Schnittstellensteuerung im C++

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/schnittstellensteuerung_im_c_20334/page_1 - zur Vollversion wechseln!


ICEman_0° schrieb am 14.12.2001 um 20:05

hat jemand Unterlagen über eine Schnittstellensteuerung im C++

Bitte sendet es mir per mail oder postet ihr es hir rein danke is wichtig


that schrieb am 14.12.2001 um 21:02

mit welchem Betriebssystem und welche Schnittstellen?
C++ an sich hat keine Libraries zur Steuerung von Schnittstellen.


ICEman_0° schrieb am 14.12.2001 um 21:22

win ME Paralell und Seriall


that schrieb am 14.12.2001 um 21:45

Für normale Zwecke einfach als Dateien namens "COM1" und "LPT1".
Falls du jedes Pin einzeln ansteuern willst, brauchst du vermutlich einen Kernel-Mode-Treiber (*.VXD) für den Portzugriff - zumindest bei WiNT/2k/XP braucht man unbedingt einen (*.SYS), keine Ahnung ob WinME möglicherweise so DOS-kompatibel ist dass es auch ohne geht...


ICEman_0° schrieb am 14.12.2001 um 22:10

also so wie du das schriebst habe ich es so verstanden das ich das ÜProgram als Com1 abspeicher(Dateiname) und des wars?


that schrieb am 14.12.2001 um 23:34

Programm abspeichern? :confused: :D

Du sollst in deinem Programm a Datei namens z.B. "LPT1" aufmachen und dann irgendwas reinschreiben, und schon sollt das irgendwas beim Drucker rauskommen...


ICEman_0° schrieb am 15.12.2001 um 07:17

aso war des gmeint und wie moch i des?
und wie kann ich jeden einzellnen pin ansteuern?


Vir@s schrieb am 15.12.2001 um 09:17

Also es gibt unter C++ ne eigene Ansteuerung über IRQs...

Wennst des alles einzeln ansprechen willst dann musst dich a bissl mit dem beschäftigen...

Des mit da File hab ich noch nie gehört - wird aber schon stimmen :)

Bye Vir@s

PS: Such bei google nach Beschreibungen - da gibts 1000e




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025