URL: https://www.overclockers.at/monitore/groszen-monitor-teilen-multi-monitor-setup_200469/page_1 - zur Vollversion wechseln!
einigen ist sicher schon aufgefallen das ich am tüfteln bin wie denn nun die neue hardware config bei mir aussehen soll. (hab heute übrigens schon mal den eye bigtower dafür bekommen *G*)
die überlegung mit 2 getrennten monitoren will mir noch nicht ganz so gut gefallen. daher nun meine überlegung, ob man den desktop nicht mit hilfe irgendeines programmes 'teilen' kann. also so wie zwei echte getrennte monitore. wo man dann fenster hin-und-her switchen kann oder auf ganzes vollbild schalten (mit dem passenden tool natürlich. zzt ultramon im test).
wozu das gut sein soll? für alles was ich mit 2 getrennten monitoren auch machen könnte. vorallem könnt ich mir dann einen 30er kaufen und je nach belieben entsprechend verwenden.
theoretisch könnte es auch ein feature am monitor sein welcher 2 eingänge besitzt und diese nebeneinander anzeigen kann. denke aber weniger das ein monitor das kann. eher nur bild-in-bild, was ich ja nicht suche.
hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken.
Nachtrag:
Einen Bericht und Überblick von mir gibts auf Seite 4:
http://www.overclockers.at/displays...n_200469/page_4
würde mich auch interessieren ob das geht. Das selbe problem hat man auch bei drei monitoren und dem matrox triplehead2go ding
Es gibt a tool mit dem man einen Monitor in einem Raster aufteilen kann, damit sollte das gehen was ihr wollt, leider weiß ich nimma wie es heißt
Zitat von Viper780Es gibt a tool mit dem man einen Monitor in einem Raster aufteilen kann, damit sollte das gehen was ihr wollt, leider weiß ich nimma wie es heißt
Gibt einige solche Tools. Ein Beispiel wäre GridMove. Falls das nicht zusagt lassen sich über Google sicher noch Alternativen finden.
sowas such ich auch schon lange hab bisher aber auch noch nix gscheites gefunden
@viper: bezüglich raster: hab einige tools gefunden welche 'virtuelle' monitore simulieren. also nicht den desktop teilen, sondern diesen erweitern. wenn mann zb. rechts mit der maus am monitorrand raus fährt, dann schaltet die software um auf den 2ten virtuellen desktop der quasi daneben platziert ist. sowas hilft mir beim zb. abschreiben aber nicht viel.
gridmove werd ich mal kurz checken.
google hab ich bemüht. ist wohl schwer nen passenden suchbegriff zu formulieren. in den meisten antworten geht es jedenfalls um eine virtuelle erweiterung und nicht um eine teilung.
zum thema 'ein monitor der das kann': ich hab auch geizhals ein produktfoto von nem eizo gesehen welches 2 fenster nebeneinander darstellt. der moni hat auch 2xdvi. möglicherweise geht das damit?
oder wozu sind überhaupt 2 dvi beim tft gedacht? nur zum singal-quelle umschalten? geht da sonst nix?
hab auch gelesen das die max auflösung bei nem 30er nur mit dual-link-dvi möglich ist. what's this? muss ich da dann beide dvi-ausgänge der graka mit dem moni koppeln um die max res zu bekommen?
name des toolsZitat von Bogus@viper: bezüglich raster: hab einige tools gefunden welche 'virtuelle' monitore simulieren. also nicht den desktop teilen, sondern diesen erweitern. wenn mann zb. rechts mit der maus am monitorrand raus fährt, dann schaltet die software um auf den 2ten virtuellen desktop der quasi daneben platziert ist. sowas hilft mir beim zb. abschreiben aber nicht viel.
Jo, muss gestehen dass ich momentan ansonsten auch nichts mehr findeZitat von Bogusgoogle hab ich bemüht. ist wohl schwer nen passenden suchbegriff zu formulieren. in den meisten antworten geht es jedenfalls um eine virtuelle erweiterung und nicht um eine teilung.
weiß jemand wie es unter linux geht ?
nebeneinander anordnen????Zitat von Bogus@viper: bezüglich raster: hab einige tools gefunden welche 'virtuelle' monitore simulieren. also nicht den desktop teilen, sondern diesen erweitern. wenn mann zb. rechts mit der maus am monitorrand raus fährt, dann schaltet die software um auf den 2ten virtuellen desktop der quasi daneben platziert ist. sowas hilft mir beim zb. abschreiben aber nicht viel.
Zitat von davebastardweiß jemand wie es unter linux geht ?
danke werd ich mir mal ansehen.
splitview.com ist vielleicht auch interessant für die win user
du meinst den: http://www.eizo.at/monitore/widescr...ll/SX3031W.html damit gehts, kostet aber auch dementsprechend.Zitat von Boguszum thema 'ein monitor der das kann': ich hab auch geizhals ein produktfoto von nem eizo gesehen welches 2 fenster nebeneinander darstellt. der moni hat auch 2xdvi. möglicherweise geht das damit?
