URL: https://www.overclockers.at/cooling/schlauchdurchmesser_106125/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hoff, ich fang da mal ned einen glaubenskrieg an
ich bin grad am zusammenstellen einer wakü.
nun die frage ..welchen schlauchdurchmesser soll ich verwenden ?
hab da gelesen das 10er schonender für die pumpe ist und besser kühlen soll als 8mm usw...
was ist nun wirklich davon wahr ?
Was würde zu einer 700l/std 12V pumpe passen ?
Bei 8 oder 10 mm ist es vollkommen egal, was du nimmst. Änderungen merkst du nur bei viel dünneren oder viel dickeren Schläuchen.
durchmesser ist ganz egal
aber was mich interessieren würd welche pumpe ist das?
Nimm das was dir besser gefällt. Ich persöhnlich rate eher zu Tüllen. Nicht so teuer und sicher genug. Ich habe schon 4 jahre lang ein 10mm Tüllen System laufen, bis jetzt war nichts undicht (PVC ohne Kabelbinder).
@Flotschi: Alphacool AP 700 würde ich mal sagen.
Ich hab mir die 900er geholt und bin absolut zufrieden damit. Kleiner als eine Eheim und _wesentlich_ mehr Durchfluss als 1046 und 1048.
ja, es ist die AC 700
Da sie doppelte Leistung der Eheim 1046 hat dachte ich kann ich sie anstelle der 900er verwenden.
(saugt weniger aus dem Netzteil, ist leiser als die 900er und 10 euro billiger )
is völlig egal welche schläuche. hab früher auch gedacht, dass das einen unterschied macht, aber naja!
ich hab 10mm schaut besser aus als 8er find ich
In High-End-Kühlungen, die für maximalen Durchfluss optimiert wurden ist der Durchmesser wichtig, genauso wie die Pumpleistung, aber bei den ganzen Schlangenlinien-Kühlern o.ä. ists ziemlich wurscht, vor allem wenn man noch andere Kühler im Kreislauf hat wie NB- oder Graka-Wak...
[X] 10mm, 8mm ist unter /meiner/ Würde
zum schlauchdurchmesser und anderen interessanten wasserkuehlungsparametern :
es ist absolut nicht egal, vielmehr ist das bedeutender als die schlauchlaenge!
~...proportional
_____________________________
flussrate ~ 1/laenge
der stroemungswiderstand ist direkt proportional zur schlauchlaenge (laengerer schlauch = groesserer widerstand)
falls die schlauchlaenge um das doppelte vergroessert wird (x2) steigt der stroemungswiderstand auch um das doppelte (x2)
_____________________________
flussrate ~ radius^4
der stroemungswiderstand ist umgekehrt proportional zur 4ten potenz des radius. (kleinerer schlauchdurchmesser = starke vergroesserung des stroemungswiderstandes)
falls der schlauchdurchmesser um die haelfte verringert wird ( x(1/2) ) steigt der stroemungswiderstand um (1/2)^-4 = 16. das ist das 16 fache!
falls du von 10mm auf 8mm verringerst steigt der stroemungswiderstand um das dreifache, was nicht zu vernachlaessigen ist
_____________________________
je hoeher der stroemungswiderstand desto mehr wird die pumpe belastet und entsprechend sinkt die foerdermenge.
hier ein vergleich einiger populaerer pumpen:
'head' ist die foerderhoehe; bei 0 feet (=0m) bekommst du di maximale flussrate. zB. fuer eine hydor L20 -> 180GPH (gallons per hour) = 681lph = 11lpm
fuer 2 feet (60cm) foerderhoehe sinkt die foerdermenge auf 125GPH = 7.8lpm
stroemungswiderstand durch die waterblocks, radiator und schlaeuche ist equivalent zu einer erhoehung der foerderhoehe und resultiert in einer verringerung der flussrate.
eine hohe flussrate ist aber notwending fuer eine verbesserte kuehlleistung.
fuer waterblocks gilt:
als beispiel daten fuer swiftech blocks.
je hoeher die flussrate desto geringer der thermische widerstand und desto besser die kuehlleistung:
besser veranschaulicht in einem graph: temperaturunterschied zwischen cpu und wasser versus flussrate (fuer versch. waterblocks)
du siehst, je hoeher die flussrate desto geringer der temperaturunterschied zwischen wasser und cpu, also die cpu wird besonders gut gekuehlt.
es gilt aber auch: je hoeher die flussrate, desto hoeher der head loss. und wir wissen ja von oben, dass ein groesserer 'head loss' einer groesseren foerderhoehe entspricht und das zu einer verringerung der pumpleistung fuehrt = verringerung der flussrate.
du brauchst also eine pumpe die genug leistung hat und auch bei groesserer foerderhoehe eine grosse flussrate liefern kann.
zusammanfassung:
schlauchdurchmesser ist nicht egal (bitte leute, ein r^4 gesetz kann man wirklich net vernachlaessigen)
aber es ist auch wichtig wie dein gesamtsystem ausschaut.
btw: keine 90º winkelstuecke
ein 90º stueck mit durchmesser [d] entspricht einer schlauchlaenge von 35x[d] mit gleichem durchmesser.
@kepten
Dank dir, genau solche infos sind gesucht
Werd mir mal das durchrechnen.
Lies dir das auch mal durch:
Henrik Reimer
Sehr informativ und es stimmt.
Er widerlegt eigentlich das die Flussrate bedeutenden Einfluss hat.
@ kepten
Mit einen 10mm pvc schlauch kommt ma nich von cpu zu cpu und zur northbridge! was soll anstatt der 90° Winkelstücke eingestzt werden?
Mir fehlt es ein bissi an ideen.
Zitat von NuerneLies dir das auch mal durch:
Henrik Reimer
Sehr informativ und es stimmt.
Er widerlegt eigentlich das die Flussrate bedeutenden Einfluss hat.
Zitat von OC Steve@ kepten
Mit einen 10mm pvc schlauch kommt ma nich von cpu zu cpu und zur northbridge! was soll anstatt der 90° Winkelstücke eingestzt werden?
Mir fehlt es ein bissi an ideen.
Was für Schläuche verwendest du dann?
tygon ist finde ich nimma billig mit 7?/m
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025