Ölkühlung im Aquarium

Seite 1 von 9 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/oelkuehlung_im_aquarium_74235/page_1 - zur Vollversion wechseln!


dv.jollyjumper schrieb am 08.04.2003 um 10:42

Nun ja,
es hat mich schon einige Zeit beschäftigt, aber nun ist er fertig.
Mein neuer Aquarium PC. Nett anzusehen und so kalt wie nie zuvor.

Denn der AMD 1700+ erreicht bei dauernder Vollast max 30°C.

einfach ansehen :D
click here
click here
click here
click here
click here
click here
click here


Newbie schrieb am 08.04.2003 um 10:45

*patriks bruder*
war dir nen sprung voraus :)
patrik hat mal wieder ein mail überlesen :P
http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=74233

und echt geil das ganze :)


darkblue schrieb am 08.04.2003 um 12:32

dreht sich auch der cpulüfter im öl oder wird die cpu passiv betrieben? aktiv kann ich mir nicht vorstellen, da das öl zu dickflüßig wäre.


sp33d schrieb am 08.04.2003 um 12:34

Zitat von darkblue
dreht sich auch der cpulüfter im öl oder wird die cpu passiv betrieben? aktiv kann ich mir nicht vorstellen, da das öl zu dickflüßig wäre.

ack !


ich kann es nicht glauben und wenn ist er innerhalb 10 min abgebrannt...

aber es würde auch passive reichen !


dv.jollyjumper schrieb am 08.04.2003 um 12:35

die lüfter vom netzteil und der graka drehen sich, zwar langsamer aber immerhin.
der CPU-Lüfter dreht sich nur gelegentlich, mehr zum schein aber es reicht der Kühlkörper vollkommen aus


darkblue schrieb am 08.04.2003 um 12:48

imho werden die lüfter nicht lange leben (eigentlich heißen sie jetzt Öler?)
ich würde größere passivkühlkörper nehmen und eine strömung durchs aquarium machen, mit einer pumpe oder so, würde mehr bringen


die 7 zwerge schrieb am 08.04.2003 um 12:54

erwärmt sich das Öl nicht sehr stark mit der zeit?
sonst find ichs nicht schlecht. nicht lan-tauglich aber trotzdem.


Marius schrieb am 08.04.2003 um 12:55

naja, nice :)
wär ne überlegung wert :)


dv.jollyjumper schrieb am 08.04.2003 um 13:01

vielleicht könnte man noch Rollen montieren ;), damit man sie zur LAN schieben kann.

Die Erwärmung ist nicht so stark, bisher hatte ich max 30°C CPU Temperatur und das Öl hat sich noch nicht übermäßig erwärmt (handwarm). Hab leider noch kein Thermometer dafür.


22zaphod22 schrieb am 08.04.2003 um 13:07

lass ihn mal laufen längere zeit ...

öl gibt wärme nicht so gut ab wie wasser so weit ich weiss (verdunstet nicht) ...

nach einigen stunden zocken kannst dir dann pommes machen in deinem pc :)


darkblue schrieb am 08.04.2003 um 13:08

die lan küche :D


dv.jollyjumper schrieb am 08.04.2003 um 13:10

toller nebeneffekt. :D
kann man auf einer LAN auch gleich verkaufen


Marius schrieb am 08.04.2003 um 13:21

Zitat von dv.jollyjumper
toller nebeneffekt. :D
kann man auf einer LAN auch gleich verkaufen

:rolleyes: :D


mr.smith schrieb am 08.04.2003 um 13:33

naja, wennst dafür sorgst, das das öl ein bisschen zirkuliert, wird die kiste wohl kaum zu heiss werden.
versuchs mal mit ner aquarienpumpe, die nicht zu schnell fördert.


darkblue schrieb am 08.04.2003 um 13:34

Zitat von darkblue
imho werden die lüfter nicht lange leben (eigentlich heißen sie jetzt Öler?)
ich würde größere passivkühlkörper nehmen und eine strömung durchs aquarium machen, mit einer pumpe oder so, würde mehr bringen

sag ich ja




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025