Zitat von Bogushab auch gelesen das die max auflösung bei nem 30er nur mit dual-link-dvi möglich ist. what's this? muss ich da dann beide dvi-ausgänge der graka mit dem moni koppeln um die max res zu bekommen?
Zitat von COLOSSUSTiling window manager verwenden. Z. B. xmonad oder ratpoison.
Zitat von Tilmanndu hast ja nur einen begrenzten möglichen datendurchsatz auf dem dvi-kabel. irgendwann reicht der nicht mehr und du brauchst dual-link, dh. 2 kabel. kurzum: ja.
Zitat von davebastardich meinte ohne den windowmanager wechseln zu müssen, ich möchte weiterhin KDE verwenden können
Jeder mir bekannte Windowmanager kann mehrere Windows nebeneinander anordnen.
Ja, das schon - aber ein Tiling WM hat doch eine ganz andere Funktionsweise, und macht das Konzept erst wirklich nutzbar.
genau. mir persönlich geht es im moment (noch) nicht mal darum das ich gleichzeitig gamen und was anderes machen kann. sondern wirklich simples copy und paste oder zb. in einem 'frame' coden und im anderen das preview.
klar kann ich die fenster auch von hand nebeneinander anordnen und resizen. aber das is ja ne tortur. und ich brauch sowas echt oft. zb. auch beim surfen auf geizhals oder so beim produktvergleich. da klick ich mir dann (aktuell mit 2 monis) einfach das eine fenster auf den 2ten bildschirm und schon hab ich nen tollen überblick.
für mich würde also auch ein simpler window-manager reichen der das kann. muss nicht zwei vollwertig echte desktops bringen.
scheinbar ist dies eh ein thema das viele auf die eine oder andere weise interessiert. hoffe also, dass wir mit diesem thread ne lösung finden. vielleicht kann auch gleich jemand erfahrung zu gestesteten progis schreiben.
ich poste morgen mal nen link (den hab ich am anderen pc) mit einigen progis für virtuelle desktops.
Ok, habe mir soeben auf wikipedia 'Tiling Window Manager' angesehen.
Von den 3rd party addons das Tool 'WinSplit Rev 8.07'.
Vereinfacht gesagt blendet diese Tool eine Art Ziffernblock ein (siehe Screenshot in der Mitte). Damit klickt man das jeweils aktive Fenster an die entsprechende Position.
Das ist schon mal ganz net, aber noch nicht so richtig Benutzerfreundlich und halt wirklich nur für reines Window Management. Gamen und Arbeiten zugleich wäre (wenn überhaupt) nur mit Games im Fenster-Modus möglich.
Zitat von BogusGamen und Arbeiten zugleich wäre (wenn überhaupt) nur mit Games im Fenster-Modus möglich.
mit hokus bogus? scnr
Den eingeblendeten Ziffernblock mach weg. Das geht mit Ctrl+Alt+dem echten Ziffernblock. Mehrfach drücken auch probieren!
das mit gamen und arbeiten zugleich ist nicht meine preferenz. aber du wirst nicht glauben wie oft dementsprechendes in zusammenhang mit dem threadthema angeführt wurde ;o)
abgesehen davon gibts sicher auch games wo einem zwischendurch mal fad wird und man was arbeiten kann (im büro) *LOL*
@VO: danke für den hinweis. mal probieren.
Zitat von Viper780Dual Link heißt nur das das Kabel (eines!) voll beschalten ist, also können das eigentlich alle aktuellen Grafikkarten.
prinzipiell stellt sich die frage was genau du mit 2 programmen auf einem monitor arbeiten willst. da bin ich persönlich mit zwei (verschiedenen) monitoren sehr glücklich.
btt: nvidia nview kann zum beispiel solche gridlines ziehen:
http://www.nvidia.de/object/feature_nview_de.html
damit kannst programme auf die gridlinien maximieren etc. vollbild geht natürlich nicht, und spiele auch nur, sofern sie einen fenstermodus unterstützen (warum sollte eigentlich nachvollziehbar sein).
der haken an der sache ist allerdings dass es nview für vista NICHT gibt, und voraussichtlich auch nicht geben wird. wenn du aber winxp verwendest solltest du damit gut aufgehoben sein.
Zitat von COLOSSUSDu kannst ja auch wieterhin KDE verwenden; nur auf KWin wirst du wohl verzichten muessen.
