Peltier bei Aircooler ???

Seite 1 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/peltier_bei_aircooler_8258/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Neckbreaker schrieb am 22.05.2001 um 22:32

Zahlt sichs aus a Peltier bei einem Lüftkühler zu verwenden ???


Wenn ja viel watt ?


spunz schrieb am 22.05.2001 um 22:41

na.


Neo18 schrieb am 22.05.2001 um 22:48

sicher doch!

ich habe schon welche gesehen von Computerdoctors auf der homepage!!!

alerdings sind die nicht unbedingt gescheit aufgebaut, ich habe sowas auch schon gemacht!

allerdings ist es so das bei den kühlern nur das peltier aufliegt, und nicht so wie bei zern.at es zusammen geschraubt wird!

du brauchst bei einen peltierelement einen festen aufpressdruck, ansonsten verliert es sehr an leisstung, deswegen vertehe ich nicht warum einige firman auf das noch nicht draufgekommen sind



mfg

neo


FireGuy schrieb am 22.05.2001 um 22:59

hoi

Die Wärme bekommst mit einem Luftkühler nicht weg, da bringtsder Kühler alleine dann schon mehr als mit Peltier.




-MadMax- schrieb am 23.05.2001 um 00:07

bei pc-cooling gibts von swiftek eine kühler mit peltier!

ist zwar für intel, funzt aber bei AMD auch!

hier der direkte link:

http://www.pc-cooling.de/swift/sw008.htm


Pappl schrieb am 23.05.2001 um 00:43

Hab das einmal ausprobiert. Peltier + Aircooler.
Der Kupferkühler hat ca. 80°C gehabt (*fingerverbrenn*)
Das Gehäuse hat mindestens 50°C gehabt.
Und gebracht hat es nichts (3°C schlechter als ohne).
Der Aircooler kann die Wärme des Peltiers nicht genügend ableiten.
Dann hat sich durch die Hitze noch die Polarität des Peltiers geändert, und kalt war heiss, aber der Rechner gottseidank abgedreht.
Hab das Peltier an einem Extra-Netzgerät gehabt.
Mit Wakü ist ein Peltier sicher ganz sinnvoll.


Neo18 schrieb am 23.05.2001 um 10:56

hi!

hier hast du ein bild noch!
http://www.computerdoctors.at/3dxtr...BIT/Image37.jpg

naja, hoffe das ich dir hefen konnte!


mfg


Morphias schrieb am 23.05.2001 um 16:27

also di lüfter schaun gut aus mit den pelzis dabei ..... aber da gehört noch a fetter papst rauf :D


Neo18 schrieb am 23.05.2001 um 19:44

nein, eigendlich würde es reichen wenn man ihn aus kupfer macht, und auf die oberfläche nicht vergisst!

naja, vielleicht baue ich einen in den kommenden tagen!


mfg


Inigo Montoya schrieb am 30.05.2001 um 00:37

Also ich hab mich damit ca. 2 Monate lang herumgespielt und muß leider sagen, daß mein Projekt VOS 32 goes peltier... ziemlich fehlgeschlagen ist...
1.) Ein Kühlrippe wie der VOS32, die ja nicht gerade zu den schmächtigen zählt ist sogar von einem 80W Peltier vollkommen überfordert!
2.) Auch wenn man lediglich ein 50-60W Peltier verwendet muß man die ganze Sachen mit was wirklich F3TT3M angehen sonst wird die warme Seite des Pelties zu warm und der CPU hat erst wieder 25°C. Siehe SWIFTECH MC2000
3.) Man muß also das Peltier viel genauer auf die Kühlrippen abstimmen was nicht gerade einfach ist. Wenn man sich also mit der Spannungsversorgung spielen kann ist das natürlich ideal (8-15V).

Also Peltier + Luftkühlung funktioniert aber man muss sich da wirklich reinhängen um was gscheides zusammenzubringen


Neo18 schrieb am 30.05.2001 um 00:55

ich habe das schon gemacht mit einen taisol 1,5 mit einen 40 watt pelterelement, und das hat super hingehaut, ich musste nur 4 rippen wegbrechen und habe eine cu plate zwischen cpu und peltier montier ( das sich dich hitze von der cpu aufteilen kann)


naja, gutte kühlung aber leider peltier zu schwach, mit einen 110 watt peltier wurde die sach schon sehr heiss!


Pappl schrieb am 30.05.2001 um 03:39

Zahlt sich ein 40Watt Peltier überhaupt aus??
Wieviel °C hats dir gebracht?


Neo18 schrieb am 30.05.2001 um 11:48

das hatt e ich bei einen duron 650@1000 getestet, nur das prop ist das wenn er 10 stunden rennt oder so das die temp unter vollast 50C° überschriten hat!

also wenn du das machen willst kannst du es bei einer gra,ka machen, aber nicht unbedingt bei einer cpu!


xdfk schrieb am 30.05.2001 um 14:58

schaut auch mal das an!

pelzi mit lukü ist doch nicht so schlecht wie es aussieht!


Hokum schrieb am 30.05.2001 um 18:24

ich habs ausgerechnet: bei nem 80w pellzi müsst mein taisolcgk bei nem du800@1001 135watt wegbringen... glaub mir, das GEHT NICHT... höchstens bei celereons, mit einem monsta drauf, und selbst da is scho knapp




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025