URL: https://www.overclockers.at/community-hub/overclockers-at-unterstuetzt-ipv6_239275/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich frag so halbjährlich bei UPC für unsere 200mbit LWL leitung an ob und wann sich was tut, ergebniss davon hast du eh gepostet ...
Super overclockers, pfui ihr lahmen Provider! Als einziges positives Beispiel, kann ich persönlich die Citykom aus Graz hervorheben, die haben es bereits vor geraumer Zeit geschafft, einem testwilligen Kunden einen /48 Adressblock für Testzwecke zur Verfügung zu stellen.
Und mit sorgsamer Planung hat es wunderbar funktioniert, angefangen bei der Autokonfiguration der Clients, bis zur IPv6-Konfiguration der Firewall. Besonders lustig ist es, wenn kein IPv4-Gateway konfiguriert ist und die Internetauftritte der weltweit größten IT-Firmen einfach nicht vorhanden sind
tjo, nur wenn es UPC doch mal auf die reihe bekommt, dann wollen sie uns bestimmt wieder irgendsoeinen eingesperrten router andrehen... ich will mein modem ned hergeben D:
wir sind in der zukunft
mal schaun was die liwest dazu sagt. wird eh zeit den vertrag zu ändern.
jetzt wo kabelplus ja auch eine servicepauschale einhebt kann das doch kein Problem sein oder? grrr
ZitatSehr geehrte Damen und Herren!
Da ich auf Ihrer Homepage NICHTS zu dem Thema gefunden habe, wende ich mich auf diesem Wege an Sie.
Im Sinne der IPv4-Adressknappheit, der Modernisierung der Netze und anlässlich des sich zum drittem Mal jährenden World IPv6 Day,
trete ich mit der Frage an Sie wie Ihre Pläne bezüglich IPv6 aussehen und wann ich mit einer Möglichkeit des Wechsels/Upgrades rechnen kann.
Sie hatten drei JAHRE Zeit - wann kommt die Zukunft endlich an?
Mit freundlichen Grüßen
XXX
hast du jemals eine antwort auf deine mail bekommen?
Jep:
ZitatSehr geehrter Herr XXX!
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Unsere Systeme sind IPv6-Ready. Die tatsächliche Einführung von
IPv6 Connectivity für Endkunden werden wir in Abhängigkeit von der Anforderung des Marktes durchführen.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat von master_burnJep:
Überlege mir schon die ganze Zeit zurückzuschreiben: "Ich fordere es hiermit an."
Aber ernsthaft - wenn ganz oc.at mal seine provider anschreiben würde wär das sicher ein deutliches Zeichen
Wenn ich ehrlich sein muss, ich muss genau nur 2 PCs eine öffentliche IP geben können, das wird mein Provider auch so schaffen - wenn es ein (ordentliches) Angebot geben würde. Der Rest kann ruhig geNATed sein ...
IPv6 ist für mich also sinnlos, abgesehen davon dass ich mir dann längere Adressen merken muss. Und das für mich als Geek ... wundert mich nicht das "IPv6 niemals kommt"
Aber ich denke es schon noch die Zeit kommen wenn sie irgendwann anfangen dass jedes Haushaltsgerät eine öffentliche IP-Adresse mit Internetzugang braucht
Ipv6 wird wohl nie wirklich kommen. Braucht keiner. Die Alten tun einwandfrei *trollface*.
Bin auch dafür das Ipv4 immer bleibt! Warum?
In Zukunft sind die Adressen knapp und es darf nicht einfach jeder ins Netz. Einfach wunderbar.
Immer wieder erstaunlich wie wenig Weitblick selbst Leute in einem technikforum haben.Zitat von EarthshakerIpv6 wird wohl nie wirklich kommen. Braucht keiner. Die Alten tun einwandfrei *trollface*.
Bin auch dafür das Ipv4 immer bleibt! Warum?
In Zukunft sind die Adressen knapp und es darf nicht einfach jeder ins Netz. Einfach wunderbar.
Ich glaub du hast meinen Beitrag zu ernst genommen
Ich wär froh wenn das Thema Ipv6 endlich durch wäre. Dieses rumeiern der Provider nervt einfach nur.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025