Genauso funktioniert GridMove und das funktioniert auch unter Vista.Zitat von veNiprinzipiell stellt sich die frage was genau du mit 2 programmen auf einem monitor arbeiten willst. da bin ich persönlich mit zwei (verschiedenen) monitoren sehr glücklich.
btt: nvidia nview kann zum beispiel solche gridlines ziehen:
http://www.nvidia.de/object/feature_nview_de.html
damit kannst programme auf die gridlinien maximieren etc. vollbild geht natürlich nicht, und spiele auch nur, sofern sie einen fenstermodus unterstützen (warum sollte eigentlich nachvollziehbar sein).
der haken an der sache ist allerdings dass es nview für vista NICHT gibt, und voraussichtlich auch nicht geben wird. wenn du aber winxp verwendest solltest du damit gut aufgehoben sein.
Zitat von Tilmannsorry, natürlich 2 links in einem kabel.
Gerade Gridmove unter Vista 64 getestet und für gut befunden.
Genau sowas hab ich auf meinem 27" gebraucht.
Geht einfach zu handhaben und stört im normalen Betrieb nicht.
Sprich nur über ctrl+1 oder ctrl+2 kann ich ein Fenster in den linken oder rechten vertikalen Teil meines Monitors schieben.
Oder mit verschieben des Fensters mit der linken Maustaste beim Title.
Einfach super.
Vielen Dank.
blöde frage, aber geht das nvidia nview auch mit ner ati karte? konnte auf der homepage nichts dazu finden und will mir hier nix 'zerschiessen'.
gridmove werd ich mir gleich mal reinziehen.
ps: wie versprochen der link zu einer übersicht für windows-manager welche virtuelle desktops erzeugen:http://www.wintotal.de/Tests/virtua...ualdesktops.php
me is bashing myself...wir haben in der firma einen hochauflösenden moni, der mit 2 dvi-kabeln gespeist wird..daher nahm ich an es wird sonst auch so sein...und siehe da...es ist nicht so.Zitat von Dargorread this!
da gehts nur um die übertragungsgeschwindigkeit
aber hauptsache bashen
du hast einen link, der ne gewisse auflösung schafft, wennst mehr brauchst nimmst den zweiten
das ganze is insgesamt aber eh alles egal, weil entweder du hast a duallinkkabel, dann wirds sowieso mit duallink gespeist, oder du hast a singlelinkkabel, was ma si aber scho fast selber kaufen müsste, weil normalerweise eh a dfuallink dazugepackt wird
Außerdem kommt es darauf an ob der DVI Anschluss bzw. die DVI Anschlüsse auf der Grafikkarte Duallink-fähig sind, was früher ja nicht immer der Fall war.
gridmove grade getestet. ich denke das ist mal vorläufig die passende lösung. kann ich jeden empfehlen mal anzustesten der sowas sucht.
persönlich nutzte ich ja noch 2 monis und das tool ultramon. damit kann ich rechts oben in der titelleiste einfach mittels button das fenster nach links/rechts schalten bzw. auf beide vergrössern. das ist meiner meinung nach ne tolle, schnelle lösung.
bei gridmove zieht man das fenster hingegen in den entsprechenden bereich. das ist etwas langwieriger. dafür hat man aber alle möglichen einteilungsvarianten zur verfügung.
wobei....hmmm....wenn ich ein neues fenster aufmache muss ich es selber passen positionieren. das stört doch ein wenig. ne eigene taskbar (zwecks der übersicht) wäre auch besser.
ich denke da muss jemand ein passen proggi coden. denn es werden wohl immer mehr user _einen_ grossen moni anstelle 2 kleiner kaufen. und hier sollte man dann doch komfortabel (wie auf 2 getrennten) arbeiten können.
oder hat jemand noch vorschläge/tipps?
so. hab grad sehen, dass der dell 2709w auch PBP (picture-by-picture) kann. so wie der zuvor genannte eizo. damit kann man die bilder der beiden dvi eingänge nebeneinander anzeigen lassen. schön....
und noch dazu ist das teil auf der dell-homepage gerade in aktion mit -25%, nochmal -10% und ohne versandkosten. all-inkl = 566,-
doof ist, dass das teil angeblich nicht für shooter (zb. CS:S) geeignet ist. wenn dem nicht so wäre hätt ich vielleicht gleich 2 stück bestellt ;O)
nachtrag: schande. hab gerade gelesen, dass bei der pbp funktion nur je 1 analoges und digitales signal zugleich angezeigt werden können. 2x digital spielt's also nicht. .....weg ist die freude. hab zwar schon einen bestellt, liefertermin aber vorläufig 10. dez. hmmm......möglicherweise stornier ich das ganze nochmal.
noch ein nachtrag: habe gerade splitview installiert. das scheint die beste lösung für mich. will hier keinen extra review schreiben, auf der homepage selbst ist das schon recht gut gezeigt: http://splitview.com/SplitView-Personal-Edition
gibt nur noch 1,5 kleine nachteile gegebenüber 2 echten monitoren:
a) keine eigene taskleiste für die einzelnen desktop teile (einzige option die für taskbar vorhanden ist: auf 1 teil beschränken).
b) $39,- sind in der personal edition fällig. nicht die welt, aber auch net kostenlos.
ansonsten jede menge einstellmöglichkeiten und bis auf genannte nachteile finde ich grossen gefallen daran.
