URL: https://www.overclockers.at/cooling/coolit_bringt_skulltrail-wasserkuehlung_196306/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>CoolIT Technology stellte vor kurzem ihre neue "ST"-Wasserkühlungsserie vor. Das geschlossene, wartungsfreie System wurde speziell für das Intel D5400XS "Skulltrail"-Mainboard konzipiert.
ne ahnung wo man das kaufen kann und ab wann ?
Die Peltier Elemente koennen doch garnichts bringen, wenn sie wiederum von der Waku mitgekuehlt werden. Und 950,- sind dafuer ja voellig uninteressant.
Zitat von MONVMENTVMDie Peltier Elemente koennen doch garnichts bringen, wenn sie wiederum von der Waku mitgekuehlt werden. Und 950,- sind dafuer ja voellig uninteressant.
Ah Moment, die Unterseite der Peltiers wird von diesem komischen Luftkanal gekuehlt und die kalte Seite haengt dann am Wasser, schon klar.
Hat fuer mich zuerst so ausgesehen, wie wenn die Peltiers den Radiator kuehlen und die warme Seite dann am Wasser haengt, um gekuehlt zu werden ^^.
Die Peltiers kühlen höchstwahrscheinlich das Wasser, nicht den Windkanal
Zum Preis, naja mir kam der auch verdammt hoch vor. Aber wenn man bedenkt dass das Gehäuse alleine schon (ohne Fenster- und Kanal-Mod) 270-290 € kostet verwundert das nicht ...
verschont uns doch mit solchem wildwuchs . warum setzten die doch ned gleich das peltier-element auf die cpus? -ach was frag ich denn noch
die günstigversion ist imho sowieso mal komplett für die fische. denken die ernsthaft daran 2 cpu's und chipset mit nem single radi zu kühlen. muha, da erwarte ich temps die nichts besser sind als ein boxed kühler, wenn überhaupt
bei der "teureren" version wären temps interessant, aber um soviel geld kann man sicher ein case und ne bessere kühlung bauen lassen. da kriegt man wahrscheinlich bald 2stk. kokü dafür
Ist ja auch kein normaler SingleRaddi.
Die Wasserkühlungsblöcke auf dem Raddi sind über ein Peltier auf den Raddi montiert und dadurch reicht auch ein SingleRaddi.
Die Peltiers sind halt am Raddi damit das Kieben nur schwer möglich ist, dann hat halt der Raddi sehr hohe Temperaturen, aber es gibt kein Sterben der Peltiers.
nur wird der radiator deshalb auch nicht mehr wärme abführen können...
man wirds sehen was es tatsächlich bringt, bleibt aber ohnehin eine nischenlösung.
Die Geschwindigkeit der Wärmeabgabe ist deutlich besser, wenn der Temperaturunterschied höher ist, also bringt die Peltierlösung schon etwas.
Bei einer Wakü geht es halt nicht, weil die Temperatur des Wasser möglichst nahe der Raumtemperatur sein soll.
Laut Reviews von älteren Produkten (die sich bis auf die Kompatibilität zu dem Mainboard nicht besonders drastisch unterscheiden sollte) soll die Temperatur vom System (ev. eine Steuerung?) auch immer knapp über Raumtemperatur gehalten werden/sein damit eben keine Feuchtigkeit auftritt.
also wenn die kühlleistung ausreihend ist hat man mit dem teil sicher ne praktische und platzsparende lösung... aber der preis? hui... um das geld lass ich mir von nem casemoder ein gehäuse samt megawakü bauen...
obwohl das auch krank is
Zitat von CastlestablerIst ja auch kein normaler SingleRaddi.
Die Wasserkühlungsblöcke auf dem Raddi sind über ein Peltier auf den Raddi montiert und dadurch reicht auch ein SingleRaddi.
ZitatDerzeit werden zwei verschiedene Modelle angeboten: "PURE ST" ist das günstigere, "Boreas MTEC Chassis ST" das Top-Modell - beide kühlen sowohl CPUs als auch Chipsatz. PURE ST kommt neben den Kühlkörpern mit einem Single Radiator, sowie einem 120-mm-Lüfter aus. Boreas ist da aufwändiger: es besteht aus einer Art Windkanal, der unter anderem mit mehreren Peltier-Elementen bestückt..
Die Spezifikationen auf der Herstellerseite sagen noch nichts über den Kühlkörper aus ("Coming Soon") und den Bildern kann man auch noch nichts entnehmen.
Aber Peltier-Elemente könnten sich auf dieser grauen Platte befinden, sonst wüsste ich nicht wozu die dient.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025