Exklusiv: Hands-On Noctuas NH-D14 - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Cooling auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/cooling/exklusiv_hands-on_noctuas_nh-d14_211569/page_3 - zur Vollversion wechseln!


UncleFucka schrieb am 23.09.2010 um 11:26


charmin schrieb am 25.09.2010 um 19:47

hab den noctua nh-d14, und man merkt nur nen minimalen Unterschied zum Brocken,
ich hab ihn mir nur gekauft, weil mir jedes einzelne pipifax grad wichtig is, hab mir auch die liquid ultra wärmeleitflüssigkeit geholt dafür und auch 3 Lüfter aufm Kühler montiert (2 sind dabei, einen hatt ich rumliegen, sie sind trotz 12V sehr sehr leise (alle 3 noctua) )
Der Preis is halt dementsprechend hoch verglichen zum Brocken. Musst selbst wissen obs dir das wert is. Unterschied sind halt zeitweise 6-7 grad.
Ohne andere Wärmeleitpaste und 3 Lüfter zahlt sich der Noctua net aus,
dann nimm den Brocken, kostet nur 32 euro.


Weinzo schrieb am 25.09.2010 um 19:54

zahlt sich dann aus, wenn du wegen 0-200Mhz 30€ ausgeben möchtest, oder wegen 0-5% Mehrleistung :p

Lieber den Brocken kaufen und für den Rest was Vernünftiges :) -z.B. einen Noctua Lüfter für den Brocken ;)


charmin schrieb am 25.09.2010 um 21:49

Ja, ich empfehl meinen Freunden auch IMMER den Brocken,
der Preis is einfach zu gut für die gebotene Leistung.


schrieb am 31.01.2011 um 14:52

hab ihn mir aufgrund der review hier gekauft und bin sehr zufrieden. um das geld bekommst einen guten fertigen kühler und brauchst nicht lange herum suchen. qualität und verarbeitung sind top und mmn ihren preis wert. :)


XXL schrieb am 20.11.2012 um 23:59

ich hab eine andere frage :D

hab mir bei meinem neuen pc auch den d14 geholt (wusste gar nicht das der schon so alt ist :D ) und hätte hier noch einen nf-p14 aus dem geek package liegen und habe mir gedacht ich könnte den 120er einfach gegen den tauschen, aber das klammer-system ist nicht wirklich entfernbar oder?


jAcKz schrieb am 21.11.2012 um 08:26

Oja, kannst Du einfach vom 120er auf den P14 ummontieren! Erst die Klammern runternehmen, dann die schwarzen Ösen, dann die Ösen in den P14 stecken und die Klammern wieder einfädeln.


XXL schrieb am 21.11.2012 um 08:41

irgendwie hab ich da aber angst das ich die klammern ruinier :D


Garbage schrieb am 21.11.2012 um 12:32

Solange du vernünftig und ohne roher Gewalt arbeitest, sollte das kein Problem sein. Ganz so fragil sind die Klammern ja dann doch nicht.


XXL schrieb am 23.11.2012 um 17:40

habs mir heute nochmal angeschaut und dann wars kein problem, man muss wirklich nur die klammern leicht biegen, danke für die hilfe :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025