xampp @ mac -> Error 403 Problem

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/xampp_mac_error_403_problem_213067/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Neo1010 schrieb am 30.12.2009 um 22:57

Hallo, erstmal!

Also ich hab mich heute mal dazu entschlossen, xampp auf meinem macbook zu installieren. soweit so gut. So dannach hab ich im Pfad /Applications/XAMPP/etc die http.conf geändert, DocumentRoot Pfad und Directory Pfad auf das gleiche gesetzt sprich "/Users/username/Documents/workspace"

Hab dannach apache restarted doch es kommt immer nur:

Zugriff verweigert!

Der Zugriff auf das angeforderte Verzeichnis ist nicht möglich. Entweder ist kein Index-Dokument vorhanden oder das Verzeichnis ist zugriffsgeschützt.

Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
Error 403


Es befindet sich ein index.html im workspace Ordner und die Rechte auf den Ordner hab ich mit chmod 777 auf drwxrwxrwx gesetzt.

Any ideas?

thx Neo1010


COLOSSUS schrieb am 01.01.2010 um 11:06

…und was genau sagt dein Apache-Errorlog?


watchout schrieb am 04.01.2010 um 03:11

index.html umbenennen in index.php, oder main.php, oder... kA was per default im xampp eingestellt ist, nehme an index.php


Neo1010 schrieb am 07.01.2010 um 20:44

in der error_log steht (unteranderem):

Permission denied: acces to / denied

also hab ich mal eintippt: chmod 777 /

geht trotzdem nicht...


ColdFire schrieb am 07.01.2010 um 20:50

Vill ist der Apache user nicht berechtigt in das verzeichnis zu schaun (Users/username/Documents/workspace) ist meines erachtens ja ein "geschütztes" privates Verzeichnis. (vill gibt es noch eine andere eigenschaft MAC bezogen)

lg CF


Neo1010 schrieb am 07.01.2010 um 21:49

hmm was ich grad so rausgfunden hab, brauch ich das xampp gar nicht am mac, weils da sowas wie websharing gibt das ich einfach startet und dann sollte das funken.

kann mir das jemanden bestätigen?

hab auch scho das dazugehörige httpd.conf file gefunden nur wenn ich da den pfad auf meinen workspace ordner ändere funktionierts wieder nicht


Zorr schrieb am 07.01.2010 um 22:06

vll hilft dir ja das weiter:http://www.apachefriends.org/f/view...5ce5d5a#p129910

anscheinend muss man noch bestimmte einträge machen wenn der documentroot außerhaupt von htdocs liegt


watchout schrieb am 08.01.2010 um 03:38

du hast echt "chmod 777 /" eingetippt? mutig...
Mit "/" bezeichnet der Apache offensichtlich den webroot, nicht den absoluten "/". Um nach files in einem Ordner suchen zu können braucht der Apache natürlich auch Rechte auf den Ordner selbst wo die files drinnen liegen, vielleicht hast du diese vergessen?

Ich hätte schon angenommen dass du das eingebaute websharing kennst, lässt sich recht einfach aktivieren. Die vorgegebenen Pfade würde ich da aber eher nicht ändern, besser ist es einen symlink zu deinem Workspace zu machen, entweder in ~/Sites oder halt im webroot (kA wo der jetzt liegt). Wenn du in ~/Sites den Symlink gemacht hast kannst du per localhost/~deinusername/symlinkname drauf zugreifen.
Die entsprechenden Rechte auf das Zielverzeichnis braucht der Apache aber trotzdem!

PHP ist da aber per default glaub ich wieder nicht dabei. Bin mir aber nicht mehr sicher weiss jetzt gar nicht mehr ob ich das im Leopard installiert hab, im Tiger war es aber definitiv nicht dabei (Hint: Du hast uns nicht gesagt welches OSX du verwendest ;))


Lizardking schrieb am 08.01.2010 um 15:45

Hi,

mit 777 hat das nix zu tun.

wenn's in /Users/username/Documents/workspace keine Datei namens index.html, index.php (oder was sonst neben DirectoryIndex aufgelistet ist) gibt, sollte der apache den gesamten Verzeichnisinhalt aufzulisten.

- außer das ist nicht aktiviert

versuch mal folgendes

Zitat
<Directory /Users/username/Documents/workspace >
Options +Indexes
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>

in deine httpd.conf/apache2.conf zu schreiben

// apache neu starten nicht vergessen ;)


watchout schrieb am 09.01.2010 um 05:56

Lizardking:
Das ist nicht richtig, sowohl unzureichende Rechte als auch ein fehlendes Index-File (bei deaktiviertem dirindex) führen zum gleichen Statuscode, HTTP 403 - FORBIDDEN (Zumindest auf meinen Apache Installationen, ich habs extra nochmal probiert)


jives schrieb am 09.01.2010 um 12:38

Und am Webroot ändert ein "chmod 777 /" nichts, da müsste es schon ein "chmod -R 777 /" gewesen sein (außer Webroot ist /, dann ist aber eh alles vorbei :D).

Ich würde trotzdem die Rechte für / wieder ordentlich setzen ;)


Neo1010 schrieb am 16.01.2010 um 16:51

so hab nun 10.6 installiert und dann die Rechte auf den Home Pfad umgesetzt jetzt funkt alles

danke an alle




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025