Wie löse ich ein Wärmeleitpad

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/wie_loese_ich_ein_waermeleitpad_72327/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Burn4 schrieb am 23.03.2003 um 18:19

Ich habe eine Frage und zwar, wie kann ich ein Wärmeleitpad (vom Chipsatz des MoBo) vollständig entfernen. Gibt es da irgendwelche Tricks oder ist dsa unmöglich.

MfG
chris


e-Lummi-N@tor schrieb am 23.03.2003 um 18:20

Nagellackentferner hilft! sollt des koplett ablösen!


Dreamforcer schrieb am 23.03.2003 um 18:21

Versuchs mit an Scharfen gegenstand "abzuschaben" und dann den rest mit Wund/waschbenzin reinigen


earl schrieb am 24.03.2003 um 07:34

Wundbenzin, Nitro, Aceton, Ajax, wwi
wennst es abschaben willst, pass auf, nicht den Kühlkörper zerkratzen (also ned mit irgendwas metallischem)


alexsb schrieb am 24.03.2003 um 07:36

i machs immer mit einem Centimeter einer Stanleymesserklinge (schreibt man das so :confused: und anschliessend mit 98%igem Alkohol, geht supa!


jb schrieb am 25.03.2003 um 17:48

Nimm ne kaputte CD zum Abschaben, macht keine Kratzer und ght relativ schön.
Reste dann mit den schon beschriebenen Lösungsmitteln...


Jumi schrieb am 25.03.2003 um 21:28

Zitat von alexsb
i machs immer mit einem Centimeter einer Stanleymesserklinge (schreibt man das so :confused: und anschliessend mit 98%igem Alkohol, geht supa!
was? selbstmord oder wärmeleitpad lösen? ;)
scnr


flocky schrieb am 26.03.2003 um 18:46

ich hab das bis jetz immer mit der bankomatkarte gemacht :D
geht super, mit einem festen schaber is alles weg...
besonders gut funktioniert das auch, wenn auf dem küklkörper schon so film von wärmeleitzeugs oben is...


D-Man schrieb am 26.03.2003 um 18:50

@alexsb

du benutzt 98% zum säubern ... ähm da haben deine eltern aber irgednwas falsch gemacht :D
scnr


HoLY schrieb am 27.03.2003 um 01:20

am besten du schraubst den lüfter vom kk und gehst dort mit nem fön ran, dann kannst das pad wegwischen.


aLdiTueTe schrieb am 27.03.2003 um 01:51

messer und alkohol


pro schrieb am 27.03.2003 um 08:31

manche gehn mit rubbeln besser runter (zB das vom epia), den rest der dann noch is mit aceton (ohne oel)


othan schrieb am 27.03.2003 um 08:35

mit Nitro "aufweichen" und dann abrubbeln...

mit schraubenzieher gehe ich nicht dahinter, da man meist sehr tiefe Kratzer hinterlässt.


Viper780 schrieb am 27.03.2003 um 08:38

abkratzen (mit etwas aus kunststoff, alten CD oder Kreditkarte) und dann mit am harten radiergummi.
geht meist besser als mit lösungs mittel. wenn ned dann is eh oben scho beschrieben




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025