URL: https://www.overclockers.at/cooling/welche_temp_ist_vertretbar_38178/page_2 - zur Vollversion wechseln!
hmm dann post ich gleich dazu
Ich hab ein Athlon XP 1700+ und der läuft komischer weise jetzt schon auf 55 oder 58 ohne auslastung system hat 40 grad
hab aber sogar schon 4 papst drin.... weis ned was ich noch machen soll außer wakü wills aber mal mit luftkühler weiter runter bekommen!
in mein zimmer heizt schon der pc allein grrr lol
er hatte sonst weniger wenn er nicht belasstet worden ist... weis ned warum der cpu jetzt schon so heiß ist... der hatte bei belastung so ca. 58 aber ned wenn ich nix mache
zimmertemp muss ich erst mal schaun aber die dürfte in den kleinene zimmer schon hoch sein
welchen kühler hast denn auf der cpu?
jo mei ich hab auch 55° ohne belastung bei 31° zimmertemp.
und das bei einem XP 1900+ mit alpha 8045/34db YS lüfter ;(
da hilft nur eins RAUS AUSN HAUS!
jo glaub draussen ist leicht kälter als drinn
Und dir Moral von der Gschicht?
Wieviel Grad sind denn nun eindeutig zu viel, bzw. schon an der Grenze des (für die CPU) ertragbaren ...
ich hab mir gerade ein neues System mit einem AMD XP1800+ zusammengestellt (Gigabyte VRX Mainboard), als CPU Kühler verwend ich einen TAISOL CGK760092, und den S2 UltraSilentFan von Noiseblocker fürs Gehäuse. Leider hat die Kohle bei mir nicht noch für ein anstaendiges Gehäuse ausgereicht.
Ich komm jetzt bei 30°C Zimmertemperatur (! ;-)) auf 59°C CPU und 53°C Gehäusetemperatur. Wenn ich den Rechner offen laufen lasse (also ohne Abdeckung) dann komm ich nochmals 5 ° runter.
Ist das schon zu hoch, oder was sollte ich noch unternehmen, um die Temperatur um so ca. 10° runterzubringen?
regards, getl0st
ich hab jetzt 46°C idletemp auf meinem AthlonXP 1533 - bei nicht amal 30dBa, also sehr angenehm leise
raumtemp is 29°C *schwitz*
@colossus: post mal bitte die einzelnen teile deines systems (v.a. case) - ist ja echt sauleise.
Mir ist noch etwas komisches aufgefallen, und zwar wird meine Festplatte (Seagate Barracuda ATA IV 80GB) extrem heiss (meiner meinung nach riechts sogar schon nach verbrannten Plastik) wodurch sogar das Gehäuse aussen heiss wird ... bin mir nicht sicher, aber hab irgendwo mal was gelesen, dass das daher kommen könnte, wenn das netzteil zu schwach ist ...
habt ihr da irgendwelche erfahrungen ...
regards, getl0st
i hab 52° max. cpu temp
bei hoher raumtemp. kA wie hoch genau
aber i würd sagen bei so hohen außen- und raumtemp. wären sogar noch 65° vertretbar, des gibt im prinzip kein problem, solang net irgendwas andres auch durch abwärme überhitzt und pc abstürzt
unter normalen außentemperaturen wie im winter bei normal geheiztem raum würd i sagen 55-57° da hat man reserver
ich hab mir heute einen megalüfter eingebaut
hatte heute mit meiner wasserkühlung 45 °C .. das is eindeutig zu viel
laut meinem mess-sensoren :
raumtemp: 34°
in case : 39°
eindeutig zu viel
hab vorne unten bei einem selbstgebauten passiv-luft-einlass einen 120er lüfter eingebaut
230V - 15 W - metalllüfter
leider irre laut,aber was soll ich machen
wenn ich den lüfter nicht mehr brauche,kann ich ihn einfach ausstecken
is ab heute so zu sagen mein not-lüfter
im gehäuse habe ich jetzt nur mehr 33° und CPU 41°
normal hab ich so 37° cpu temp
jo wenns mal wirklich knapp wird -> kommt ein papst in einsatz.
casetemp liegt im moment bei 37°C.....0wned.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025