Zern R-Fin-Cu 2003

Seite 1 von 5 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/zern_r-fin-cu_2003_74895/page_1 - zur Vollversion wechseln!


darkblue schrieb am 14.04.2003 um 04:10

Gibts schon Erfahrungen mit dem Radiator, oder weiß wer was genaueres?

Leistung?
Größe?
Anschlüße?


voyager schrieb am 14.04.2003 um 07:32

Text Lesen auf Zern.at :)

2x 120mm Lüfter gehn drauf
1/4" Gewinde
kommt erst


grAz schrieb am 14.04.2003 um 10:15

was für den voyager ;)

ich halt von zern-raddis net besonders viel..aber lass mich gern überzeugen ;)


darkblue schrieb am 14.04.2003 um 10:18

Das steht auf der Zern Homepage, hätt ich auch früher schauen können :D

Zitat
ZERN =>"R-FIN-Cu"<=

LOW Cost RADDI

In KW 19 kommt unser Vollkupfer Low Cost Raddi!

Für 39,9 € im Single Pack oder 67,9 € im Dual Pack, gibts Kupferrohre und Kupferlamellen zum kleinen Preis.

Also Termin merken und zu greifen.......!!!

Tec Specs: 2Stk 120er Lüfter montierbar, G1/4 Anschlüsse somit kompatibel auf gängige Anschluss-Systeme, gefertigt in Kupferrohr und Kupferlammellen (haben nicht viele...), geschlossenes Gehäuse=> Lüfter sofort montierbar, etc etc...


voyager schrieb am 14.04.2003 um 10:34

Zitat von grAz
ich halt von zern-raddis net besonders viel..aber lass mich gern überzeugen ;)

wieso? leistung/platz sind sie auf jeden fall top, der srv kommt mit den dual raddis mit, und braucht einiges weniger platz, vorallem hat er kupferlamellen, net alus, so wie die meisten anderen produkte


aLdiTueTe schrieb am 14.04.2003 um 10:41

Zitat von voyager
wieso? leistung/platz sind sie auf jeden fall top, der srv kommt mit den dual raddis mit, und braucht einiges weniger platz, vorallem hat er kupferlamellen, net alus, so wie die meisten anderen produkte

ich glaube nicht dass kupfer da besser ist.
kupfer nimmt die wärme schneller auf aber alu gibt wärme schneller ab ;)
also müsste eine kombination am besten sein (kupfer rohle, alu lamellen)


whitegrey schrieb am 14.04.2003 um 10:55

najo, natürlich stimmt es dass Alu Wärme besser abgibt aber das relativiert sich imo wenn der Raddie mehr auf Luftdurchsatz ausgelegt ist - und das sind die Zern-Raddies... :fresserettich:


Schmax schrieb am 14.04.2003 um 11:30

Auf die Fotos davon bin ich schon gespannt. Vor allem, ob der erstmals Gewinde zum befestigen im Gehäuse hat (was iirc weder der HV- noch der SV-Raddi hatten)


schrieb am 14.04.2003 um 11:45

Zitat von voyager
wieso? leistung/platz sind sie auf jeden fall top, der srv kommt mit den dual raddis mit, und braucht einiges weniger platz, vorallem hat er kupferlamellen, net alus, so wie die meisten anderen produkte

naja bin ich andere meinung preis /leistung von dern zern radi ist echt schelcht weil gut ist der server radi echt ned...aber dafür teuer...

bin schon auf den neuen gespannt...


darkblue schrieb am 14.04.2003 um 11:55

Naja, die Leistung wird sich in grenzen halten, der Vorteil is seine größe, nicht die Kühlleistung

click to enlarge


schrieb am 14.04.2003 um 11:57

naja da gibt es dann aber auch bessere kleine... airplex evo 120 oder einen htf sigel....naja


Morphias schrieb am 14.04.2003 um 13:03

Zitat von maxwell
naja da gibt es dann aber auch bessere kleine... airplex evo 120 oder einen htf sigel....naja

ah und wie will des der herr gscheit wissen wenn es noch keine tests gibt ?


Zern schrieb am 14.04.2003 um 14:34

maxwell Du redest ja so als ob Du schon einen bei Dir zu hause hättest.... kann mich aber nicht daran erinnern überhaupt welche verschickt zu haben oder das Du bei mir arbeiten würdest...... denn dann würdest Dich auskennen.... So redest schon wieder einmal nur "Labber" daher........ ohne nur a bisal was davon zu wissen :p :p :p

Also für die anderen... i mach noch ein paar pics damit man sieht was drinnen ist..... und Wärmetauscher mit Kupferlamellen sind stärker als welche mit Aluzeugs......

greets ZERN


darkblue schrieb am 14.04.2003 um 14:35

her mit den pics... :D


Gladiac schrieb am 14.04.2003 um 15:04

bin gespannt .... interesse vergleich : Single / dual R fin cu vs. Hv raddi




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025