Flüssigmetallkühlung bald erhältlich? - Seite 2

Seite 2 von 4 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/fluessigmetallkuehlung_bald_erhaeltlich_197602/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Smut schrieb am 18.07.2008 um 20:31


InfiX schrieb am 18.07.2008 um 20:37

Zitat von MONVMENTVM
Ich koennte mir sowas auch in der Groesse einer Wasserkuehlung gut vorstellen...

und wer bezahlt dann das flüssig-metall? :D

ich nehme mal an das wird nicht ganz so günstig wie wasser sein


MONVMENTVM schrieb am 18.07.2008 um 21:26

Zitat von InfiX
und wer bezahlt dann das flüssig-metall? :D

ich nehme mal an das wird nicht ganz so günstig wie wasser sein

Ach was... irgendwann wird Wasser sicher teurer :D


BooTes schrieb am 19.07.2008 um 07:46

Zitat von MONVMENTVM
Ach was... irgendwann wird Wasser sicher teurer :D

logik? davon wird flüssigmetall nicht preiswerter..


Longbow schrieb am 19.07.2008 um 10:40

Zitat von InfiX
und wer bezahlt dann das flüssig-metall? :D

ich nehme mal an das wird nicht ganz so günstig wie wasser sein
es gibt leute die kaufen sich kompressorkühlungen um den wert einer wohnzimmereinrichtung... ich glaub bei sowas is der preis ned gar so wichtig, wenn dann erst in einer späteren phase wenn es wirklich als breites consumerprodukt verkauft wird, ansonsten spielen die early adopter jetzt mal für uns beta tester


OC_Greenhorn schrieb am 21.07.2008 um 08:35

papier ist geduldig.........ich zweifle mal stark an, das der kühler das leistet was angepriesen wird!

wie soll so ein minniteil ohne lüfter besse als ne WAKÜ arbeiten?

absoluter schwachsinn.......da ändert auch die zusätzliche pumpe und flüssigmetall nichts daran!
es ist und bleibt ein luftkühler und die wärme muss von der luft abgeführt werden.


Hornet331 schrieb am 21.07.2008 um 08:57

Zitat von OC_Greenhorn
papier ist geduldig.........ich zweifle mal stark an, das der kühler das leistet was angepriesen wird!

wie soll so ein minniteil ohne lüfter besse als ne WAKÜ arbeiten?

absoluter schwachsinn.......da ändert auch die zusätzliche pumpe und flüssigmetall nichts daran!
es ist und bleibt ein luftkühler und die wärme muss von der luft abgeführt werden.

nach deiner definition ist dann eine wakü und eine kompressor kühlung auch eine luftkühlung. :fresserettich:


OC_Greenhorn schrieb am 21.07.2008 um 10:04

in grunde genommen sind sie das auch beide, da im endeffekt luft die wärme abtransportiert.
einzig das wärme per flüssigkeit von der CPU abgeleitet und beim kühler durch nen lüfter abgekühlt wird.

und dies funkt eben nur durch lüfter.......

also wie soll dieser geniale kühler im erstpost die wärme abtransportieren? wegbeamen wird er sie kaum können!

selbst wenn die pumpe das flüssigmetall mit 10000 lieter pro stunde durch den kühler presst wird die CPU im endeffekt genau so warm als wenn es ein ganz normaler heatpipe kühler wäre.


Hornet331 schrieb am 21.07.2008 um 10:10

Zitat von OC_Greenhorn
in grunde genommen sind sie das auch beide, da im endeffekt luft die wärme abtransportiert.
einzig das wärme per flüssigkeit von der CPU abgeleitet und beim kühler durch nen lüfter abgekühlt wird.

und dies funkt eben nur durch lüfter.......

also wie soll dieser geniale kühler im erstpost die wärme abtransportieren? wegbeamen wird er sie kaum können!

selbst wenn die pumpe das flüssigmetall mit 10000 lieter pro stunde durch den kühler presst wird die CPU im endeffekt genau so warm als wenn es ein ganz normaler heatpipe kühler wäre.

das ist aber egal, der name der meisten kühlungen wird dadurch definiert, wie sie die wärme von der wärmequelle wegführt, also über das transport medium. (wasser, flüssigmetall, pelzi, etc.)

