URL: https://www.overclockers.at/cooling/zalman_is_back_cnps-9500_148233/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von feldputtnWie komst du darauf das er vorne auch welche hat für mich sieht das nicht so auf
Xp-120
http://www.geizhals.at/a111229.html
Si-120
http://www.geizhals.at/eu/a163512.html
Irgend wie beide Identisch
Oder überseh ich da was?
man siehts auch auf unseren bildern nicht gscheit, aber der unterschied ist sehr deutlich erkennbar (das mittelteil da fehlt beim si 120 ) usw.. also ein klar erkennbar anderes kühldesign
hier mal die "vorderen" heatpipes im ansatz
ich denke das mittelteil bringt beim xp120 doch einiges
irgendwie schaut das ohne eine richtige verbindung zwischen cpu und kühler ziemlich arg aus
keine ahnung, scheint aber trotzdem besser zu sein laut div. tests (hartware.net)
Zitat von watercool.atman siehts auch auf unseren bildern nicht gscheit, aber der unterschied ist sehr deutlich erkennbar (das mittelteil da fehlt beim si 120) usw.. also ein klar erkennbar anderes kühldesign
hier mal die "vorderen" heatpipes im ansatz
ich schätze mal das wird vernickeltes kupfer sein, sonst hätte das teil nicht so eine performance.
Nachdems noch nichtmal gscheite infos von Thermalright selber gibt schätz ich mal das sich GH auch schwer tut mit beschreibung und bildern.
Bin mir nichtmal sicher ob das Heatpipes sind, sieht zwar einerseits so aus, andererseits sind sie wesentlich dünner und gehen von der bodenplatte an der seite weg. Evtl sinds nur stabilisatoren? wobei der kühler auch ohne denne nicht wegbrechen würde hoffe ich hehe.
Er dürfte aber schon um 1-2 Grad besser sein als der xp120 und auf niveau vom xp-90C.
ajo threadtitel ist eigentlich zm 9500 .. sollte man evtl umbenennen oder zwecks übersicht den thread splitten
Hab mal auf hartware.net nachgeschat sind wirklich nur stützen wies ausschaut.
http://www.hartware.de/review_495.html
ajo stimmt, das hab ich auch übersehen..
So, habe mir das Teil heute zugelegt. So ganz konnte es mich aber bisher nicht überzeugen.
Ich hatte/habe davor den AC Freezer 64 eingebaut gehabt, um 20EUR.
Dieser hatte Idle bei offenem Gehäuse 41°C, der Zalman 40°C.
Vollast konnte ich nicht testen. Der Grund: Der Metalclip der den Zalman am Retensionsmodul mittels 2 Schrauben befestigt, ist abgebrochen! Ich habe genau nach Anleitung die Schrauben zugezogen, bis zum "Anschlag" wie es eben in der ANleitung abgebildet ist. Der Zalman sass recht gut, etwa so wie wenn man einen anderen Kühler per Hebel befestigt. Dann startete ich Windows und bemerkte eben die 40Grad nach 3-4min im Idlemodus, der Lüfter bekam per Drehzahlregler vollen Saft. Dann fiel mir auf dass ich den Zalman um 180Grad verkehrt herum eingebaut habe. Computer heruntegefahren.
Beim Lockern(!) der ersten Schraube ist es nach eine halben Umdrehung passiert: Clip abgebrochen
Morgen ab zum Ditech^^.
€dit: Habe nun 42/43°C mit dem AC Freezer....
@watercool.at: Wisst ihr schon wann der Thermalright V1 Grafikkartenkühler kommt?
sorry fürs OT
So, Ditech hat ohne viel Mucken das Teil getauscht. Lob.
Jedenfalls werde ich den 9500er wieder verkaufen, da er mich nicht wirklich überzeugen konnte. Selbst bei meinen unvollständigen (da zu kurz) Vollasttests waren nur 2-3 Grad Unterschied zum AC Freezer 64 der ja wesentlich billiger ist.
meiner (der umtausch 9500er vom Slipknot) ist heute angekommen...werde dem guten stück demnächst ordentlich auf den zahn fühlen und results posten!
Zitat von Starskymeiner (der umtausch 9500er vom Slipknot) ist heute angekommen...werde dem guten stück demnächst ordentlich auf den zahn fühlen und results posten!
Zitat von SlipknotWelche Kühlung hast du im Moment eingebaut?
Zitat von SlipknotDer Grund: Der Metalclip der den Zalman am Retensionsmodul mittels 2 Schrauben befestigt, ist abgebrochen! Ich habe genau nach Anleitung die Schrauben zugezogen, bis zum "Anschlag" wie es eben in der ANleitung abgebildet ist. Der Zalman sass recht gut, etwa so wie wenn man einen anderen Kühler per Hebel befestigt. Dann startete ich Windows und bemerkte eben die 40Grad nach 3-4min im Idlemodus, der Lüfter bekam per Drehzahlregler vollen Saft. Dann fiel mir auf dass ich den Zalman um 180Grad verkehrt herum eingebaut habe. Computer heruntegefahren.
Beim Lockern(!) der ersten Schraube ist es nach eine halben Umdrehung passiert: Clip abgebrochen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025