URL: https://www.overclockers.at/cooling/intel-cryo-cooler-subzero-mit-peltier-element_256672/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Alle Jahre wieder?
Was ist eigentlich aus dem israelischen Start-Up geworden das irgendwann Peltier für iirc Grafikkarten anbieten wollte
is it 2000 again ?
Kopfschüttelnd hab ich gerade an die 5Ghz all core mit Chiller von vor 2 Jahren oder so denken müssen. Prinzipiell glaube ich das dies eine gar nicht mal so schlecht durchdachte Lösung ist, aber obs jemand braucht...
Die Klientel für so was gibst sicher, alle die mit doppel Mora oder 3090rtx SLi arbeiten weil sie´s können oder weils das absolut schnellste haben wollen.
Ja die 2000er sind zurück.
Ich warte nur auf die Rückkehr der Astek Vapochill (und wie sie alle geheißen haben)
Geile Sache!
Der gesamte Lastverbrauch wäre da echt mal interessant.
Zitat aus einem Post von Viper780Ja die 2000er sind zurück.
Ich warte nur auf die Rückkehr der Astek Vapochill (und wie sie alle geheißen haben)
Die Prometeia ist mir nicht mehr eingefallen - Danke!
Besser war dann nur mehr eine Single-Stage oder Kaskade von ice-man
Von LD Cooling gibt es da doch was zu kaufen, auch mit Gehäuse.Zitat aus einem Post von böhmiGenau, Asetek VapoChill und Chip-Con Prometeia fehlen noch
Zitat aus einem Post von matSubzero-Kühlung von Intel CPUs mittels Peltier-Element
Laut Video vom 8auer und Hompage von EK Waterblocks ohne gröbere Mods nicht.Zitat aus einem Post von wergorkann ich den auf meinen ryzen montieren?
Bezweifle ich, aber nicht unmöglich. Zuerst muss das Mounting möglich sein. Keine Ahnung wie da der Status beim Mounting Kit von EKWB ist, aber das müsste man zuerst herausfinden.
Danach muss man sich höchstwahrscheinlich eine eigene Software für den Controller schreiben. Glaube kaum, dass die von Intel für eine AMD CPU läuft. Oder man schreibt einen Hypervisor, der die Ryzen CPU mockt. Für den "Unregulated Mode" kann das nicht so schwierig sein, weil der wird kaum Anforderungen für spezielle CPU-Register haben.
Bei den Power Targets und unnötigen Energieverbrauch für minimale OCs heutzutage weil eh schon alles am Limit rennt mit den Boost Clocks, muss ich sagen - da sind Peltier Elemente vermutlich gar nicht so reißerisch schlecht beieinander
Ich check nicht wie das Ding überhaupt mit dem OS kommuniziert?
Am Anfang vom Video sieht man, dass da nix drauf is außer Strom- und Tempsensor Anschlüsse?
Zitat aus einem Post von VinciIch check nicht wie das Ding überhaupt mit dem OS kommuniziert?
Am Anfang vom Video sieht man, dass da nix drauf is außer Strom- und Tempsensor Anschlüsse?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025