URL: https://www.overclockers.at/cooling/update_dfi_bringt_cpu-kuehler_204010/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Wir sind über einige Bilder eines CPU-Kühlers von DFI gestolpert. Dieser ist im wahrsten Sinn des Wortes riesig! Er besteht aus zwei Kühltürmen und 6 Heatpipes, und trägt das LanParty-Logo.
O_O DER ist _MÄCHTIG_
temperaturen wären interessant
hmm, schaut wohl ned so aus, als ob der in ein normales case passt
wo schnallt man da die lüfter rauf?
impressive
Zitat von Innovasetwo schnallt man da die lüfter rauf?
wahnsinn.
hoffentlich sind die temps auch schön niedrig. bin schon auf erste reviews/specs gespannt.
UPDATE: Gerade eben hat uns eine Pressemitteillung von Caseking.de erreicht, die denselben Kühler unter dem originalen Herstellernamen "Prolimatech" als Megahalems verkauft. Dadurch sind nun auch Details bekannt: Der 130 x 158,7 x 74 Millimeter große und 790 Gramm schwere Kühler passt nur zu zu den Sockeln LGA 775 und 1366. Er wird lüfterlos ausgeliefert, kann allerdings mit Drahtbügeln zwei 120mm-Lüfter tragen. Der Megahalems erscheint im März und kostet 60 Euro.
@ Höhe:
bei den Pipes habens viel Platz liegen lassen.
Lamellendichte schaut gut aus. Was auch immer der Spalt in der Mitte tun soll
der Spalt bringt passiv vielleicht was. werden sich schon was dabei gedacht haben
na größer als andere towerkühler ist er jetzt aber auch ned unbedingt
Wau, der ist riesig.
Bin neugierig mit welchen Mainboards er kompatibel ist, immer mehr verwenden ja mehrere Passivkühler die auch viel Platz und Höhe brauchen.
Gewicht mit 790g ohne Lüfter ist sehr hoch, wird da eine Platte von hinten ans Mainboard geschraubt bei der Montage?
ich finde man kanns auch übertreiben aber bitte jeden das seine
wenn er durch die größe wirklich besser küht bin ich dafür falls nicht nur unnötig groß dann
mfg
dare
btw: ist das gephotochopped oder ist der wirklich _nicht_ schwarz OMG
Zitat von fatmike182btw: ist das gephotochopped oder ist der wirklich _nicht_ schwarz OMG
bin gespannt wie er sich bei dem preis gegen den noctua schlägt.
die noctuas kosten ja auch zwischen 50-60€.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025