URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/suche_ein_javascript_welches_83439/page_1 - zur Vollversion wechseln!
...je nach browser einen anderen stylesheet verwendet.
wo gibts sowas?
bei der gelegenheit wär ich auch dankbar für links zu seiten auf denen man fertige scripts downloaden kann!
TIA
Nur meine Meinung: wuerd ich nicht machen (in Javascript). Was wenn der Client Javascript deaktiviert hat? (angesichts der Werbeflut annehmbar).
Sowas gehoert, wenn schon, doch eher Serverseitig gemacht (alles nur IMHO).
ich hatte ursprünglich vor den stylesheet so anzupassen dass alle browser die seite richtig darstellen, aber ich hab nicht damit gerechnet dass sie so unterschiedlich reagieren... ist das denn überhaupt möglich?
LOL hab die fehler schon gefunden, waren schlampigkeitsfehler
trotzdem wär ich für ein paar links auf seiten dankbar von denen man javascripts runterladen kann...
"Prinzipiell" schon (wenn man mal NS4 gaenzlich weglaesst).
Da Sache ist halt einfach, wie viel Ahnung hat man bzw. wieviel ist man bereit zu investieren wenn man sie nicht hat.
Durch ausgefeilte CSS Selektoren kann man sehr einfach Styles fuer Mozilla/Opera schreiben die sonst kein anderer Browser nimmt da sie keiner Interpretieren kann (z.b. + und > syntax).
Ein andere Trick ist CSS Hacks zu nehmen. CSS Hacks nutzen Bugs der CSS Parser der Clients aus um bestimmte Bereiche durch diese Bugs vor bestimmten Browser/Versionen zu verstecken. Auf w3development.de [1] gibts eine gute Uebersicht [2] dazu. Ich bin von diesen ausnutzen der Bugs aber nicht ganz ueberzeugt; da verwend ich lieber schon die Selektoren.
Und wenns gar nicht mehr geht, kann man noch immer eine CSS-Weiche (Serverseitig) bauen. Oft ists noetig fuer MAC Browser weil manche Versionen ander default font size und DPI haben. Aber Schriften sind ein anderes Problem :-)
Oftmals generieren die Leute ein Stylesheet fuer ihren Browser, kopieren das dann, bauen die Weiche ein und modifizieren dieses. Der Nachteil ist, sollte man mal etwas groessere Aenderungen machen muss man die Aenderungen wieder in allen anderne Sheets nachziehen. Hier bietet sich eher an ein standard sheet zu verwenden das sowieso alle browser kriegen und dann jedem Browser zusaetzlich eins zuzuschieben das nur auf dessen eigenheiten eingeht, a'la
Code:<link rel="stylesheet" href="mich_kriegt_jeder_browser.css type="text/css"> <!-- serverseitige browser-weiche --> <link rel="stylesheet" href="nur_fuer_mac.css">
die css hacks haben wieder den nachteil, daß in der nächsten browserversion die bugs im parser, die ausgenutzt wurden, evt nicht mehr drin sind, die bugs in der css implementierung aber schon. dann muß man all seine (alten) sites updaten.
die add-on-(finetuning-)stylesheet geschichte gefällt mir da besser, evt mit serverseitiger erkennung, oder - man könnte auch das sylesheet mit einem serverseitigen script generieren / verändern.
wie kann ich denn herausfinden, wie meine seite auf einem mac aussieht, ohne einen mac zu haben? welchen browser verwenden die macs denn?
das problem mit IE/mac ist, daß er von einem anderen entwicklerteam gemacht wird, und er sich daher bug-mäßig vom IE/win stark unterscheidet.
die gecko-engine ist am mac eh so gut wie gleich, kannst also eh leicht am pc testen. für den safari-browser wüßt' icht jetzt aber kein pc-counterpart. gibts da was ?
also auf ie/win und mozilla 1.4rc2 schauts jetzt genauso aus wies soll.
ich werd mir mal gecko runterladen
gecko == die engine ua. vom mozilla
afiak benutzt safari "KHTML" als engine. mußt schaun was es für den pc gibt.
Zitat von atroxafiak benutzt safari "KHTML" als engine. mußt schaun was es für den pc gibt.
gibts konqueror auch für windows?!
ich hab ihn nämlich nur für linux gefunden.
gibt's nur für linux.
IIRC gibts auf sourceforge einen khtml port fuer win32, weiss aber nicht wie fortgeschritten der ist.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025