URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/vc_6_0_fehlermeldung_46121/page_1 - zur Vollversion wechseln!
nachdem ich das layout eines dialogfensters geändert hab startet das programm mit der hübschen meldung: "es wurde versucht eine nicht unterstützte operation auszuführen"
die function die den fehler verursacht (deep down below in der mfc)
hWnd = ::CreateDialogIndirect(hInst, lpDialogTemplate,
pParentWnd->GetSafeHwnd(), AfxDlgProc);
ich werd nicht schlau draus ... *flames an die hilfreiche fehlerbehandlung von ms*
Ich kann dir da zwar nicht helfen, aber ich würd dir raten
QT von Trolltech zu benutzen.
Is meiner meinung nach besser.
QT?
müsst ich nicht ein altes mfc-programm verbessern würd ich den bcb verwenden
ps: der fehler tritt auf sobald ein steuerelement gelöscht wird
anscheinend versucht er dann immernoch einen device context für das nicht mehr vorhandene fenster zu erstellen und scheitert
Ich kenn mich erlich gesagt nicht aus mit der MFC, denn als ich einen Vergleich vom Code zwischen MFC und QT , hab ich mich für QT enschieden.
Für graphische Oberflächen is des meiner Meinung nach besser.
Weniger Code, in Klassen aufgebaut, Lauffähig unter Win, Linux und Mac.
http://www.trolltech.com/
Sorry, das ich nicht helfen kann
ich halt genauso nix von der mfc, aber in dem fall muss es sein
Aber probier halt mal QT und lad dir einfach das Education Paket herunter, des is gratis.
Na wenn's vorher funktioniert hat, dann weißt du ja eh, wo du suchen musst.
Zitat von FMFlash"es wurde versucht eine nicht unterstützte operation auszuführen"
Soweit ich mich erinnern kann, ist das der deutsche Wortlaut von GPF.
hast du a methode mitm Assistenten eingefügt und dann händisch wieder entfernt?
die meldung auf deutsch is nicht, weil ich hier ein deutsches windows hab
allerdings is alles schon erledigt und abgehakt, habs einfach umgekehrt gmacht und die wiederzuverwendenden teile des alten source in ein neues projekt eingebaut
bin heute mit dem projekt fertig gworden
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025