Was für ein Kühler?

Seite 1 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/was_fuer_ein_kuehler_77102/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Creative schrieb am 01.05.2003 um 21:15

Hi Leute!
Ich möchte meinen alten Rechner wieder "zum Leben erwecken" am ihm etwas rumbasteln und ihn jetzt auch vielleicht ein bisschen übertakten.
Ist ein P3-Prozessor mit 667MHz. Der lässt sich auf bis zu 1,2 GHz overclocken nur bräuchte ich einen neuen Kühler dafür. Welchen koönnt ihr mir für meine Ansrüche empfehlen?

mfg


Marius schrieb am 01.05.2003 um 21:17

naja, wenns kalt sein soll, ein slk800 oder 900 mit ys tech lüfter !


Panoz007 schrieb am 01.05.2003 um 21:19

Zitat von Marius
naja, wenns kalt sein soll, ein slk800 oder 900 mit ys tech lüfter !


Kann ich mich nur anschliessen, aber kommt ja drauf an wieviel du ausgeben willst.


master blue schrieb am 01.05.2003 um 22:02

die p3's werden nicht wirklich heiß. auch bei sehr hohen takt nicht. eigentlich müsste es ein volcano 11 auch tun.
ich hab vor ein paar monaten erst einen p3 866mhz auf 1209mhz laufen lassen. das sind 186*6.5 und das auf einen schulrechner. ich weiß nicht warum der so hoch geht und wies das überhaupt gibt aber zig programme bestätigen mir die taktrate. board ist ein asus tusl-2c. und in schulrechner sind 100%ig keine top cu-kühler verbaut. was ich so gsehen hab war das irgendein relativ kleiner al-kühler. load temps. lagen so bei 60°. deshalb müsste ein volcano 11 leicht reichen.

edit:
aber 667@1200 is fast unmöglich. 866@1209 läuft super stable, bis 1248 geht er, ab dann startet er nicht mehr. deshalb werden die 1248 nicht wirklich stabil sein.


fuqqa schrieb am 01.05.2003 um 22:04

slot oder sockel ?


master blue schrieb am 01.05.2003 um 22:10

Zitat von fuqqa
slot oder sockel ?

slot 1 hört bei 600mhz auf. 667mhz ist sicher eine socket cpu.


masterpain schrieb am 01.05.2003 um 22:22

ein kleiner alpha wirds sicher auch tun, be´kommt man auf ebay auch schon sehr günstig. http://www.pc-cooling.de/catalog/ar...products_id=102


fuqqa schrieb am 02.05.2003 um 00:10

Zitat von master blue
slot 1 hört bei 600mhz auf. 667mhz ist sicher eine socket cpu.

sicher ?
http://www.memory4less.com/m4l_item...asp?itemid=-282


master blue schrieb am 02.05.2003 um 00:36

hm stimmt
ich glaub aber, dass es eine socket cpu ist, weil bei 600mhz haben dann in allen geschäften die socket eingsetzt und slot 1 cpus über 600mhz daher eher unüblich.


cos schrieb am 02.05.2003 um 07:43

nein. die ersten 800er waren zum beispiel alles slot 1, auch in dual maschinen, und zeig mir mal ein p3 rambus board mit socket (evlt gibts welche ich hatte damals keine gesehen ;) ).

slot1 ging bis zum 1ghz.

aber jetzt sollte uns creative mal sagen ob oder socket oder slot 1 hat.

das prob wird sicher auch noch den platz um den sockel sein... meistens viel weniger als bei sockel a.


Creative schrieb am 02.05.2003 um 11:34

Also ich habe, wie die meisten ja schon vermutet haben, Socket.
Also im Moment komme ich auf ca. 51° CPU-Temperatur. Mein P4 läuft auf lediglich 28°.
Ich denke auf 1GHz kann ich ihn schon übertakten, oder?


Spikx schrieb am 02.05.2003 um 11:55

Bis zu welchem CPU Takt kühlt denn ein SLK900U mit an Noiseblocker S4 bei 7V oder 5V noch optimal?


master blue schrieb am 02.05.2003 um 13:13

Zitat von Creative
Also ich habe, wie die meisten ja schon vermutet haben, Socket.
Also im Moment komme ich auf ca. 51° CPU-Temperatur. Mein P4 läuft auf lediglich 28°.
Ich denke auf 1GHz kann ich ihn schon übertakten, oder?

kann man nicht sicher sagen ob du auf 1ghz kommst.
hängt sehr stark von den anderen komponenten ab. welche hast den? (mainboard, ram, graka, usw.)
wenn die komponenten stimmen, könnten 1ghz drinnen sein.
51° idle oder load?


cos schrieb am 03.05.2003 um 01:19

das prob wird wohl der hohe fsb, ich denke das board bzw komponenten werden limitieren, da mir kein p3 board bekannt ist dass pci und agp fixiert.

den multi kannst du bei deinem p3 wohl nicht verstellen ausser du hast ein engineering sample was ich aber bezweifle.

666.66 / 133.33 = ~5 , die cpu hat den fixen multi 5.

falls du jetzt ein mainboard hast wo du den fsb auf 150 stellen kannst, kommt raus: 150 x 5 = 750mhz.

für 1ghz (falls es ein p3 mit cC0 oder cD0 stepping ist) bräuchtest du 200mhz fsb.
ab 160 mhz fsb hast du schon einen ganz lustigen pci takt der dir gut deine partitionen auf der platte zerschiessen kann.
du siehst also.. ich würde das ganze einfach vergessen oder mich an realistischen 750mhz cpu versuchen.

ahja und die ram's müssen den takt freilich auch mitmachen.

sag mal was du für ein board hast.


Creative schrieb am 03.05.2003 um 10:43

Das Board ist ein ASUS CUV4X. Schon ziemlich alt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025