Taskleiste auf erweiterte Desktops erweitern kannst du mit UltraMon.
... das auch nicht gratis ist.
@spiks: genau darum gehts mir. habe aktuell 2 echte monitore mit ultramon laufen. und das mit den beiden taskbars is optimal.
habe an splitview ne email geschrieben ob es in zukunft evtl. getrennte taskbars geben wird.
Achso, falsch verstanden. Du willst 2 virtuelle taskbars für diese virtuelle Auftrennung, verstehe
Findet Avast oder euer Virusscanner bei euch auch bei Gridmove einen Trojaner?
CA eTrust meldet nichts
hmmmm....
ich hatte die tage probleme mit nem virus (das erste mal seit 18 jahren). war allerdings ein stanit. nach etlichen scans waren auch ein paar trojaner dabei von diverser free- und shareware. ob gridmove betroffen war kann ich leider nicht mehr sagen.
übrigens suche ich noch immer eine 'bessere' lösung. zumindest sollte man wählen können ob das vollbild nur auf den teilbereich oder tatsächlich auf den ganzen monitor vergrössert wird. bei splitview geht das leider nur entweder/oder (mittels änderung der einstellungen).
So, hier nun mein Bericht. Hoffe er hilft dem einen oder anderen bei seiner Entscheidung.
Der perfekte (> 22" Widescreen) Desktop
MaxTo
Mit nur 176 kB Download ist die aktuelle Version 8.08 das kleinste Programm dieser Art und greift lauf meiner SoftwareDefense auf das .NET Framework zu. Eine Intuitive Konfiguration oder Nutzung blieb mir bei diesem Programm Anfangs verweigert. Das Setup ging nicht so schnell wie bei den Mitbewerbern, die Steuerung blieb mir vorerst gänzlich verborgen. Freundlicherweise gibts aber im Kontextmenü auch einen Help-Button der auf eine entsprechende Website leitet. Hier offenbart sich, dass nur mittels Tastenkombinationen die Position geändert werden kann. Als Vorteil ist bei diesem Programm zu erwähnen das die Einteilung scheinbar nach eigenem Belieben erfolgen kann.
Im Betrieb liegt der Bedarf an Arbeitsspeicher bei satten 30MB.
Homepage-URL: http://www.maxto.net
Getestete Version: 8.08
Kosten: Free for Non-Commercial
Downloadgrösse: ~176 kB
Vorteile
- maximieren auf Teilbereich oder Vollbild möglich
- beliebige Aufteilung möglich
- Profile
- kleinster Download
Nachteile
- nur über Tastenkombinationen nutzbar
- Kein 'echtes' Maximieren, nur Änderung und positionierung der Fenstergrösse (Originalgrösse des Fensters geht beim maximieren verloren)
- Hoher Bedarf an Arbeitsspeicher
- Umständliche Konfiguration
Acer GridVista
Ursprünglich von Acer mit Laptops ausgeliefert findet man keinen Download auf der ACER Homepage. Gefunden habe ich den Download über Google. Generell finde ich es als _sehr_ gute Lösung die mir fast am besten gefällt und sogar noch ein paar nette Gimmicks mitliefert. So werden rechts oben in der Titelleiste 3 neue Buttons angezeigt:
Button 1: Mittels linksklick kann man hier das Fenster auf 'Transparent' schalten. Auch gibt es eine Option um das Fenster in einen anderen Teilbereich zu schicken und noch eine Punkt 'About'
Button 2: Ist ein 'Schalter' der festlegt ob das Fenster auf den jeweiligen Teilbereich maximiert werden soll, oder davon ausgenommen ist. Leider merkt sich GridVista nicht die jeweils letzte Einstellung eines Programmes diesbezüglich. So muss man jedes Fenster das man nicht maximiert haben will immer extra markieren.
Button 3: Auch ein 'Schalter' um das Fenster ständig im Vordergrund zu halten. Inaktiv wird es natürlich trotzdem ;o)
Über die Konfiguration würde ich gerne etwas schreiben, aber ich komm nicht mehr dran. Bei der ersten Nutzung kam irgendwo ein Kontextmenü wo ich die gewünschte Aufteilung einstellen konnte. Seitdem hab ich dieses Konfiguration nie mehr gesehen; und auch nicht gefunden. No Chance
Halt, gefunden. Das Kontextmenü kommt mittels rechtsklick auf das Symbol im Systray, man muss nur 'eine Weile' warten. So eine Verzögerung ist mir noch nie unter gekommen......
