URL: https://www.overclockers.at/coding-stuff/revolutioniert_facebook_php_213881/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Interessante Gerüchte kursieren momentan rund um die Social Networking-Plattform Facebook und die beliebte Web-Skriptsprache PHP. Das Core-Team des Open-Source-Projekts soll auf den Campus von Facebook eingeladen worden sein, um dort NDA-gebundene Informationen zu einer revolutionären Weiterentwicklung zu erhalten.
Also ich finde Facebook von der Usability, an AJAX-Implementierungen und der Geschwindigkeit top. Ich denke, Facebook ist knapp an der Grenze, das zu nützen was mit den gegebenen Standards möglich ist.
Einen kompletten Rewrite kann ich mir nicht vorstellen, es wird ja schon seit geraumer Zeit an PHP 6 entwickelt..
PHP ist im Vergleich mit den meisten anderen "Skriptsprachen" eigentlich gar nicht langsam. Was PHP sehr gut tun wuerde, waere ein definiertes Standardset von Erweiterungen. Den default-namespace muesste man auch mal gehoerig ausmisten, und den voellig irren Funktionswildwuchs ubarmherzig mit Feuer bekaempfen.
"Let's rewrite everything from scratch" klingt immer erst einmal gut, ist aber eigentlich fast immer eine verdammt bloede Idee.
Den Ansatz von Facebook finde ich auch irgendwo seltsam und fragwuerdig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Rewrite von PHP weniger Aufwand ist als eine Reimplementation der Facebook-Services in einer anderen, saubereren und besseren/schnelleren Sprache, auszer man verzichtet auf einige "Features" von PHP (wie realtiv gute Portabilitaet und Rueckwaertskompatibilitaet). Das waere dann halt kein fuer die Allgemeinheit nuetzliches PHP mehr.
http://www.webtoolkit.eu/wt#/blog/2...very_kopenhagen
ist da php (& dann viel ajax drauf) wirklich das beste für ein facebook-Gebilde?
Wie wärs mit Ruby in dem Fall?
Ruby (ich kenne nur Benchmarks in Version 1.8, da sollte sich eigentlich inzwischen einiges getan haben) ist in den meisten Faellen deutlich langsamer als PHP5. Entwickeln tut man mit (z. B.) RoR sehr komfortabel.
vielleicht machi auch was falsch auf Facebook, verwend den falschen Brwoser (Opera), ODER kann einfach ned damit umgehn (open fire ), aber ich hab nur Probleme mit AJAX dort.
Könnt jedoch nicht behaupten, dass es mit dem IE besser funktionieren würd...ständig ist "ups" etwas schief gegangen...Facebook is langsam und fällt des öfteren mal aus (Seite läd nicht).
Hätt auch mal https probiert. Da funktioniert ajax jedoch zu 99% nicht.
naja, die änderungen die sich facebook für php ausgedacht hat, werden wenig auswirkung aufs frontend haben. die wollen nur ihre 30k server farm verkleinern.
mir taugt das Ajax-zeug auf FB auch wenig… (auch opera)
ad Ruby vs php
http://xodian.net/serendipity/index...l-vs.-Ruby.html
http://izumi.plan99.net/blog/index....hp-performance/
Aber keine Ahnung ob das für FB auch so wäre
Hä ?Zitat von ObermotzAlso ich finde Facebook von der Usability, an AJAX-Implementierungen und der Geschwindigkeit top. Ich denke, Facebook ist knapp an der Grenze, das zu nützen was mit den gegebenen Standards möglich ist.
Einen kompletten Rewrite kann ich mir nicht vorstellen, es wird ja schon seit geraumer Zeit an PHP 6 entwickelt..
facebook is in den letzten 2 wochen absolut unbedienbar teilweise, also von schnell kann man da imho auch ned sprechen
ich glaub bei facebook hats die letzten 2 wochn im hintergrund auch die datenbanken gut hergeschossn... da kamen teilweise ziemlich schräge sachn daher
langsam habe ich weniger das problem als extrem buggy. obwohl ich keine PNs habe, werden mir in der oberen Leiste 7 angezeigt. Im Filter links verschwindet ein bestimmter Filter immer wieder um aber klurz darauf wieder da zu sein. Anwendungen muß man x-Mal blocken bis sie endlich nicht mehr erscheinein (sowohl im feed als auch in den Anfragen)
das Problem mit den Apps hat jeder den ich kenne - gehe davon aus, dass das mit Absicht ist…
LOLZitat von fatmike182das Problem mit den Apps hat jeder den ich kenne - gehe davon aus, dass das mit Absicht ist…
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025