Wie die wärem dann vom transport medium and die umwelt abgegeben wird ist eagl, bzw. funktioniert soweiso immer nach dem selben schema -> radiator/wäremtauscher


OC_Greenhorn schrieb am 21.07.2008 um 10:16

genau das mein ich ja!

der bericht ist absoluter müll und kann nichtmal rein theoretisch funktionieren!

ohne lüfter überlebt es die cpu bei dem kühler eventuell gerade noch und falls nicht, krepiert sie an nem hitzetod, denn es ist im endeffekt sch... egal ob in den heatpipes luft, wasser, gas oder sonstwas eingefüllt ist.

irgendwann reicht die kühlung durch die luft nicht und es wird wärmer.


NeseN schrieb am 21.07.2008 um 11:01

wenn ich sowas lese:

Zitat
Obwohl Danamics keine konkreten Benchmarks veröffentlicht hat, bezeichnet die Firma den Danamics LM10 als weltbesten Luftkühler, dessen Kühlungskapazität die meisten Wasserkühlungen hinter sich lässt.

und keinerlei ergebnisse/werte veröffentlicht werden, dann klingt da nach puren marketing blabla. wie oft habe ich sowas schon gelesen, weltbeste, weltneueste, welterste.... blabla und oft wars dann komplett für'n hugo.

ich lehne mich mal aus dem fenster und vermute mal ganz stark, das der kühler nie einem IFX mithalten können wird. es würd mich zwar sehr freuen, wenn ich komplett falsch liege, aber das würd mich wirklich überraschen ;)


.dcp schrieb am 21.07.2008 um 11:04

Zitat von OC_Greenhorn
ohne lüfter überlebt es die cpu bei dem kühler eventuell gerade noch und falls nicht, krepiert sie an nem hitzetod, denn es ist im endeffekt sch... egal ob in den heatpipes luft, wasser, gas oder sonstwas eingefüllt ist.

irgendwann reicht die kühlung durch die luft nicht und es wird wärmer.

das passiert aber mit jeder kühlung die nicht auf passiv betrieb dimensioniert ist. sowohl bei wasser als auch bei koküs.
wer redet überhaupt davon, dass das ding ohne lüfter auskommt?
es sollte selbstverständlich sein, dass dem nicht so ist und die diskussion ist absolut unnötig.

und ich bezweifle sowohl theoretisch als auch praktisch, dass du verstanden hast, worüber du dich auslässt.


Burschi1620 schrieb am 21.07.2008 um 12:58

Ich wollte mich an dieser Stelle auch nochmal persönlich vorstellen bei den (selbsternannten) Dr. Dr. Dipl-Ing. Experten mit ihren Abschlusszertifikaten aus Harvard.


Glaubt ihr allen ernstes die Entwickler bekommen ihren Gehaltscheck fürs Luft heißreden so wie ihr es gerade macht? :bash:
Gebts dem Zeug Zeit sich selbst zu beweisen und schauts weniger Gerichtsshows die einem dazu verleiten solche abstrusen Theorien zu entwickeln noch bevor man irgendwas weiß.


fatmike182 schrieb am 21.07.2008 um 13:13

dass das Me(liq) die Wärme besser aufnimmt seh ich mal als Fakt &, dass diese danna cuh die Wärme besser an die Lamellen abgibt eigentlich auch... Problem ist dann nur: Transport & Tempgradient.

Wer eine Idee wie dieser ominöse Pumpmechanismus funktionieren soll? Bei Heatpipes ist das ja rel einfach, aber wie ist das bei Me(liq) zu bewerkstelligen?


OC_Greenhorn schrieb am 21.07.2008 um 18:42

Zitat von Burschi1620
Ich wollte mich an dieser Stelle auch nochmal persönlich vorstellen bei den (selbsternannten) Dr. Dr. Dipl-Ing. Experten mit ihren Abschlusszertifikaten aus Harvard.


Glaubt ihr allen ernstes die Entwickler bekommen ihren Gehaltscheck fürs Luft heißreden so wie ihr es gerade macht? :bash:
Gebts dem Zeug Zeit sich selbst zu beweisen und schauts weniger Gerichtsshows die einem dazu verleiten solche abstrusen Theorien zu entwickeln noch bevor man irgendwas weiß.

es ist schlichtweg schwachsinn, dass dieser kühler ne überdrüber kühlleistung hat. er wird nicht besser kühlen als andre heatpipe kühler aus. mit deraussage besser als ne wakü werden wohl so 0815er wakü komplettpakete um 50€ gemeint sein, die erfahrungsgemäss schlechter kühlen als anständige luftkühler




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025