Am besten seht ihr euch den Screenshot an, die möglichen vordefinierten Aufteilungen werden hier angezeigt. Unterstützt werden bis zu 2 Bildschirme. Es gibt dann noch eine Option um das Programm automatisch mit Windows zu starten, und noch eine andere die für mich nicht selbsterklärend ist.
Erträglich ist hier der Verbrauch an Arbeitsspeicher mit ~5MB.
Homepage-URL: http://www.acer.at/public/page124.d...;crc=3847754220 (Kein Download, nur Info)
Getestete (scheinbar letzte) Version: 2.60.1211
Kosten: unbekannt
Downloadgrösse: ~1 MB
Vorteile
- Verschieben mittels Drag&Drop
- maximieren auf Teilbereich oder Vollbild möglich
- Scheinbar 'echtes' Maximieren auf Teilbereich (Original-Grösse des Fensters bleibt intakt, ist also beim verkleinern gleich wie zuvor)
- Zusätzlich Transparentz und Sticky Funktion
- einfache Konfiguration und Bedienung
Nachteile
- es werden alle Fenster beim verschieben in einen Teilbereich maximiert. Ausnahme nur durch vorheriges klicken eines Buttons (2) möglich. Bei erneutem verkleinern springt das Fenster in die alte Position vor dem verschieben.
- Nur vordefinierte Aufteilung
- Entwicklung scheinbar eingestellt (Copyright in meiner Version von 2006)
- Nutzungsrechte ungeklärt
SplitView
Mein bisheriger Liebling wegen der Buttons in der Titelleiste. Dabei klickt man jedes Fenster unkompliziert in den linken oder rechten Teilbereich. Vorteilhaft wenn man mal nur mit Maus unterwegs ist und nicht auf die Tastatur greifen möchte. Eine eigene Definition der Bereiche ist nicht möglich. Hier gibts nur oben und unten (mit Button in der Titelleiste) und rauf bzw. runter über das Kontextmenü der Titelleiste. Ein wechsel des Bereiches ist aber auch über Tastenkombination möglich. Als einziges Programm dieser Art bietet WinSplit eine Möglichkeit die Taskbar auf die linke Monitorhälfte bzw. auf den primären Monitor zu begrenzen. Es werden also scheinbar auch Setups mit mehreren Monitoren unterstützt.
Kompliziert wird's beim maximieren und mittels (falschem) Setup kann man sich sogar selbst das Vollbild sperren.
Der Screenshot zeigt ein Setup welches ein Vollbild ermöglicht, aber: klickt man das Fenster nach links oder rechts wird es automatisch auf den jeweiligen Teilbereich vergrössert. Dadurch ändert sich auch der zugehörige Button im Aussehen und entspricht nun dem 'verkleinern' Button von Windows. Damit kann man die ursprüngliche Grösse und Position wieder herstellen. Der Maximierenbutton von Windows arbeitet wie gewohnt und maximiert auf Vollbild.
Will man sich aber die Buttons zu nutze machen (so wie ich Anfangs) um Fenster auch ohne vergrössern einfach nach links/rechts zu schicken, dann muss man die Option 'Do not resize windows, just move them' aktivieren. Dann klappt aber keine maximierung auf den Teilbereich mehr. Dies umgeht man dann wiederum mit der Option 'Maximize windows to one monitor, not across monitors', und hurra, schon wird beim klicken auf den maximieren Button von Windows nur mehr in den naheliegenden Teilbereich maximiert. Vollbild gibts jetzt aber keines mehr.
Möglicherweise kommen die Funktionen in anderer weise in einem Multi-Monitor-Setup besser zur Verwendung.
Im Speicher finden sich hier 2 gleichnamige Dateien welche zusammen ~5 MB nutzen.
Vorteile
- Einfachste Konfiguration und Nutzung
- Bedienung ohne Tastatur möglich (links/rechts-maximieren via Button in der Titelleiste)
- Gute Lösung zum maximieren auf den Teilbereich (Original-Grösse und Ursprungs-Position des Fensters lassen sich wiederherstellen)
- Taskbar kann auf Teilbereich begrenzt werden (falls es wirklich Sinn macht)
Nachteile
- Nicht mehr als 4 vordefinierten Bereiche (links/rechts bzw. oben/unten)
- Kostenpflichtig (30 Tage Demo)
Homepage-URL: http://www.splitview.com/
Gestete Version: 2008 - Update 11
Kosten: $ 39,- pro PC
Downloadgrösse: 1.7 MB
GridMove
Bietet dank Template/Scripts-Funktion wohl die umfangreichsten Konfigurationsmöglichkeiten für eine selbstdefinierte Einteilung. Standard-Templates sind zb. horizontal oder vertikal 2-geteilt. Aber auch 3- und 4-geteilt. Damit hab ich allerdings noch nicht viel experimentiert. Das verschieben erfolgt entweder mittels Rechtsklick auf die Titelleiste am rechten Rand, oder in der gesamten Titelleiste über den mittleren Mousebutton. Nachteilig wirkt sich hier aus, dass das Fenster in grösse und Position in den entsprechenden Teilbereich eingepasst wird. Ein verkleinern bzw. wiederherstellen der ursprünglichen Grösse ist so nicht möglich. Sofern man allerdings die Option für den mittleren Mousebutton nutzt kann man sicherstellen das nur gewählte Fenster in Bereiche positioniert werden. Mit der Konfiguration und Nutzung muss man sich hier sicherlich ein Wenig auseinandersetzen.
