Öl statt Wasser ? - Seite 3

Seite 3 von 4 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/oel_statt_wasser_39025/page_3 - zur Vollversion wechseln!


chep.mac schrieb am 27.06.2002 um 08:43

Zitat von Lady
ja wie gesagt kA, ich hab ned wirklich was mit feinmechanik zu tun :D

ausser wenn ich draht um die pins von einem p4 wickeln muss ;) :D

oder halt mit speisefett :D :p ;)


Bergfuerst schrieb am 27.06.2002 um 08:53

naja ich habe von einem Chemie Prof. gehört es gibt was das viel besser kühlt als wasser!
Ich geh ihm dann mal fragen!


HaBa schrieb am 27.06.2002 um 08:56

Schwer vorstellbar, von der Wärmeaufnahme her war Wasser bisher immer am höchsten in den Tabellen die ich gefunden habe.


Yeahman schrieb am 27.06.2002 um 12:23

Wasser hat auch die höchste Wärmeaufnahmefähigkeit deswegen wird versucht in die ganzen Kühlflüssigekeiten immer soviel Wasser wie mögich reinzugeben.


tintifax schrieb am 27.06.2002 um 12:28

Zitat von Lady
hmm, aber ehrlich gesagt finde ich öl blödsinn. wie soll denn das kühlen?? wasser is von haus aus kühl (kalt) und erwärmt sich halt nach einiger zeit. aber öl is doch warm oder hast du dein öl im eiskasten stehn?



lol, you made my day.


HaBa schrieb am 27.06.2002 um 13:18

Andererseits, sie hat recht :eek: (nur schlecht formuliert) =>
Öl kann weniger Wärme aufnehmen bzw. erwärmt sich bei gleicher Wärmemengeaufnahme schneller als Wasser => Wasser wirkt "kühl".

Finger in Öl stecken, Finger in Wasser stecken, subjektiv sollte sich Öl "wärmer" anfühlen.


JonnyB schrieb am 27.06.2002 um 13:41

Zitat von HaBa
Finger in Öl stecken, Finger in Wasser stecken, subjektiv sollte sich Öl "wärmer" anfühlen.

Liegt aber wohl eher am Dampfdruck. Selbst bei Zimmertemperatur (bzw. bei Körpertemperatur am Finger) verdunstet ein Teil einer Flüssigkeit, abhängig von der Luftfeuchtigkeit und dem Luftdruck. Wasser verdunstet in dem Fall deutlich leichter als Öl -> Wasser fühlt sich kühler an als Öl.
Außerdem ist es im Endeffekt wurscht was sich kühler anfühlt, eine WaKü hat keine Finger, im Normalfall. ;) :p


HaBa schrieb am 27.06.2002 um 13:43

lol, true, true :D


BlueAngel schrieb am 27.06.2002 um 17:21

ich hoff nicht das sich irgendwas da drinnen lebt in meinem kreislauf und irgendwann nach mir greift !! *fürcht*
:-)


Skobold schrieb am 27.06.2002 um 17:32

Zitat von JonnyB
Liegt aber wohl eher am Dampfdruck. Selbst bei Zimmertemperatur (bzw. bei Körpertemperatur am Finger) verdunstet ein Teil einer Flüssigkeit, abhängig von der Luftfeuchtigkeit und dem Luftdruck. Wasser verdunstet in dem Fall deutlich leichter als Öl -> Wasser fühlt sich kühler an als Öl.
Außerdem ist es im Endeffekt wurscht was sich kühler anfühlt, eine WaKü hat keine Finger, im Normalfall. ;) :p

des isses sicher net:) . es is schon so das die Wärmeabfuhr vom finger in die Flüssigkeit beim Wasser besser geht da es eine höhere spez. Wärmeabfuhr hat. oder warum glaubst fühlen sich metallteile kalt an? weil sie bei körpertemperatur verdampfen? :p


JonnyB schrieb am 27.06.2002 um 18:23

Zitat von Skolbold
des isses sicher net:) . es is schon so das die Wärmeabfuhr vom finger in die Flüssigkeit beim Wasser besser geht da es eine höhere spez. Wärmeabfuhr hat. oder warum glaubst fühlen sich metallteile kalt an? weil sie bei körpertemperatur verdampfen? :p

Also wenn ich Münzen aus meiner Geldtasche nehme, dann verdampfen die eigentlich schon immer recht schnell. ;)

Scherz beiseite, die Wärmeleitfähigkeit spielt wohl auch eine Rolle. Die Wärmeleitfähigkeit sagt aber nur etwas darüber aus, wie schnell die Wärme innerhalb eines Stoffes weitergeleitet wird. Bei einem Kühlmittel spielen die erwähnte Wärmekapazität (also die Wärmemenge, die der Stoff aufnehmen kann) und der Wärmeübergang (wie gut das Kühlmittel die Wärme vom Kühlkörper aufnehmen kann) sicher bei weitem die entscheidenste Rolle. Die Wärmeleitfähigkeit ist dafür für den Kühlkörper wichtig, der soll ja die Wärme von der CPU möglichst schnell auf möglichst viel Oberfläche verteilen.


Skobold schrieb am 27.06.2002 um 18:36

Schon klar. du hast aber angefangen :mad: ;)


martin23 schrieb am 27.06.2002 um 20:53

korrektur zu JonnyB`s ausführungen: in meiner firma arbeiten wir mit Öl sowie Wassergekühlten CNC-Maschinen, um die gleiche kühlleistung beider zu erreichen muss man die vierfache menge an Öl verwenden und die durchflussmenge ca auf den faktor 1,5 bekommen.
und zu der antwort wegen eines mediums(flüssig) welches besser kühlt als wasser: hab vor ein paar monaten im TV was von der NASA gesehen, die haben einen PC in die flüssigkeit gestellt und waren immer so auf 5°C.
Auch nicht schlecht, oder?


Jedi schrieb am 28.06.2002 um 19:19

Ob die wohl in absehbarer Zeit was von ihrem Zeugs abgeben werden? ;)

Abgesehn davon hat die NASA 'etwas' höhere finanzielle Kapazitäten.
Vermutlich ist die Flüssigkeit nicht so ganz billig.


Cobase schrieb am 28.06.2002 um 19:23

Mach ma halt a Sammelbestellung. :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025