PC reinigung?

Seite 1 von 2 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/pc_reinigung_148304/page_1 - zur Vollversion wechseln!


lisa schrieb am 28.08.2005 um 11:17

Hallo,


in meinem pc sieht es derzeit echt schlimm aus was den staub betrifft.

Ich würde ihn jetzt mal gerne reinigen... alles ausbauen etc.. das gehäuse richtig schön putzen.. usw...


aber wie reinige ich die komponenten und die Kühler am besten?

da ist teilweise eine 3mm Staubschicht auf den karten.. und das da pusten nicht wirklich hilft hab ich schon rausgefunden


Ich will nichts kaputt machen und weis wie sensibel das zeug ist, aber ich würde es trotzdem gerne putzen, da in letzter zeit auch mein pc um eigenes wärmer und lauter geworden ist


vielen dank für alle möglichen tipps und hilfeleistungen


pirate man schrieb am 28.08.2005 um 11:25

ich würd sagen wo kein elektronischen bauteile sind (zumindest an der oberfläche) mit einem feuchten tuch abwischen (kühler, laufwerke) und dann natürlich trocken wischen
bei karten und mobo evtl. mit einem fön der auch kalte luft rausbekommt? so ein hochdruckteil is wohl zu gefährlich, da verabschieden sich wahrscheinlich einige kondensatoren und andere bauteile


lisa schrieb am 28.08.2005 um 11:26

aber ist beim fön nicht das problem das es auch zu elktrostatischen entladungen kommen kann?


pirate man schrieb am 28.08.2005 um 11:28

hm, ich wüsste nicht wodurch
ist ja nur kalte luft die drauf geblasen wird
aber genau weiß ichs nicht


Skatan schrieb am 28.08.2005 um 11:28

pffft, ich hab alle meine pcs mit unserem kompressor ausgeblasen!

aber mit hohem druck!

ich seh da keine gefahr, und wenn dir das zu gefährlich ist, kannst ja immer noch den kompressor ausschalten, dann hast eh nicht mehr viel druck!

nur hat leider nicht jeder einen kompressor zuhause...


lisa schrieb am 28.08.2005 um 11:30

ja.. ich auch nicht....

also mit was soll ich es machen skatan? wirklich fön nehmen? von weiter entfernung drauf zielen?


madp schrieb am 28.08.2005 um 11:33

3mm Staubschicht und die geht durch Pusten nicht weg? :eek:

Mit Staubsauger geht auch nichts? (Aber Vorsicht damit: die Staubsaugerduese kann sich u.U. durch die schnelle Luft die vorbeirauscht elektrostatisch aufladen. D.h. mit der Duese am besten immer einen Sicherheitsabstand zur Platine halten...)

Ansonsten wuerd ich sagen mit einem in reinem Wasser getraenkten (keine Putzmittel) Lappen (moeglichst weich) putzen. Nachher gut trocknen lassen bevor das Zeugs wieder eingeschaltet wird. Sich vorher gut erden, und Leiterbahnen bzw. Bauteile nicht direkt mit der Hand beruehren.

Bei ganz hartnaeckigem Schmutz halt statt wasser 100% Alkohol verwenden, sollte auch nichts schaden wenn man das nicht zu haeufig macht..

Edit: Ja die Idee mit Foen ist nicht schlecht.


Skatan schrieb am 28.08.2005 um 11:33

fön kenn ich mich leider nicht aus... ich glaube auch nicht dass der so stark bläst (unsrer zumindest nicht)

dinge wie grafikkarten usw würd ich auf jeden fall mal ausbauen, dort sollten auf so staubwedel wie zb der swiffer staubmagnet gute dinge verrichten


lisa schrieb am 28.08.2005 um 11:34

ich trau mich nicht mit nem lappen den pc.. werd das mit den fön von großer entfernung mal testen..


Styrianbacon schrieb am 28.08.2005 um 11:43

pinsel, druckluft, isoprobanolalkohol
damit geht alles weg, und kaputt wird dadurch zumindest bei mir auch nix, staubsauger is auch okay denk ich mal nehm ich aber nur um den grob dreck weg zumachen.


jet2sp@ce schrieb am 28.08.2005 um 12:58

Ich finde die Reinigung mit einem weichen, großen Pinsel immer noch am besten. Man kommt an viele Stellen hin und ist "sanft" zur Elektronik, sodaß man nix hinmachen kann.


storms18 schrieb am 28.08.2005 um 13:51

Kauf dir bei Conrad druckluftdosen.

Ich machs zwar auch mit dem Kompressor aber die Druckluftdose eignet sich super um z.b die Graka zu putzen!

Aber pass auf die Lüfter auf ich glaub nicht das die ne drehzahl von über 10000upm vertragen.

Also die lüfter festhalten.

Als ich vor 4 Monaten meinen Pc ausgeblasen habe.

Muhahahah^^

Rein ins NT und ne riesen staubwolke raus:D


lisa schrieb am 28.08.2005 um 14:22

druckluftdosen sind mir zu teuer, gibt es keine andere möglichkeit?


Gex schrieb am 28.08.2005 um 14:34

im allgemeinen ist der staubsauger vollkommen ausreichend, evtl in kombination mit einem pinsel.
kühlkörper kann man, wenn sie wirklich grob verschmutzt sind, abbauen, lüfter entfernen, und unter fließendem wasser abwaschen. hinterher gründlichst trocknen, wasser bleibt dank oberflächenspannung auch gern mal zwischen den kühlrippen hängen...

wer nen kompressor zur verfügung hat, umso besser. aber extra dafür druckluft in dosen kaufen? naja...


storms18 schrieb am 28.08.2005 um 16:00

Die Dosen kann man immer gebrauchen!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025