Vorteile
- Frei definierbare Bereiche
- Drag&Drop-Maximieren über mittlere Maustaste
- Hotkeys definierbar
- Sourcecode verfügbar
Nachteile
- Kein 'echtes' Maximieren, nur Änderung und positionierung der Fenstergrösse (Originalgrösse des Fensters geht beim 'Positionieren' verloren)
- Konfiguration verwirrend für den einfachen Einsatz
- Avast meldet wegen einer AutoHotkey-Funktion angeblich einen Trojaner
Homepage-Url: http://www.donationcoders.com/jgpaiva/gridmove.html
Getestete Version: 1.19.53
Kosten: Frei verfügbar. Spende möglich
Downloadgrösse: ~750 kB
WinSplit Revolution
Eine Besonderheit ist wohl die Möglichkeit das ganze 'mobil' zu installieren. So kann man das Programmverzeichnis zb. auf einen USB-Stick installieren und auf jedem anderen Rechner ohne Installation nutzen. Die Bereiche sind hier vorgegeben. Steuerung über Tastenkombination und Numpad. oben, unten, links, rechts, in alle 4 ecken (vierteilung), und zentriert (auf vollbild). Nett sind Zusatzfunktionen welche man auch über Tastenkürzel erreicht, wie zb. alle Fenster schliessen oder Fenster zusammenführen. Eine Mosaik-Funktion erlaubt es wiederum alle nicht minimierten Fenster gleichmässig auf den Bildschirm aufzuteilen. Sehr viele nützliche Funktionen und sehr viele Tastenkombinationen.
Ausserdem gibts noch ein 'virtuelles Numpad' welches Transparent am Desktop (bei belieben ständig im Vordergrund) eingeblendet wird und die Positionierung ermöglicht.
Eine Option 'Drag-N-Go' in den Einstellungen lässt vermuten, dass hier auch irgendwas mit Drag&Drop möglich sein sollte. Dies konnte ich allerdings nicht nachvollziehen und eine entsprechende Anleitung fehlt weil deren Homepage down ist.
Erträglich ist hier der Verbrauch an Arbeitsspeicher mit ~5.5 MB.
Homepage-Url: http://www.winsplit-revolution.com (derzeit offline. Download über Portale möglich)
Getestete Version: 8.06
Kosten: unbekannt
Downloadgrösse: 1.2 MB
Vorteile
- Installation auf zb. USB-Stick möglich
- Sehr viele Funktionen
Nachteile
- Keine frei definierbaren Bereiche
- Viele Tastenkürzel zu merken
- Kein 'echtes' Maximieren, nur Änderung und positionierung der Fenstergrösse (Originalgrösse des Fensters geht beim 'Positionieren' verloren)
- Homepage aus ungeklärten Gründen offline
- Nutzungsrecht ungeklärt
UltraMon
Diese Programm kann (noch) keinen Desktop teilen und dient eigentlich der Verwaltung von mehreren Monitoren und bietet dafür zb. Funktionen wie maximieren auf den jeweils aktuellen Monitor oder über alle Monitore, einen Button (rechts oben in der Titelleiste) zum verschieben auf einen anderen Monitor, und sogar eine eigene 'Smart-Taskbar' für jeden Monitor.
Der Entwickler hat auf ein EMail von mir geantwortet das UltraMon in Zukunft eventuell auch das Teilen eines Desktops ermöglichen wird. Allerdings ohne eigenen Taskbar (für den/die Teilbereiche) weil dies laut seiner Aussage nicht möglich wäre.
Homepage-Url: http://www.realtimesoft.com/de/ultramon/
Fazit
MaxTo schneidet eigentlich am schlechtesten ab, es bietet zwar freie Einteilung die einfacher möglich ist als bei GridMove, verbraucht aber satte 30MB Arbeitsspeicher.
Nice wäre Acer GridVista sofern nicht alle Fenster beim verschieben maximiert würden. Der Umweg über den Button 2 stellt zwar zumindest die Originalgrösse wieder her, ist aber gewöhnungsbedürftig.
GridMove erlaubt, gleich wie MaxTo, eine eigene Einteilung welche allerdings umständlicher zu Konfigurieren ist.
SplitView bietet wohl die einfachste Bedienung aber keine eigene Einteilung. Am meisten stört hier wohl der Kostenfaktor.
