Wärmeübergang: Cu-Luft oder Alu-Luft besser?

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/waermeuebergang_cu-luft_oder_alu-luft_besser_11903/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Gexerl schrieb am 09.08.2001 um 17:08

ich frage wegen einem raddi.
der vom zern ist bis jetzt der einzige der mir untergekommen ist mit einer reinen kupfer lösung (mich wunderts warum es immer noch keinen einzigen test gibt, nicht mal von der HV version).
ich hab eben nur gehört (also ich nix wissen :rolleyes: ) daß der wärmeübergang von aluminium - luft besser ist als kupfer - luft. würde auch erklären warum viele raddiatoren aus kupferrohren und aluminium-kühlfinnen bestehen. das würde allerdings die leistung der zern-raddis schmälern da ja einiges an leistung verloren gehen würde durch die rein-kupfer version und somit der 3d-extreme (sind die auf urlaub :confused: ) raddi die besseren karten in der hand hätte (wurde zumindest schon zu vergleichstest herangezogen) weil das preis-leistungsverhältnis um einiges besser wäre.
ich lass mich gern berichtigen :)


FireGuy schrieb am 09.08.2001 um 17:13

Cu leitet und speichert die Wärme besser, Aluminium gibt die Wärme schneller ab.


FMFlash schrieb am 09.08.2001 um 17:33

das was den vollkupfer vom zern leistungsfähiger machen könnte is der bessere wärmeübergang zu dem finnen + die anscheinend sehr große oberfläche die er hat

das preis/leistungs-verhältnis is ziemlich sicher beim 3dxtreme besser...


Gexerl schrieb am 10.08.2001 um 07:50

selbstverständlich ist übergang kupfer-kupfer besser als kupfer-alu. würd gern wissen was rauskommen würde wenn man statt den kupfer-finnen alu-finnen verwenden würde (gleiche oberfläche), ob der übergang kupfer-alu den wärmefluß 'ausbremst'.


FMFlash schrieb am 10.08.2001 um 12:15

müsste man testen was bei gleicher oberfläche optimaler is, kupferrohr mit kupfer-finnen oder kupferrohr mit alu-finnen, also ob der vorteil beim cu-cu wärmeübergang größer is als der vorteil der wärmeabgabe von den alu-finnen




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025