schleifeninvariante

Seite 1 von 1 - Forum: Coding Stuff auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/schleifeninvariante_23135/page_1 - zur Vollversion wechseln!


xdfk schrieb am 17.01.2002 um 08:51

hat irgendwer a bissal was an infos zu dem thema?
in meinem skrip steht net besonders viel brauchbares.

im inet hab i zwar oft was gefunden zu dem thema aber keine erklärungen sonder fast nur aufgaben....


Nurmi schrieb am 17.01.2002 um 10:28

also des san eindeutig zu wenige infos um da was gscheits draufsagen zu können.
was meinst du genau?
aufbau einer schleife?
oder implementierung?
oder effektivität?
oder....

bitte um nähere infos...


xdfk schrieb am 17.01.2002 um 10:40

na einfach wie man eine schleifeninvariante von einer gegebenen while schleife macht.


Murph schrieb am 17.01.2002 um 10:44

wtf is eine "Invariante" ?

Was is deine Problemstellung?


Nurmi schrieb am 17.01.2002 um 11:01

Zitat von xdfk
na einfach wie man eine schleifeninvariante von einer gegebenen while schleife macht.

bin ich blöd? ich verstehs noch immer nicht.
wennst meinst wiest a for in a while schleife und umgekehrt verwandelst...glaub i oba ned weil des derfat ka problem sein..


Ringding schrieb am 17.01.2002 um 11:21

Schleifeninvariante ist z.B. so was:

Code:
for (i=0; i<100; i++)
{
  x = langeberechnung() + i;
  dosomething(x);
}

langeberechnung() liefert jedesmal das gleiche Ergebnis -> invariant und kann daher aus der Schleife rausgenommen werden, damit's schneller geht:

Code:
y = langeberechnung();
for (i=0; i<100; i++)
{
  x = y + i;
  dosomething(x);
}


Murph schrieb am 17.01.2002 um 11:40

und das problem will man umgehen oder was?

najo

mach dir einfach ein hash.
zB so:
(also in Perl)

Code: PHP
#!usr/bin/perl

%hash = {"1" => "berechnung1", "2" => "berechnung2" , "n" => "berechnungn"}

for ($i=1, $i<100, $i++) {

$x = %hash("$i");
machirgendwas(x);
} # for end

oder versteh i wieder was falsch...


xdfk schrieb am 17.01.2002 um 11:49

eigentlich gehts darum:

ftp://ftp.ist.tugraz.at/pub/courses...nformatikv1.pdf

S152 unten...

es geht darum schleifen usw zu "beweisen"
hab schon einen studienkollegen gefunden der es mir erklärt hat




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025