WinSplit Revolution bietet einige Features/Tastenkombinationen die exklusiv sind. Die Anordnung der Fenster ist in alle möglichen Bereiche möglich welche hier aber nicht frei definierbar sind.
Im Alltag wohl sehr nervig sind alle Programme welche die Originale Fenstergrösse verändern, wodurch ein verkleinern nur mehr von Hand möglich ist.
Die einzigen Kandidaten die auch das 'Verkleinern' wieder automatisch erledigen sind Acer GridVista und SplitView. Wobei GridVista _alles_ beim verschieben maximiert sofern nicht vorher Button 2 am Fenster gedrückt wurde.
Ein Multi-monitor-Setup habe ich nicht getestet. Folgt eventuell wenn ich die Zeit dazu finde. Oder vielleicht können auch andere Informationen diesbezüglich beitragen.
Für das perfekte Setup meines 27er Widescreens fehlt mir jetzt nur noch eine Lösung um den Desktop virtuell zu vergrössern und eine Breite von ca. 2300 zu erreichen.
Also nicht mehrere virtuelle Desktops, sondern der Hauptdesktop soll grösser sein als die Bildschirmanzeige. Wenn man mit der Maus an den Rand fährt soll sich der Desktop Ausschnitt entsprechend verschieben. Damit kann ich HomeSite auf 1280 laufen lassen und daneben eine Websitevorschau mit 1024
Prinzipiell geht das mit jedem ATi Treiber seit der ATi Rage unter Windows 95Zitat von BogusFür das perfekte Setup meines 27er Widescreens fehlt mir jetzt nur noch eine Lösung um den Desktop virtuell zu vergrössern und eine Breite von ca. 2300 zu erreichen.
Also nicht mehrere virtuelle Desktops, sondern der Hauptdesktop soll grösser sein als die Bildschirmanzeige. Wenn man mit der Maus an den Rand fährt soll sich der Desktop Ausschnitt entsprechend verschieben. Damit kann ich HomeSite auf 1280 laufen lassen und daneben eine Websitevorschau mit 1024
@spikx: dazu steht was in nem anderen thread von mir:
http://www.overclockers.at/showthre...threadid=201449
So, im alltäglichen Betrieb hat sich Acer GridVista leider disqualifiziert, da jedes Fenster beim verschieben maximiert wird. Der Umweg über den extra Button ist einfach zu nervig. Darum arbeite ich derzeit mit Splitview. So lange die 2-Teilung ausreichend ist werde ich daran wohl auch nichts ändern.
Achja, ne, die Registrierung wird fällig, Testperiode läuft aus......
so, nun noch ein nachtrag zu splitview: es lässt sich sehr intuitiv damit arbeiten und ich möchte es nicht mehr missen.
aber: die original-grösse des fenster bleibt logischerweise _nicht_ gespeichert wenn man das fenster in der vergrösserten ansicht schliesst. windows speichert das dann logischerweise als neue fenstergrösse.
das hat den vorteil das fenster meist schon alleine wissen wie sie aufzugehen haben. doof nur beim browser weil ich dann (als programmierer) die 800x600 bzw. 1024x768 nicht mehr prüfen kann. dabei hilft mir allerdings ein simples javascript in den favoriten welches die fenstergrösse wieder passend setzt.
von GrandAdmiralThrawn hab ich übrigens nen link zu einem tool bekommen welches den desktop sozusagen virtuell vergrössert. fast das was ich wollte. muss es erst genauer prüfen.
Teste mal Hydravision von ATI...
probier mal https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/60
(web developer addon fuer firefox)
damit kannst du (unter anderem) das firefox-fenster auf die gewuenschte groesse stellen. z.b 800x600, aber du kannst auch selbst groessen definieren.
villeicht nicht ganz das, was du suchst, aber sehr brauchbar
Hey Bogus, hast du zufällig bei deiner Suche auch eine Möglichkeit gefunden ein Window in den Vordergrund zu forcen? Hab jetzt auch einen eher großen Schirm und da wäre so ein Feature beim video schauen + surfen recht cool.
ne. dafür hatte ich nie bedarf.
möchte bei der gelegenheit nochmal anmerken, dass ich mir ein leben ohne splitview nicht mehr vorstellen könnte
the kmplayer macht dies automatisch
kann eigentlich jeder video player (vlc, kmplayer, mpc, mpc-hc, ...)
wobei mir einfällt, dass dies für den windows-rechner oft ne praktische option wäre.
Danke für die Rückmeldung.Zitat von Bogusne. dafür hatte ich nie bedarf.
möchte bei der gelegenheit nochmal anmerken, dass ich mir ein leben ohne splitview nicht mehr vorstellen könnte
@burschi: das kannst alles einstellen. ja.
probiert die trail. is perfekt. ich persönlich nutze primär links/rechts als buttons in der taskleiste. und das flutsch so richtig dahin.
