URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/welche-programmiersprache-fr-neueinsteiger_239720/page_2 - zur Vollversion wechseln!
2014 würd ich mir kein c/c++ mehr antun, außer du möchtest irgendwann tatsächlich hardwarenahe, native applikationen produzieren
ich würd einfach sagen, such dir was hübsches aus, dass in der JVM läuft und lass den rest "geschichte" sein
mein rat - scala:
http://en.wikipedia.org/wiki/Scala_...ing_language%29
http://www.greenteapress.com/thinkp...html/index.html - gibt nix Besseres.
Python. Einfach aus dem Grund dass man sich von prozeduraler Programmierung zu OOP hocharbeiten kann. Der Nachteil an Python ist halt die dynamische Deklaration von Variablen (d.h. zu kannst einfach zwischendurch Variablen erfinden in dem zu ihnen einen Wert zuweist ohne sie vorher zu irgendwo "anzukündigen") bzw. die dynamische Typisierung (eine Variable kann in einer Zeile eine Zahl speichern und in der nächsten eine Zeichenkette). Da kommt man vielleicht in Versuchung sich schlechte Dinge anzugewöhnen.
Von Java und C# würd ich zumindest ganz am Anfang eher abraten weil man gleich in OOP reingeschmissen wird, ohne wirklich zu wissen was das ist. Ja, man kann natürlich in z. B. Java auch prozedural programmieren anfangs, aber man hat dann noch immer dieses
dessen Sinn sich erst später aufklärt.Code: PHPclass MyClass { public static void main(String[] args) { // ... } }
Zitat von COLOSSUShttp://www.greenteapress.com/thinkp...html/index.html - gibt nix Besseres.
Zitat von -=Willi=-Von Java und C# würd ich zumindest ganz am Anfang eher abraten weil man gleich in OOP reingeschmissen wird, ohne wirklich zu wissen was das ist.
ack Python. hab auch damit begonnen. für total noob (nicht böse gemeint ) das einfachste.
Java, C# wär für den totalen Anfänger vllt doch ein Tick zu kompliziert.
Perl?
Rennt überall, ist anfangs rein prozedural, extrem einfach zu lernen und kann auch viel. Ist halt nicht kompiliert, aber najo.
Habe damit auch schon den selben Code auf Windows, Linux und BSD UNIX abwechselnd gebaut und eingesetzt, das ist deppeneinfach, zumindest für den Anfang, deswegen schreibe ich auch alle kleinen Aufgaben die ich so brauche in Perl.
(Kenne aber Python nicht.)
Meine gerade eben gesammelten Erfahrungen in Java lassen mich erschaudern und in spastische Zuckungen verfallen im Vergleich...
Zitat von SailorChibiBin selbst C-Programmierer und empfehle einem Einsteiger C / C++ / Java nicht, da es einfach mühselig ist (imho) bis endlich mal was gscheites rauskommt
bei C# hast du schnell mal ein Oberfläche die nach was Ordentlichem ausschaut, zwar weist du dann vielleicht nicht, wie alles ganz genau funktioniert, aber die Befriedigung ist einfach größer, wenn man mit geringerem Aufwand was Tolles machen kann.
kann die seite cpptutor empfehlen, falls doch c++.
die erklärts imho toll und is besser als die meisten bücher.
processing gäbs ja auch noch, fallst was mit microcontroller ala arduino was machen willst.
vei den microcontrollern siehtan auch schnell ergebnisse. zb ne led blinkt oder ne schaltung mit nem taster, usw
Danke für eure Empfehlungen . Gibt es auch gute Bücher in Deutsch ?
bücher auf amazon checken und bewertungen genau durchlesen,
zeitweise blaettert man 25€ in so ein buch und dann isses crap
Ich glaub auch dass du auf jeden Fall ein "Zielprojekt" brauchst. Damit wirst du natürlich nicht beginnen, aber ist in weiterer Folge das was du mit der Programmiersprache irgendwann erreichen willst.
Das kann dann vieles sein, von einer Desktop-App (C#, Java, ...) über eine mobile App (C#, Java, Javascript,...), oder gar eine Webapplikation (HTML5, Javascript,..).. und genau das schränkt dir die Sprachen deutlich ein. Natürlich könntest du mit C und Python beginnen und eine einfache Terminal-Applikation schreiben, glaub aber nicht dass das heutzutage noch notwendig ist..
Als Bücher kann ich die "... in Action" Serie sehr empfehlen.
wir haben mit pascal angefangen und "es war eh nett" aber unterm strich muss ma sich halt fragen, ob ma wirklich mit ner "lernsprache" anfangen will, die ma ausser zum lernen für nix brauchen kann.
java und c# sind ziemlich mächtige dinger, c# noch mehr als java weil einfach von haus aus viel mehr dabei ist (auch wenn sich das jetzt mit java 8 gsd endlich geändert hat, stichwort lambdas und streams). dafür hast nen compiler der dir auf die finger klopft und wo du ned ewig "such den typo" spielst. Mit java kannst halt mittlerweile alles machn: Back Ends (J2EE), Front Ends (GWT, Faces, ...), Mobil (Android).. das is a schweres schweizer taschenmesser.
Ob ma c / c++ für was braucht: ich würde sagen: JA. jeder sollte mal in den genuss kommen, wenn ma sich um objekt allokierung / freigabe selber kümmern muss
Als non-Programmer (kenne nur C++/Java aus der Schulzeit) hätte ich empfohlen, je nachdem was das Aufgabengebiet ist:
Primär User-Anwendungen mit GUI: C#, Java wenn Windows+Linux eine Rolle spielt
Eher Hardwarenah bzw. für volle Kontrolle: C++
Gibt natürlich viele andere Sprachen auch, von Python habe ich nicht wirklich eine Ahnung - aber ist es da nicht so dass der Source quasi offen zugänglich ist? Mag vermutlich nicht jeder (auch wenn das vielleicht ein erstrebenswertes Ziel wäre).
Hier in dem Forum findest du viele einfache bis komplexe Programmieraufgaben inkl. Lösungen. Es ist zwar ein C# Forum aber die meisten Aufgaben sind vermutlich recht universell.
Lg, XXX
PS: Ein gutes Forum zu der Programmiersprache zu haben ist Gold wert. Ich kann myCSharp.de sehr empfehlen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025