URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/welche-programmiersprache-fr-neueinsteiger_239720/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Ist nur die Frage ob das gut oder schlecht ist wenn mans lernen will (bin mir selbst gerade nicht sicher)
Imho ist es schlecht, wenn man sich von Anfang an einen schlechten Stil angewöhnt.
Mal im Ernst - wer freiwillig, wenn er die Wahl hat, mit Java zu programmieren beginnt, hat einen an der Waffel. C#: genauso. C++: auch. C: auch.
PHP mag viel verzeihen, leider sind Sprache, Runtime und stdlib dennoch kompletter Mist. Kludges on top of kludges, plastering over kludges.
Ich habe den Link zu "Think Python" nicht ohne Grund gepostet - ich war mal ein Jahr lang Informatiklehrer und bin auch dazu ausgebildet, und habe es selbst in meinem Unterricht eingesetzt. Es ist didkatisch groszartig aufbereitet, lehrt Konzepte statt bloszer Implementierung, und die Sprache, mit der es das tut, ist auch weit ueber die Phase des "ersten Lernens" hinaus extrem nuetzlich und vielseitig verwendbar. Sie vereint alle hier im Thread ins Feld gefuehrten Vorteile anderer Sprachen (minus static typing, was aber fuers Lernen nicht unbedingt ein Nachteil sein muss - die Fehlermedlungen eins Compilers muss man auch erst einmal verdauen lernen), und hat keine wesentlichen Schwaechen.
Es gibt nichts Besseres.
Ein Schmankerl damit man sich was darunter vorestellen kannZitat von COLOSSUSKludges on top of kludges, plastering over kludges.
alles nur kein php :P
Zitat von COLOSSUSMal im Ernst - wer freiwillig, wenn er die Wahl hat, mit Java zu programmieren beginnt, hat einen an der Waffel.
+1 für python, macht sehr viel sinn als anfängersprache (fwiw, ich kann python, c++, matlab).
Ich gebe dir vollkommen recht. Leider hat Python so einen geringen praktischen Wert. Als Unix-Sysadmin würde ich auch Python wählen (nachdem Bash so furchtbar ist), aber leider finden sich sonst so wenig Anwendungsgebiete. PHP (bzw die Library) mag ein Cluster**** sein, aber es wird oft verwendet und es findet sich entsprechend viel darüber zu lesen. Wenn das Ziel also Web ist, dann ist es eine gute Alternative. Ich mag es, weil es so Nahe an C++ dran ist und dort fühl ich mich einfach daheim - nur leider ergibt es heutzutage aus oben genannten Gründen nur mehr wenig Sinn, es zu lernen.Zitat von COLOSSUSMal im Ernst - wer freiwillig, wenn er die Wahl hat, mit Java zu programmieren beginnt, hat einen an der Waffel. C#: genauso. C++: auch. C: auch.
PHP mag viel verzeihen, leider sind Sprache, Runtime und stdlib dennoch kompletter Mist. Kludges on top of kludges, plastering over kludges.
Ich habe den Link zu "Think Python" nicht ohne Grund gepostet - ich war mal ein Jahr lang Informatiklehrer und bin auch dazu ausgebildet, und habe es selbst in meinem Unterricht eingesetzt. Es ist didkatisch groszartig aufbereitet, lehrt Konzepte statt bloszer Implementierung, und die Sprache, mit der es das tut, ist auch weit ueber die Phase des "ersten Lernens" hinaus extrem nuetzlich und vielseitig verwendbar. Sie vereint alle hier im Thread ins Feld gefuehrten Vorteile anderer Sprachen (minus static typing, was aber fuers Lernen nicht unbedingt ein Nachteil sein muss - die Fehlermedlungen eins Compilers muss man auch erst einmal verdauen lernen), und hat keine wesentlichen Schwaechen.
Es gibt nichts Besseres.
Na da möchte ich aber widersprechen . Also ich bin sehr viel im Ubuntu-Umfeld unterwegs und da werden nicht nur viele Skripte mit Python geschrieben sondern mindestens so viele GUI-Anwendungen. Und unter Windows lässt sich das dank Qt und GTK ebenso machen. Außerdem verwende ich persönlich sehr gerne Django als Webframework das sich keinesfalls hinter PHP-Frameworks verstecken muss.
gibt es hier eigentlich leute die in objective c programmieren?
das würde mich schon länger mal reizen (bzw. das kommende swift), was würdet ihr sagen braucht man da für vorkenntnisse, bzw. welche programmiersprachen sollte man davor können bzw. erlernen?
Hat hier noch keiner Ruby erwähnt oder hab ichs übersehen? Weil mat gerade etwas vom Ziel Web geschrieben hat.
Ansonsten python, ist doch logisch heutzutage!
Zitat von matIch gebe dir vollkommen recht. Leider hat Python so einen geringen praktischen Wert. Als Unix-Sysadmin würde ich auch Python wählen (nachdem Bash so furchtbar ist), aber leider finden sich sonst so wenig Anwendungsgebiete. PHP (bzw die Library) mag ein Cluster**** sein, aber es wird oft verwendet und es findet sich entsprechend viel darüber zu lesen. Wenn das Ziel also Web ist, dann ist es eine gute Alternative. Ich mag es, weil es so Nahe an C++ dran ist und dort fühl ich mich einfach daheim - nur leider ergibt es heutzutage aus oben genannten Gründen nur mehr wenig Sinn, es zu lernen.
Objective C ist quasi die Sprache in der ich am "flüssigsten" bin, da ich da schon x tausend Zeilen an Code geschrieben habe. Hab's vor drei Jahren im Zuge eines Praktikums mir so gut wie selbst beigebracht. Seitdem arbeite ich 2 Tage/Woche damit. Hat anfangs schon einige Zeit gedauert und war mühsam aber ich wurde zumindest dafür bezahlt. Zu der Zeit hatte ich nur Programmiererfahrung aus der HTL, und zwar C++, Java und PHP.Zitat von FX Freakgibt es hier eigentlich leute die in objective c programmieren?
das würde mich schon länger mal reizen (bzw. das kommende swift), was würdet ihr sagen braucht man da für vorkenntnisse, bzw. welche programmiersprachen sollte man davor können bzw. erlernen?
Zitat von FX Freakgibt es hier eigentlich leute die in objective c programmieren?
das würde mich schon länger mal reizen (bzw. das kommende swift), was würdet ihr sagen braucht man da für vorkenntnisse, bzw. welche programmiersprachen sollte man davor können bzw. erlernen?
Ich hab im Studium zwei Module Java gehört, einmal vorwiegend prozedural, einmal die volle Breitseite OOP. Vorkenntnisse hatte ich kaum, gut zurechtgekommen bin ich trotzdem. Parallel habe ich hin und wieder in dieses Buch geschaut: http://www.amazon.de/dp/3642285031 - sehr zu empfehlen.
Einen wirklichen Vergleich zu anderen Sprachen kann ich zwar nicht ziehen, aber zumindest abraten würde ich von Java nicht.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025