Scythe Kama Cross

Seite 1 von 1 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/scythe_kama_cross_181506/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Smut schrieb am 26.06.2007 um 00:17

<div class="previewimage content"></div>Heatpipe-Kühler sind schon lange am Vormarsch und lösen aufgrund ihrer fortschrittlichen Bauweise zunehmend herkömmliche Kühlkörper und vergleichsweise teure Wasserkühlungen ab. Das Spitzenfeld ist mit Infinity, NH-U12F und Ultra 120 sehr gut versorgt. Neben den höheren Anschaffungskosten sind diese auch schwerer und größer und somit nicht für jedes Gehäuse geeignet. Der japanische Hersteller Scythe will mit seinem neuen Kama Cross eine günstigere, leichtere und etwas kleinere Alternative anbieten.

Geizhals.at | Scythe


M4D M4X schrieb am 26.06.2007 um 00:29

well done!

Nur... könnt Ihr noch testweise ein "Luftleitblech" ( Pappendeckel wwi ) links und rechts im "Vau" platzieren?

Eure Beobachtungen bzgl des notwendigen Luftstromes decken sich imho mit der Vermutung vieler User, dass im Zwickel der Luftstrom ausweicht anstatt durch die Lamellen zu strömen.
-> Papier / Schere / Tixo und testen @ low Volt - THX!


Nico schrieb am 26.06.2007 um 00:41

daran hätten eigentlich die konstrukteure denken müssen


whitegrey schrieb am 26.06.2007 um 07:53

ich denke wenn der Lüfter langsam dreht dann ist es schon gut so...
mit einem Duct gibt es etwas mehr Wiederstand - dafür geht dann natürlich mehr Luft über die Lamellen, also mit einem normal starken oder starken Lüfter bringt ein Duct sicherlich was Temp-wise. Bei einem langsamen Lüfter muss man es wohl testen - da bringen Ducts meistens saugenderweise mehr als blasend (wobei da wieder der Kühleffekt rund um den Socket wegfällt).


fatmike182 schrieb am 26.06.2007 um 13:18

Wegen Luftstromoptimierung:
"X Struktur - Luftstromoptimierung
Die neue und innovative X Struktur sorgt für eine bessere Ausbeute des Luftstromes. Dank des X-förmigen Aufbaues des Kühlkörpers, können sowohl die CPU, als auch die umliegenden Komponenten und Bauteile aktiv mitgekühlt werden."

wurde soweit ich das verstanden hab absichtlich nicht gemacht, um die anderen Komponenten von der Oberfläche profitieren zu lassen. War eine Kühlung der anderen Komponenten bemerkbar?


Smut schrieb am 26.06.2007 um 13:28

leider haben wir nicht die ausrüstung um die erhitzung der einzelnen mainboard-bauteile zu messen. jedoch blasen sowohl andy samurai und kama cross (vorallem) sehr gut auf das mainboard. der noctua hingegen konzentriert sich sozusagen nur auf den prozessor und bewegt kaum luft richtung board.

@M4D M4X: ich kann deinem vorschlag noch nicht ganz folgen - was soll wo befestigt werden? :confused:


M4D M4X schrieb am 26.06.2007 um 13:41

Nujo - so halt ....

kama_cross_mod.jpg

weiss = Papier
rot = erzwungener Luftstrom ( nur durch die Lamellen )
grün = Luftstrom, der im original-Setup seitlich entschwindet


host mi ?


Smut schrieb am 26.06.2007 um 13:55

hm na, das ist ne ganz schlechte idee. :D
genau in dem bereich wo dein grüner pfeil verläuft entwickelt sich der stärkste luftstrom richtung mainboard.

deshalb sollte diese öffnung auch richtung northbridge zeigen.


M4D M4X schrieb am 26.06.2007 um 13:58

Egal, da geht Kühlleistung ( CPU ) verloren!!11eins ;)


Dreamforcer schrieb am 26.06.2007 um 18:03

Zitat von M4D M4X
Egal, da geht Kühlleistung ( CPU ) verloren!!11eins ;)

das müsste ma austesten, obs wirklich an vorteil bringt.


jb schrieb am 27.06.2007 um 01:25

Strömt nicht auch noch genug Luft unten zwischen den beiden Blöcken durch der sich dann rund um die CPU verteilt?

Durch den Spalt unten strömt auch ne Menge Luft an genau den Lamellen vorbei die der CPU am nächsten liegen und somit am heißesten werden.

Also folgende Weiterentwicklung der Idee: Seitenteile und Unterseite abdichten, so daß die Luft nur noch durch die Kühllamellen kann und nicht irgendwo vorbeigeht. Für die NB dann eine verschließbare Öffnung ins Seitenteil evtl. mit einem kleinen Kanal der abnehmbar ist (falls man die Zusatzkühlung nicht braucht oder für den Transport). Damit bringt man mehr Luft durch die Lamellen und trotzdem noch Luft (falls erforderlich) zur NB.

Noch ne Idee: An den Außenseiten der Lamellen eine Art Leitblech anbringen, die die Luft Richtung NB bzw. Gehäusewand ablenkt...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025