
haben wir in der schule! gibts von allen herstellern: henkel, uhu,...
die halten alle bombenfest!
vielleicht findest sowas im baumarkt!
mfg
is plexi kleber der 100% dicht?
alsö i würds ned riskieren aber da gibts spezial silikon zum nachdichten (extra fürs plexi)
richtig verwendet is der 100% dicht...
der schmilzt an den kontakt stellen das plexi an und macht eine scheibe draus...
also nix was irgendwie undicht werden koennte...
tja schon i kenn des zeug vom PVC und PE kleben bei den rohren aber da is ned unbedingt verlass wenn ma a kleine stelle bestreicht das des dicht is entweder ma bestreicht mehr als 1cm ode rma nimmt spezial silikon
wenn ZERN 2 radi's an http://www.low-noise.de schicken könnte, hätten wir nen idealen vergleich zwischen den radi's von 3DExtreme, (bald) CS, Heatransformer usw. autoradi's
also, zern meld dich mal bei proover!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025