URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/suche-eine-translation-localisation-software_258500/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Grüß euch
Für ein Projekt (~100.000 LOC) haben wir bisher den POEditor eingesetzt. Aber das Tool ist eigentlich etwas Overkill und wir würden gerne was Selfhosted haben.
Wir haben in unserer Shortlist aktuell Weblate und Pootle
Hat wer damit Erfahrung oder kennt gute alternativen?
Wir sind mit Lingohub recht zufrieden - ist eine Linzer Firma mit sehr nettem Support.
Die Plans sind preislich mit z.B. Weblate gut vergleichbar.
Ist halt wieder einen cloud Lösung wo wir davon weg wollen.
Preislich nochmal über de poeditor
https://github.com/languagetool-org/languagetool
Eventuell eine Option?
Zitat aus einem Post von Rogaahlhttps://github.com/languagetool-org/languagetool
Eventuell eine Option?
Also zum Übersetzen habe ich es noch nie verwendet. Ist afaik _das_ OS spellcheck tool. Man kann alles self hosten und ist sehr leicht zu integrieren: https://dev.languagetool.org/softwa...ug-in-or-add-on
Kannst einfach mal hier probieren: https://languagetool.org/
Edit: Sorry, totale Themenverfehlung meinerseits.
Ich will aber nichts "spellcheckern" ich will ein Service wo ich zu einem Key 2-3 Lokalisierumgen speichern kann und diese dann verwalten.
Wir verwenden Pootle dafür. Gut, weil man auch externe Übersetzer leicht einbinden kann.
extern ist aktuell nicht nötig.
Was gefällt dir an Pootle? Was weniger? Habt ihr auch was anderes evaluiert? Welches Format setzt ihr ein?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025