URL: https://www.overclockers.at/cooling/mein_zern_delta_test_57154/page_3 - zur Vollversion wechseln!
naja du kannst aber auch nicht sagen das diese seiten wand moddung *jetzthabichsiegehsene* nicht aufwendig ist ...eine mk7 wäre noich interessant bei diesem test, dann könnte man abschätzen wo die delta leigt...
btw: Gibts irgendwo Pics von deinem Block maxwell?
sicher is beim delta schon mehr aufwand dabei, nur der muß zwangsläufig sein, weil die konkurrenten ja auch immer aufwendigere produkte auf den markt bringen.
man darf bei betrachtung der sa serie nicht vergessen, dass diese nun schon fast 2 jahre auf dem markt ist und das im wesentlichen in ihrer ursprungsform.
der mk7 ist eine komplett andere serie, die zwar (wahrscheinlich sehr) gute ergebnisse bringt, jedoch in der herstellung ziemlich aufwendig ist und daher einen einen preis hat, der einfach nur ist.
sogesehen seh ich die delta reihe als eigentliche weiterentwicklung der sa reihe, da sie "einfaches" design, ordentliche leistung und einen guten preis hat.
mk7 wird wohl immer die oberklasse bleiben, wobei mir eigentlich noch immer aussagekräftige tests zur mk7 fehlen. hat der wer links od. eigene erfahrungen (einschlägige erfahrung mit wakü vorausgesetzt. )?
...ich sehe sie auch als SA-Nachfolger, der MK7 ist eine andere Klasse (einzigartiges Design, Aufwand...)
@garbage: du könntest mal Shreder wgn. der MK7 fragen -> obwohl er vermutlich auch schon seinen Delta testet , der einzige Test den ich kenne ist der "Pool-test" beim Volker und bei dem deutschen öffentlichen wak-test war er auch vertreten wobei es da anscheinend keine eindeutigen Temps gibt...
EDIT: http://www.meetthegeeks.org/ourrevi...rnmk7/index.htm -> es gibt doch noch eines, mir gehen zwar wichtige Details (v-core, delta...) ab aber immerhin
Zitat von valentinbtw: Gibts irgendwo Pics von deinem Block maxwell?
Das Problem ist halt überhaupt daß es keine aussagekräftigen Tests gibt da sich anscheinend auch die Hersteller recht bedeckt halten was Testmodelle anbelangt. lownoise.de hat einmal mit Raddi- und CPU-Block-Tests angefangen es dann aber leider nicht mehr fortgesetzt.
Es gibt einfach keine (seriösen, unabhängige) direkte Vergleichstests bzw. Charts. Damit kann man eigentlich nur auf gut Glück kaufen und da hat es der MK7, auch wegen seines hohen Preises und seiner geringen Verbreitung, besonders schwer.
Die Zern Blocks bringen einfach eine solide Leistung. Die SA Cu ist schon einige Jahre alt und bringt noch immer eine gute Leistung. Viele aufwendigere Blocks haben da das Nachsehen.
Der Delta ist sicher ein würdiger Nachfolger (?) der SA-Serie. Der Preis passt auf jeden Fall. Ich glaub auch daß im Delta mehr Know-How steckt als im Cuplex. Aufwendiger ist er sicher.
Ich persönlich würd ihn gerne einmal testen aber eigentlich bin ich mit meiner gemoddeten SA Cu recht zufrieden.
also zum delta...verarbeitung ist wirklich ein traum sowohl vom polyamid als auch vom cu... nur denke ich mir das der druck mit dem das wasser duch den waterblock geht recht hoch sein ist...und der waterblock bei hohen abwärmen nicht so gut sein wird...aber ich will keine voreiligen schlüsse ziehen...ich werde mir die wak morgen vom bergi ausbogen und dann gegen einen von mir antreten lassen...
Also ich werds doch mal versuchen:
24,5 C Wassertemperatur mit einem Alfa und einem enermax(120er)1689mhz Tbred CORE!!!
und ca. 55°c Abwärme(stimmt denk ich ned wirklich)
33°C CPu
...stimmt, die lownoise-tests damals waren wirklich gut (vor allem weil auch Autoraddies getestet wurden ), die einzigen Charts die mir sonst noch sympatisch sind die von overclockers.com aber da sind (noch) keine Zern Produkte gelistet - ansonsten ist sie w00t
Zitat von BergfuerstAlso ich werds doch mal versuchen:
24,5 C Wassertemperatur mit einem Alfa und einem enermax(120er)1689mhz Tbred CORE!!!
und ca. 55°c Abwärme(stimmt denk ich ned wirklich)
33°C CPu
Viele von deutschen Herstellern fehlen auch. Ebenso sind einige "Exoten" gelistet die es bei uns leider nicht gibt.Zitat von whitegrey...stimmt, die lownoise-tests damals waren wirklich gut (vor allem weil auch Autoraddies getestet wurden), die einzigen Charts die mir sonst noch sympatisch sind die von overclockers.com aber da sind (noch) keine Zern Produkte gelistet - ansonsten ist sie w00t
ich werd ma so an delta mal aufn p3 packen und schaun was rauskommt.
nachdem auf dem selben sys auch schon sacu und sa npps gelaufen sind, sollt ma zumindest a bissl a ahnung haben.
bleibt nur noch die frage nachm wann.
@ morphias: welche Halterung ist eigentlich beim DELTA dabei? Eine Sockelnasen-H wie die reinforced 2 bspw.?
eine 4 klemmen halterung... wenn ich mi ned irre
gibts davon auch a foto, weil i kann ma unter "4 klemmen halterung" net viel vorstellen...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025