URL: https://www.overclockers.at/cooling/coolermaster_stellt_hyper_z600_vor_194864/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Gewicht über einem Kilo ist halt schon zach, das würd ich meinen mainboard nicht antun wollen.
Und zudem kommt noch, das die Temps im passiven Betrieb trotz des riesigen Kühlers noch nicht mal gut sind. Erst mit Lüfter kann er seine wahre Kühlleistung zeigen. Dafür gibts aber leider zu viele gute Alternativen
1 Kilo Kampfgewicht ... i hätt Angst, dass des Motherboard in der Mitte durchreißt.
Andererseits würd i mir eher einen passiven als aktiven Kühler zulegen für meinen P4
Sehr schlau, ein passiver Kühler mit einem derart engen Lamellenabstand.
Wo sieht man denn da auch den Abstand zwischen den Fins auf den kleinen Pics?
Edit: Ok den Link von Frostytech hab ich nicht gesehen. Naja so klein finde ich den Abstand jetzt eigentlich nicht.
@belastung aum board: hat schonmal wer versucht, eins durchzubrechen/anzuknacksen? is fast nich möglich.
hatte zu a64 zeiten nen nen hyper irgendwas, hat auch 1kg gewogen und war auch problemlos zu transportieren. damals war ich 2 mal im monat auf lan.
dazu waren die retentionmodule beim 939 nur mit 2 schrauben befestigt.
also ich würd mir da wenig sorgen machen.
Verglichen mit einem Orochi oder einem Ninja ist der Abstand schon relativ eng. So wie er auf den äußersten 4 heatpipes ist, würd ich's mir einreden lassen, aber der Abstand innen ist ja fast so, dass ein langsam drehender Lüfter außen drauf whsl. nicht genug durchbläst.Zitat von MONVMENTVMWo sieht man denn da auch den Abstand zwischen den Fins auf den kleinen Pics?
Edit: Ok den Link von Frostytech hab ich nicht gesehen. Naja so klein finde ich den Abstand jetzt eigentlich nicht.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025