10 Jahre oc.at mit LN2 begießen? - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Community Hub auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/community-hub/10_jahre_oc_at_mit_ln2_begieszen_214993/page_3 - zur Vollversion wechseln!


M4D M4X schrieb am 19.03.2010 um 23:04

BIn schon ganz wuschig auf morgen! :D


Obermotz schrieb am 19.03.2010 um 23:10

Jo jetzt werd ich auch schon langsam nervös..
Wenn der Wienabchecker _Luki_ keinen Schlafplatz findet, muss ich am Bahnhof pennen - yay! :D


hynk schrieb am 19.03.2010 um 23:17

Zitat von M4D M4X
BIn schon ganz wuschig auf morgen! :D

aber sowas von :D
kanns garnicht erwarten!


kleinerChemiker schrieb am 19.03.2010 um 23:40

Zitat von Neo-=IuE=-
nur wenns nicht mehr unter druck steht (also der behälter offen ist)

die großen Dewer sind zwar unter Druck, aber der ist relativ gering und schützt eigentlich nicht vorm verdampfen, davor schützt nur die super Wärmeisolierung. Auch in einem offenen 5l-Dewer der nicht unter Druck steht, hält sich der Stickstoff lange. Hab zwar noch nie getestet wie lange, aber bis 5l weg sind, vergehen sicher paar Tage. Ein angefangener Dewer über Nacht ist am nächsten Tag immer noch was drinnen.


Turrican schrieb am 20.03.2010 um 00:12

Zitat von SaxoVtsMike
Lassts bitte den Leo net an die Thermoskanne, der erschickt dann doch wieder nur solche LN2 n00bs wie mich damals beim Ditech....

Gäbe es denn eine würdigere Tätichkeit als die aktuellste Highest end Hardware zu foltern, um 10 Jahre oc.at zu feiern ?

Ach ja wegen dem Zeitlimit von 20 uhr würd ich mir keine sorgen machen, da gabs doch schon mal fälle wo nach 2h grad mal xp lauffähig war :D
hehe:D
Zitat von kleinerChemiker
die großen Dewer sind zwar unter Druck, aber der ist relativ gering und schützt eigentlich nicht vorm verdampfen, davor schützt nur die super Wärmeisolierung. Auch in einem offenen 5l-Dewer der nicht unter Druck steht, hält sich der Stickstoff lange. Hab zwar noch nie getestet wie lange, aber bis 5l weg sind, vergehen sicher paar Tage. Ein angefangener Dewer über Nacht ist am nächsten Tag immer noch was drinnen.
ja, bei guter isolierrung hält das zeug da drinnen schon recht lange. meiner ist auch immer tagelang rumgestanden ohne groß ln2 zu verlieren.


noir schrieb am 20.03.2010 um 20:09

Zitat von Turrican
hehe:D ja, bei guter isolierrung hält das zeug da drinnen schon recht lange. meiner ist auch immer tagelang rumgestanden ohne groß ln2 zu verlieren.

kommt auf die qualität des dewars an im schnitt haben die eine ln2 verdampfungsrate zwischen 0,2 die besten und 0,9l pro tag

am und nur so btw wieso sehe ich das erst jetzt das heute in wien dick
die party abgeht währe gerne dabeigewesen :(
hätte einwenig ln2 beisteuern können so wird der rest morgen draufgehen

aber naja HF an alle


Turrican schrieb am 21.03.2010 um 03:18

keine sorge wir hatten 25l vor ort und haben in den 2 stunden nur ein paar liter verbraucht.;)


noir schrieb am 21.03.2010 um 20:15

wieso denn das???


mat schrieb am 21.03.2010 um 21:49

Wieso denn was??ß

Btw, ich werde morgen noch einige Screens, die auf der Geburtstagsfeier errungen wurden, hier online stellen. War ein bisschen wPrime dabei, und natürlich SuperPI 1M und 32M.


Turrican schrieb am 21.03.2010 um 22:08

Zitat von noir
wieso denn das???
weil wir nur 2 stunden gebencht haben. auf einer 10 jahre-feier gibts auch andere, wichtigere sachen zu tun als benchen (nämlich ein bissl die leute kennenlernen etc.)


noir schrieb am 21.03.2010 um 22:21

ja ist mir schon klar
hab mich vorher einwenig verlesen. hab gedacht ihr habt nur 1-2 liter verbraucht
hab vorher die 2 von den 2stunden zu den lietern dazugebracht oder so


mat schrieb am 22.03.2010 um 12:15

Hier sind die Werte, die auf der Geburtstagsfeier entstanden sind. Hauptbeteiligt waren definitiv Turrican und Oxygen:

SuperPI 1M mit 5,66 Ghz auf 7,25 Sekunden:

click to enlarge

SuperPI 32M mit 5,54 GHz auf 6 Minuten und 39 Sekunden:

click to enlarge

Nicht übel für grade mal 2 Stunden und mitten auf einer lautstarken Feier. :cool:


Turrican schrieb am 22.03.2010 um 12:45

ich hab die werte auch gleich mal in unserer liste verewigt. für nur ~1.5h rumprobieren sind die ergebnisse eh recht gut geworden. :D


that schrieb am 22.03.2010 um 20:27

Coole Sache! Möglicherweise der höchste in einem Wirtshaus erreichte Takt. ;)


mat schrieb am 22.03.2010 um 20:46

Hehe. :D :p

Immer wieder faszinierend wie du Sachen so nüchtern wie nur möglich darstellen kannst. :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025