URL: https://www.overclockers.at/cooling/kuehler_fuer_q9550_214915/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo
ich habe mich jetzt getraut meinen 2,8 quadcore auf 3,6 zu übertakten. leider bekommt er mit dem orginal kühler schnell eine temperatur von über 80°
könntet ihr mir bitte einen guten kühler empfehlen?
danke
was darf der spaß kosten? aber grundsätzlich noctua!
so ca 60€. aber sollte nicht mehr kosten
Bei den meisten guten Kühlern musst du das Mobo ausbauen. Traust du dir das zu bzw. ist das ein Problem?
Bei Noctua, Scythe, Thermalright oder EKL in den teureren Regionen kannst kaum einen Fehler machen.
Falls du Push-Pins magst, würd eich den Scythe Grand Kama Cross empfehlen.
Hab einen Noctua NH-U12P und bin sehr zufrieden mit. Habe an den Kühler an sich aber gleich zwei 120mm Lüfter verbaut
Montage war einfach und den Kühler hört man nicht. Damals habe ich ca 55€ bezahlt (Aber schon fast 2 Jahre her).
CPU ist btw ein Q9450 :>
noctua c12p liegt in diesem preisbereich, kühle damit meinen q9650.
hallo,
ich glaube das mit dem mainboard würde ich schaffen.
soll ich mir also den NH-U12P kaufen?
danke
welches board hast du, unbedingt vorher die kompatibilitätsliste auf noctua.at checken!
danke für den hinweis, mein mainbaord ist zum glück kompatibel!
Dann wirst mit dem Kühler sicher zufrieden sein.
Andere haben zwar ein besseres P/L-Verhältnis, aber der Service stimmt auf jeden Fall und immerhin ist es ein österr. Produkt.
ich hab noch einen NH-U12P mit einem zusätzlichen lüfter daheim herumliegen.
=> Verkaufe zeugs link in meiner Sig
in zukunft bitte solche hinweise maximal per PN. weißt eh, wenn das alle machen würden ...
hallo,
ich habe jetzt den kühler und bin sehr begeistert, laut speedfan habe ich bei 3,4ghz nur noch 55° unter volllast.
über 3,4 stürzt er ständig ab :-(
Das kann am Mobo, RAM, oder eben an der CPU bzw. zuwenig Vcore liegen.
Aber 3,6 Ghz für einen Quadcore ist doch schon ganz nett.
Könnte am Mainboard liegen. Bei meinem bin ich auch nicht über 3,4 GHZ gekommen, obwohl Temps immer unter 60° lagen (und sogar dafür hab ich 1,35V gebraucht).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025