Oke dann werd ich mir das mal anschauen. Danke
omg leute bitte schreibts TRIAL
trail = spur/pfad/....
trial = probe/test/...
whupsi Ja das Wort konnte ich noch nie ausstehen
1. vielen Dank ist super unter Win
2. gibts sowas auch für MacOS ?
aktuell zum thema: windows 7 hat nun zwar auch eine snap-funktion, splitview verwende ich aber trotzdem. find ich einfach benutzerfreundlicher weil's viel schneller klappt.
In wie fern schneller?
die buttons in der taskleiste zum links und rechts verschieben sind einfach schneller geklickt als wie wenn man in windows 7 das fenster ganz an den rand schieben muss.
wenn man das ganze oft benutzt macht es schon nen merkbaren unterschied. ausserdem kann ich mit splitview auch die tastenkombi windows+alt+pfeiltaste verwenden.
ich find's einfach besser. liegt eventuell auch daran, dass ich splitview sowieso schon gekauft habe.
nachtrag: ich hab hier full-hd auflösung. wenn ich jetzt mit der maus am rechten rand bin und das fenster in die linke hälfte fahren will, muss ich die taskleiste klicken und das fenster ganz an den rand ziehen. mit splitview mach ich einen klick, das fenster ist sofort links, die maus bleibt rechts. spar ich mir nen halben kilometer mausweg *LOL*
Mit Windows 7 kannst du Windows+Links/Rechts verwenden.Zitat von Bogusausserdem kann ich mit splitview auch die tastenkombi windows+alt+pfeiltaste verwenden.
Ich mach das jetzt seit ein paar Tagen mit Gridmove auf meinem 24er und bin sehr zufrieden!
Alternative: http://www.winsplit-revolution.com/
hm, leider ist mir aufgefallen, dass sich in mein IPS-Panel die Trennlinie in der Mitte einzubrennen scheint. Sehr komisch, sowas...
An alle die SplitView benutzen: Schon seit Vista (also ca 1 Jahr) hab/hatte ich Probleme mit dem Acrobat Reader. Er lies sich einfach nicht starten. Den Schuldigen hab ich mehr oder weniger durch Zufall gefunden. Hab bei der Neuinstallation von win7 zuerst den Reader installiert, und der funktionierte. Als dann Splitview drauf war, lies sich der Reader wieder nicht starten. Bisher hab ich keine Lösung dafür gefunden. Hab gerade den Support von Splitview angeschrieben.
Bist du sicher dass du unter Windows 7 die Features von Splitview überhaupt noch unbedingt brauchst?Zitat von BogusAn alle die SplitView benutzen: Schon seit Vista (also ca 1 Jahr) hab/hatte ich Probleme mit dem Acrobat Reader. Er lies sich einfach nicht starten. Den Schuldigen hab ich mehr oder weniger durch Zufall gefunden. Hab bei der Neuinstallation von win7 zuerst den Reader installiert, und der funktionierte. Als dann Splitview drauf war, lies sich der Reader wieder nicht starten. Bisher hab ich keine Lösung dafür gefunden. Hab gerade den Support von Splitview angeschrieben.
ich hab's ohne splitview getestet........das mit dem 'fenster an den rand ziehen' ist halt nich soo komfortabel wie der button in der kopfzeile. mit der win-funktion muss ich den rahmen anklicken, das ganze an den rand schieben, mit der maus wieder zurück zum ursprung. da ist der button schon angenehmer. und die lizenz hab ich ja, also warum darauf verzichten.....
das geht auch mit windows-taste + cursor links, rechts usw.
oh key........
ha! doch ein nachteil (ich will mal pingelig sein in dieser sache): in dem fall muss ich die hand von der maus zur tastatur führen, und wieder zur maus
.....das ist net kleinlich. das ist einfach fakt
dann bin ich pingelig zurück, es gäbe auch ne rechte windows-taste (dann gehts mit einer hand, aber ja, man muss dafür umgreifen)
ich hab ein microsoft keyboard. da gibts keine rechte windows-taste mehr *LOL*
hm, echt eigenartig
gsd hab ich bei meiner ms curve 2000 noch eine
wenn du in die titelleiste fährst um einen knopf zu drücken musst du nachher ja auch zurück an den ursprungsort. das heisst die unterscheidung is wirklich nur knopf (treffen und) drücken oder titelleiste ziehen. ich seh da keinen vorteil von deinem tool.
über die jahre sind das aber sicherlich ganze kilometer die ich am bildschirm umsonst fahre. ....da wird ja auch das sündhaft teure mausbett immer dünner *G*
wie gesagt, ich hab beides probiert. usability ist mit den buttons imho besser
mit den AMD Hydra treibern kanns tmittlerweile schon sehr viel machen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025